 |
 |
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Normag1956
Registriert: Samstag 28. August 2010, 19:17 Beiträge: 23 Wohnort: 37412 Herzberg
|
 Reparaturhandbücher
Hallo Zusammen!
Wer von Euch weiß, ob es sowas wie ein Standardwerk der Reparaturanleitung für die Normag-Kornett 1 Baureihe gibt? Ich suche da vor allem nach Literatur, die auch Schaltpläne und technische Zeichnungen der Bauteile umfasst. Kann man vielleicht irgendwo einen Nachdruck einer möglichen original-Werkstadtfibel aus den 50er Jahren beziehen, oder hat vielleicht irgendein alter Normag-Schrauber in jüngerer Zeit so ein Werk verfasst?
schönen Gruß
|
Sonntag 29. August 2010, 13:50 |
|
 |
Passer Montanus
Registriert: Mittwoch 15. Oktober 2008, 20:02 Beiträge: 70 Wohnort: Bremen
|
 Re: Reparaturhandbücher
Hallo,
Deine gesuchten Reparaturhandbücher habe ich nicht, aber einen Tip zur Elektrik kann ich Dir geben.
Die verwendeten Bauteile haben im Regelfall genormte Klemmenbezeichnungen. Somit ist es möglich Stromlaufpläne anderer Fabrikate etwas eingeschränkt zu verwenden. Im Anhang zeige ich Dir Bespiele von Unterlagen die ich für meinen F1L514 angefertigt habe.
Gruß Passer Montanus
Zuletzt geändert von Passer Montanus am Sonntag 29. Mai 2011, 16:16, insgesamt 2-mal geändert.
|
Samstag 28. Mai 2011, 18:17 |
|
 |
Ursuspowerdiesel
Moderator
Registriert: Samstag 22. März 2008, 22:31 Beiträge: 86 Wohnort: 33154 Verlar
|
 Re: Reparaturhandbücher
Hallo! Ich kann "Trebiatkowski - die Kraftfahrzeuge und Ihre Instansetzung" (ich hoffe ich hab's richtig geschrieben) sehr empfehlen, dort sind einige aufschlussreiche schaltpläne drin.Zudem ist das für alle Liebhaber alter Technik ein sehr Spannendes Buch.Hat es bei "Oldtimerpraxis" als Nachdruck gegeben....das original ist von ca. 1952...
Schöne Grüße aus Salzkotten
Daniel
_________________
Ursus C45 Ursus C45 Hanomag R217S Hanomag R435/45 Hanomag R442/50 Hanomag R12KB Hanomag C224 Fahr D90 Ford 2000Dexta Famo Boxer Ex Holzgas Deutz F1L514/51 Normag NG22 Bj. 1938 Hermann Lanz Aulendorf D40 22PS Bj. 1941 Deutz D40N Bj.1959 Hatz H3 Bj. 36
|
Samstag 28. Mai 2011, 20:43 |
|
 |
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: Reparaturhandbücher
Trzebiatowsky heißt der gute Mann und es stehen wirklich Sachen in diesem Buch beschrieben, die früher an der Tagesordnung waren und heute sucht man für solche Dinge einen Spezialisten. Heute gibt es fast nur noch Teiletauscher, das ist mein Fazit aus diesem Buch.
_________________ Gruß Markus
|
Samstag 28. Mai 2011, 21:33 |
|
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |
|