Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Dienstag 14. Oktober 2025, 11:23



Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Bilder NG 15 
Autor Nachricht

Registriert: Freitag 8. Mai 2009, 18:27
Beiträge: 10
Wohnort: 82541 Degerndorf
Beitrag Bilder NG 15
Hallo habt ihr ein paar bilder an denen mann sehen kann wie die leuchten und das armaturenbrett von einem ng 15 ausschauen??? :D wäre sehr dankbar :roll:


Donnerstag 14. Mai 2009, 22:19
Profil

Registriert: Freitag 8. Mai 2009, 18:27
Beiträge: 10
Wohnort: 82541 Degerndorf
Beitrag Re: Bilder NG 15
und was ist der unterschied zwischen einem NG15 und einem NG15KL???????
gruss da neugierige neuling


Donnerstag 14. Mai 2009, 22:24
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Bilder NG 15
Hallo,

hast du schon mal in der Galerie nachgeschaut?
Da sind einige NG15 zu sehen und man kann zumindest die Leuchten erkennen.

Hier eine Aufnahme von hinten, da ist das Armaturenbrett teilweise zu sehen:

image_id: 468

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Donnerstag 14. Mai 2009, 22:26
Profil

Registriert: Freitag 8. Mai 2009, 18:27
Beiträge: 10
Wohnort: 82541 Degerndorf
Beitrag Re: Bilder NG 15
danke, aber da hab ich schon geschaut
mir gehts habtsächlich drum das ich weiss wie die originalleuchten ausschauen...besonders heck
und welche schalter und kontrolleuchten verbaut sind
weil wenn ich ihn schon mit elektrik ausstatte dann original
grüssle vom starnberger see


Donnerstag 14. Mai 2009, 22:37
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Bilder NG 15
Hallo oettimag,

vielleicht helfen Dir die Bilder von meinem NG15 etwas weiter.

Auf einer Seite war der kegelförmige Blinker verbaut, auf der anderen Seite der in der anderen Ausführung. Welcher nun original ist, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, da beide altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Ich habe mich dann für die Blinker mit der länglichen Aufnahme entschieden. Vielleicht gibt es auch generell verschiedene Blinker, da die Trecker eventuell ohne Blinker ausgeliefert wurden, da noch nicht vorgeschrieben? Nachträglich wurden dann je nach Werkstatt verschiedene montiert.

Das eine Bild zeigt eine der alten noch vorhandenen Rückleuchten/Blinker. Aber auch hier könnte Vorheriges auch zutreffen.

Auf dem letzten Bild ist der elektrische Fühler für das Kühlwassermanometer zu sehen.

image_id: 2637
image_id: 2638
image_id: 2639
image_id: 2640
image_id: 2641
image_id: 2642

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Sonntag 17. Mai 2009, 17:44
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 14. März 2008, 21:51
Beiträge: 109
Wohnort: 57290 Neunkirchen
Beitrag Re: Bilder NG 15
Hallo Normag NG15,
bist du sicher, dass du auf dem letzten Bild den Fühler für das Kühlwasserthermometer erwischt hast? Sieht mir eher nach Glühkerze aus.

Gruß!
kalle

_________________
Kornett I K12a Bj. 1956
Hast du einen Normag an der Hand, kannst du fahren im ganzen Land!


Sonntag 17. Mai 2009, 18:05
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Bilder NG 15
Hallo kalle,

das ist tatsächlich der Fühler für das Kühlwasser :)

Zur originalen Beleuchtung möchte ich nur anmerken, dass es wohl zur damaligen Zeit, sprich bis ca. 1951/1952 - genau weis ich das auch nicht - an den Traktoren keine Blinker und häufig auch nur ein Rücklicht auf der linken Seite gegeben hat.

Insofern ist wohl an einen straßentauglichen Originalzustand nicht zu denken.

Ich betrachte als "Originalzustand" allerdings auch, wenn die Beleuchtung dem Stand entspricht, den die Traktoren noch während ihrer aktiven Dienstzeit erlebt haben, bzw. für eine Straßenzulassung notwendige Nachrüstungen wie die Warnblinkanlage vorhanden sind.

Was die Scheinwerfer angeht, sollte es sich um symetrische Schweinwerfer mit Bilux-Birnen handeln, wovon das Fernlicht allerdings eigentlich kein Mensch braucht.

