Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
ng 23k https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=821 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Frank [ Mittwoch 5. August 2009, 09:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ng 23k |
Hallo Lorenz 2! Lorenz 2 hat geschrieben: hab noch eine allgemeine frage ;: was bedeutet das --k-- konnte die frage nicht abschließend im forum finden Schau mal hier. Das --k-- steht für Kurzgetriebe. Zum Schweißen des Frostrisses kann ich keine Aussage machen, davon hab ich keine Ahnung. Meine Traktoren sind alle luftgekühlt ![]() Gruß Frank |
Autor: | NG23 [ Mittwoch 5. August 2009, 10:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ng 23k |
servus, das K steht meiner ansicht nach für Kraftheber, hast du einen Kompressor über der Wasserpumpe? Meiner ist ein NG23L, und hat auch ein Kurzgetriebe, darum steht das K oder L nicht für einen Getriebetyp. |
Autor: | Normag-Uli [ Mittwoch 5. August 2009, 19:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ng 23k |
Hallo, hat schon einmal jemand die Radstände der unterschiedlichen NG23 verglichen? Möglicherweise gab es ja eine Kurz- und eine Langversion ![]() |
Autor: | NG23 [ Donnerstag 6. August 2009, 07:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ng 23k |
servus, Radstand bei meinem NG 23L 171 cm |
Autor: | Josef [ Samstag 29. August 2009, 18:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ng 23k |
Hallo Normagfreunde, dass mit dem Getriebe L oder K bedeudet das L ist kantig und hat teilweise Seilzugbremse und die Kraftheberanlage ist aussen sichtbar. Beim K-Getriebe dagegen ist das Gehäuse runder und die Bremsen werden durch Wellen und Gestänge betätigt, die Kraftheberanlage ist teilweise im Getriebe eingebaut und ist auch verstärkt. Ich hoffe damit die Fragen über das L und K beantwortet zu haben, Gruss Josef |
Autor: | Frank [ Samstag 29. August 2009, 21:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ng 23k |
Danke Josef, das ist mal eine klare Aussage! ![]() Gruß Frank |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |