Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

ng 23k
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=821
Seite 1 von 1

Autor:  Lorenz 2 [ Mittwoch 5. August 2009, 08:05 ]
Betreff des Beitrags:  ng 23k

hallo normag freunde

bin erst seit wenigen tagen forumsmitglied

konnte vor ein paar wochen einen normag ng 23k bj 1950
erstzullasung 23.05.1950 motor nr. 7307 kaufen

hat 25 jahre in einem schuppen zugedeckt gestanden

allgemein zustand des schleppers ist gut

leider hat er einen frostschaden der in früheren jahren geschweißt wurde
der auch dicht war
doch nach ein paar jahren saberte eine schweißnaht wieder
leider die
wo auch der damalige schlosser schlecht schweißen konnte
frage: kann man das überschweißen -- muss ich die büchse ausbauen-- komm ich dann besser an den riss

anbei ein paar bilder

hab noch eine allgemeine frage ;: was bedeutet das --k--
konnte die frage nicht abschließend im forum finden

so nun erst mal ende
werd sicher noch die eine oder andere frage haben
vielen dank auch über die möglichkeit überhaupt fragen zu stellen

gruß lorenz 2

die schweißnaht links nach oben sabbert
image_id: 2748

nach dem sauber machen und dem konservierungsschutz
image_id: 2749

vor dem sauber machen
image_id: 2750

Autor:  Frank [ Mittwoch 5. August 2009, 09:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ng 23k

Hallo Lorenz 2!
Lorenz 2 hat geschrieben:

hab noch eine allgemeine frage ;: was bedeutet das --k--
konnte die frage nicht abschließend im forum finden


Schau mal hier. Das --k-- steht für Kurzgetriebe.

Zum Schweißen des Frostrisses kann ich keine Aussage machen, davon hab ich keine Ahnung. Meine Traktoren sind alle luftgekühlt :lol:

Gruß Frank

Autor:  NG23 [ Mittwoch 5. August 2009, 10:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ng 23k

servus,

das K steht meiner ansicht nach für Kraftheber, hast du einen Kompressor über der Wasserpumpe?

Meiner ist ein NG23L, und hat auch ein Kurzgetriebe, darum steht das K oder L nicht für einen Getriebetyp.

Autor:  Normag-Uli [ Mittwoch 5. August 2009, 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ng 23k

Hallo,

hat schon einmal jemand die Radstände der unterschiedlichen NG23 verglichen?
Möglicherweise gab es ja eine Kurz- und eine Langversion :?

Autor:  NG23 [ Donnerstag 6. August 2009, 07:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ng 23k

servus,

Radstand bei meinem NG 23L
171 cm

Autor:  Josef [ Samstag 29. August 2009, 18:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ng 23k

Hallo Normagfreunde, dass mit dem Getriebe L oder K bedeudet das L ist kantig und hat teilweise Seilzugbremse und die Kraftheberanlage ist aussen sichtbar. Beim K-Getriebe dagegen ist das Gehäuse runder und die Bremsen werden durch Wellen und Gestänge betätigt, die Kraftheberanlage ist teilweise im Getriebe eingebaut und ist auch verstärkt. Ich hoffe damit die Fragen über das L und K beantwortet zu haben, Gruss Josef

Autor:  Frank [ Samstag 29. August 2009, 21:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ng 23k

Danke Josef,
das ist mal eine klare Aussage! :)

Gruß Frank

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/