Rückleuchten sind bei mir entweder Einkammer- oder Zweikammer-Leuchten, also lediglich Rücklicht und Blinker - Auswahl gibt´s wohl genug ;)

Schalter besorg ich mir bei den einschlägigen Händlern oder im größten Online-Auktionshaus.


Eins möchte ich jedoch noch anmerken:

Ein ordentlicher Schweinwerfer kostet ca. EUR 85,- bis 110,- - und nicht alles, was als "Original Hella" angeboten wird, ist auch tatsächlich von Hella :!:

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Sonntag 17. Mai 2009, 19:12
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Bilder NG 15
kalle hat geschrieben:
Hallo Normag NG15,
bist du sicher, dass du auf dem letzten Bild den Fühler für das Kühlwasserthermometer erwischt hast? Sieht mir eher nach Glühkerze aus.

Gruß!
kalle


Hallo Kalle,

ich meinte den elektrischen Fühler rechts oberhalb der Glühkerze.

Dateianhang:
Ausschnitt Thermostatanschluss.JPG
Ausschnitt Thermostatanschluss.JPG [ 5.35 KiB | 12890-mal betrachtet ]


Hier auf diesem Bild ist das Kabel zum Kühlwassermanometer noch nicht angeschlossen. Bevor ich den Fühler eingebaut hatte, war dort eine ganz normale Inbusschraube (M10x1,5) als provisorischer Verschluss verbaut.

Zur Beleuchtung kann ich Uli nur recht geben. Bei mir sind übrigens Scheinwerfer ohne Fernlicht verbaut, da mein Schlüsselschalter nur die Stellung 0 - 1 - 2 hat. Also Zündung/Strom an - Standlicht - Abblendlicht. Fernlicht? Naja, bei 15km/h nicht unbedingt erforderlich. :mrgreen:

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Sonntag 17. Mai 2009, 23:17
Profil

Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 22:16
Beiträge: 233
Wohnort: 87534 Oberstaufen
Beitrag Re: Bilder NG 15
Hallo,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Wer seinen Normag auf der Straße und in der Landwirtschaft bewegen will, kann ihn nicht im originalen Zustand halten. Es wurde die Vorschrift des Fahrtrichtungsanzeigers und des Warnblinkers eingeführt und für die Unfallverhütung kam noch der Überrollbügel dazu. Mein Vater sagt, es seien damals sehr viele Nachrüstsätze auf dem Markt gewesen. Das zeigt sich jetzt auch, denn jeder hat eine andere Beleuchtungsanlage und an verschiedenen Plätzen z. B auf dem Kotflügel und an der Lichtstange.
Die Leuchten sind nicht mehr Original denn dies ist meist zu sehen an den vielen Löchern in der Rückleuchtenaufnahme. Es mussten für die Befestigung der neuen Rückleuchten mit Blinklicht meist neue Löcher gebohrt werden.

Für alle Nostalgiefreunde habe ich noch ein Bild gemacht. In einer Schublade ganz weit unten kamen die vermutlich originalen Rückleuchten verbeult zum Vorschein. Die Löcher in der Rückleuchte stimmen mit der Aufnahme überein.
Logisch dass man dann damals auch keine 7-polige Anhängersteckdose brauchte. Sie hatte 3 Pole. Einmal Masse und zwei Pole für die Rückleuchten rechts und links am Anhänger.

image_id: 2643

Die Beleuchtung wurde an meinem Traktor seit der gesetzlichen Umrüstung nicht mehr verändert. Vorn sind die Blinker an die Lichtstange angebracht, (siehe unter http://www.normag-forum.de//download/fi ... &mode=view ) und hinten die Ausführung wie auf dem Bild zu sehen.

image_id: 2644

Wenn für diese Leuchte noch jemand ein Glas unten für die Kennzeichenbeleuchtung über hat wäre es schön, meines ist leider gebrochen.

Gruß Herbert


Montag 18. Mai 2009, 22:22
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Bilder NG 15
@ Herbert

Ich glaube die Gläser für die Kennzeichenbeleuchtung gibt´s einzeln als Ersatzteil.
Vielleicht hab ich aber noch so ein Teil ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Montag 18. Mai 2009, 22:37
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 10 Beiträge ] 

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.027s | 15 Queries | GZIP : Off ]