Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Kurbelwellen Ölbohrung
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=486
Seite 1 von 1

Autor:  NG23 [ Donnerstag 11. September 2008, 14:36 ]
Betreff des Beitrags:  Kurbelwellen Ölbohrung

servus,

hab die Ursache meines Lagerschadens entdeckt.
Die Bohrung im Bild müßte verschlossen sein, anscheinend hat sich der Stopfen in laufe der Zeit gelockert, und ist so nach und nach abgerieben worden, und ist zum Schluß garnicht mehr vorhanden gewesen, dadurch tritt das Öl aus dieser Bohrung und erreicht nicht die zu schmierenden Lagerschalen

image_id: 2408

Autor:  Markus [ Donnerstag 11. September 2008, 21:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kurbelwellen Ölbohrung

Na herzlichen Glückwunsch!
Wie willst du es verschließen? Neuen Stopfen drehen und mit Stickstoff schrumpfen?
Gewindeschneiden und Madenschraube einkleben?
Oder willst du der Sachen mit neumodischen Mitteln beikommen?
z.b. Öl/Säurefeste und hitzebeständige Epoxidharze.

Egal wie, viel Erfolg!

Autor:  NG23 [ Freitag 12. September 2008, 07:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kurbelwellen Ölbohrung

servus Markus,

die Bohrung ist eine Stufenbohrung mit 8,6mm und einer Tiefe von 12,5mm,
ich hab nun einen Stopfen gedreht mit 1/10 mm Übermaß und 12 mm Länge,
den ich dann eingepreßt habe, müßte vollkommen reichen.

image_id: 2409
image_id: 2410

Autor:  NG23 [ Freitag 12. September 2008, 18:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kurbelwellen Ölbohrung

servus,
Kurbelzapfen geläppt mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln, dürften neue Lagerschalen verkraften , ooooooder?

image_id: 2411
image_id: 2412

Autor:  Churchill [ Samstag 13. September 2008, 09:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kurbelwellen Ölbohrung

ahso geläppt?? wei hast du das angestellt?

Autor:  NG23 [ Samstag 13. September 2008, 11:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kurbelwellen Ölbohrung

servus churchill,
geht eigentlich ganz einfach

du drehst dir aus Hartholz eine Buchse mit dem Innendurchmesser des Kurbelzapfens,
schneidest sie in der Mitte durch, somit hast du zwei Halbschalen, in die du ein 600er Schleifpapier legst, nun bepinselst du den Kurbelzapfen mit einer mit Öl
vermischten Läppaste und dann schleifst du bis du eine glatte Oberfläche hast, aber immer wieder öl dazugeben und nicht trocken schleifen, anschließend die KW sorgfältig reinigen, auch die Bohrungen.

image_id: 2413
image_id: 2414

Autor:  NG23 [ Montag 15. September 2008, 14:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kurbelwellen Ölbohrung

servus,

nochmal der Verlauf der Ölbohrungen

image_id: 2415

Autor:  Churchill [ Montag 15. September 2008, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kurbelwellen Ölbohrung

okay du hast sie geschliffen!
weil läppen ist was anderes! da nimmt man kein schleifpapier!
vorallem kein 600er

bloß so kriegts doch nie die riefen raus die drinne eingelaufen sind! so schleifst höchstens alles bissel glatt!

Autor:  NG23 [ Montag 15. September 2008, 17:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kurbelwellen Ölbohrung

servus,

mehr als glatt will ich es garnicht !
die Riefen stören in keinem Fall

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/