Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Motorleerlauf
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=798
Seite 1 von 1

Autor:  bertuswal [ Montag 20. Juli 2009, 11:40 ]
Betreff des Beitrags:  Motorleerlauf

Hallo,

Sobald mein Normag K13a, Kornett I, bj. 1957 auf Betriebstemparatur ist, läuft der Motordrehzahl im Lehrlauf viel zu schnell. Der Drehzahl geht hoch und runter. Auch wenn der Drehzahl runter ist lauft er zu schnell, was kann das sein.

Mfg

bertuswal

Autor:  zisch98 [ Dienstag 21. Juli 2009, 22:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motorleerlauf

hallo!hat die gashebelwelle an der pumpe spiel?vielleicht hängt sie ja.kannst du die welle mit der hand weiter in richtung leerlauf drücken?

Autor:  bertuswal [ Mittwoch 22. Juli 2009, 17:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motorleerlauf

Hallo zisch 98
Der Gashebelwelle hat nach meine Meinung kein spiel (oder sogut wie kein spiel). Auch wenn ich denn Gashebel an der Welle ganz runter drucke geht der Motordrehzahl hoch und runter (zu schnell).

Autor:  rolfderjaeger [ Donnerstag 23. Juli 2009, 14:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motorleerlauf

Kann es sein, das die Kraftstoffleitung irgendwo undicht ist und so bei warmen Motor ein minimum an Luft mit eingespritzt wird? War bei meinem so. Habe die Leitungen und das komplette Filtersystem erneuert und seit dem läuft er wieder normal.

Autor:  Frank [ Donnerstag 23. Juli 2009, 18:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Motorleerlauf

Bei einem meiner beiden K12 hat irgendjemand mal eine Scheibe von etwa 2 mm Stärke hinter dem Nocken platziert :x Seit diese Scheibe ausgebaut ist, läuft der Schlepper sehr viel gleichmäßiger. Nach Auskunft der Werkstatt, die die Scheibe damals entdeckt und entfernt hat, hatte die Kurbelwelle durch diese Scheibe Spiel in Längsrichtung des Schleppers. Wenn sich die Kurbelwelle während dem Betrieb in Längsrichtung verschob, hatte dies Auswirkungen auf die Funktion des Fliehkraftreglers, wodurch dann die Drehzahlschwankungen verursacht wurden.
Ob auch bei deinem Schlepper, bertuswal, ein wodurch auch immer hervorgerufenes Spiel der Kurbelwelle in Längsrichtung die Ursache für die Drehzahlschwankungen ist, weiß ich natürlich nicht. So wars eben bei mir.

Gruß Frank

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/