Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Lautes Zischen K16 https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=926 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | andreas60 [ Freitag 16. Oktober 2009, 01:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Lautes Zischen K16 |
Hallo, seit dem der Öleinfülldeckel einen Riss hat ist ein sehr lautes Zischen zu hören. Ist das normal?Kann das etwas mit den Drehzahlschwankungen zu tun haben? Gruß Andreas |
Autor: | Frank [ Freitag 16. Oktober 2009, 12:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lautes Zischen K16 |
Hallo Andreas, ich denke das Zischen ist normal, wenn der Deckel einen Riss hat. Die Luft entweicht eben über den Riss anstatt über das Ventil an sich, und dann zischts. Mit den Drehzahlschwankungen hat das nichts zu tun, die hatte dein Motor ja vorher schon, bevor der Öleinfülldeckel defekt war, oder? Gruß Frank |
Autor: | andreas60 [ Freitag 16. Oktober 2009, 16:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lautes Zischen K16 |
Hallo Frank, war ja nur so eine Idee, aber ich glaube es liegt an der E-Pumpe.Nachdem ich den Diesel abgelassen habe habe ich gesehen das überhaupt kein Dieselfilter vorhanden ist.Hat der 16er nur den Filter im Tank oder wurde da schon mal was abgebaut? Bisherige arbeiten:Regler gereinigt,spiel gepr.Lammenplatte gereinigt,Auspuff gereinigt,kann man das Spülkolbengehäuse einfach so abziehen?Was für Ringe sind da verbaut? O-Ringe? Gruß Andreas |
Autor: | Frank [ Sonntag 18. Oktober 2009, 16:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lautes Zischen K16 |
Hallo Andreas! Kein Dieselfilter?! ![]() ![]() Das Spülkolbengehäuse kann man einfach abziehen. Darin verdichtet ein Kolben die Ansaugluft und presst sie dann in den Arbeitszylinder. Dieser Kolben ist mit "normalen" Kolbenringen ausgestattet. Ich glaube es sind 2 Ringe, zumindest einer davon ist ein Ölabstreifring. Gruß Frank ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |