Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Vorglühanlage Normag NG 16 https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=1715 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Caca [ Mittwoch 20. Juli 2011, 16:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Vorglühanlage Normag NG 16 |
Hallo Ihr lieben Normag Spezialisten ! Ich habe einen Normag NG 16. Leider ist die komplette Vorglühanlage geändert worden. Ich habe in der Amarturentafel den Glühüberwacher sowie den langen Vorglühwiderstand (leider defekt). Das Plus Kabel kommt vom Glühüberwacher auf einen Ersatzglühwiderstand danach geht die Plusleitung auf eine 0,9 Volt Glühkerze. Die Glühanlage arbeitet perfekt an der Kerze liegen genau 0,85 Volt an. Leider glüht der Glühwendel im Glühüberwacher nicht hell, er bleibt dunkel. Ich habe mir nun die original Vorglühanlage besorgt. D.h. Beru 318 Glühkerze mit 1,7 Volt, Vorwiderstand Beru WV 86/40 sowie einen Beru Glühüberwacher Typ KOS. Ich finde im Netz kein Bild von dem originalen Beru KOS Glühüberwacher ich würde mich sehr über ein Foto freuen um zu sehen ob ich den richtigen Überwacher bekommen habe. Gibt es für den Beru KOS auch noch irgendwo Ersatzglühdrähte ? Wenn ja wo und mit welcher Leistung ?. Ich habe bei Bosch für meinen Bosch Glühüberwacher Wendel bekommen, gibt es diese auch für Beru bei Bosch ? Es ist nur ein eingesteckter Draht. Ich würde mich über ein Foto und vielleicht ein paar Informationen sehr freuen. Ich habe vor die Glühanlage bald wieder original umzubauen. Mfg Der Caca vom Niederrhein |
Autor: | schlepperoldie [ Mittwoch 20. Juli 2011, 16:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorglühanlage Normag NG 16 |
Du schreibst , es ist nur ein eingesteckter Draht, vielleicht war der orginale Glühwendel mal kaputt und ein Bäuerle hat ein Draht reingesteckt, damit der Schlepper wieder startet. ![]() Ich würde mal einen Elektriker fragen , aus welchem Material diese Glüdrähte sind, dann kann man sich so ein Teil auch selbst biegen. Gruss Schlepperoldie |
Autor: | Caca [ Mittwoch 20. Juli 2011, 17:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorglühanlage Normag NG 16 |
schlepperoldie hat geschrieben: Du schreibst , es ist nur ein eingesteckter Draht, vielleicht war der orginale Glühwendel mal kaputt und ein Bäuerle hat ein Draht reingesteckt, damit der Schlepper wieder startet. ![]() Ich würde mal einen Elektriker fragen , aus welchem Material diese Glüdrähte sind, dann kann man sich so ein Teil auch selbst biegen. Gruss Schlepperoldie Danke für Deine Antwort. Die Glühwendel bei Bosch sind richtige Wendeln. Von Beru sind es eifach gebogene Drähte die Aussehen wie ein U. Die Enden von dem Glühdrat werden in zwei Hülsen in dem Glühüberwacher gesteckt. In meinem original Beru KOS Glühüberwacher ist kein Draht sondern der original Draht eingebaut. Leider weis ich die Daten von dem Draht nicht und wo man noch soetwas als Ersatzteil neu bekommt. Meine Vorglühanlage die jetzt im Trecker eingebaut ist, ist so ausgelegt das die Glühkerze nicht durchbrennt. Der Glühüberwacher sowie der Vorwiderstand dienen ja nur der Energievernichtung. Man muss ja von 12 Volt auf 0,9 Volt runterkommen. Der Glühüberwacher + der Vorwiderstand muss also 11,1 Volt in Wärme umwandeln. Das System bei mir ist auf 0,9 Volt abgestimmt. Leider leuchtet der Glühüberwacher nicht da alle Teile bunt gemischt von verschieden Treckern sind. Ich habe mir darum ja alle original Teile besorgt. Nur leider habe ich noch nie ein Foto von dem original Glühüberwacher Beru KOS gesehen. Ich würde mich halt über ein Bild zum Vergleich freuen. Gruß Caca der vom Niederrhein |
Autor: | schlepperoldie [ Mittwoch 20. Juli 2011, 18:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorglühanlage Normag NG 16 |
Wenn du am glühst sind an der Glühkerze 0,85Volt, d.h. der Schleper startet dann ganz normal? Dann müsst doch aber der Vorglühwiderstand ordentlich warm werden? Irgendwo muss die Energie ja hin. Ich habe bei mir zwar noch nie genau nachgeschaut, wie die Verkabelung ist, aber eigentlich kanns nicht so komlpiziert sein. Schaltplan habe ich leider auch nicht. Gruss Schlepperoldie |
Autor: | Caca [ Mittwoch 20. Juli 2011, 20:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorglühanlage Normag NG 16 |
Hallo masterpiecw ! Genau ich suche ein Foto vom Glühüberwacher sowie eine Idee wo ich noch solche Glüdrähte bekommen kann. |
Autor: | masterpiece [ Mittwoch 20. Juli 2011, 21:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorglühanlage Normag NG 16 |
Oh dann habe ich das etwas falsch verstanden, ne aber den Glühüberwacher habe ich auch nicht mehr der war auch nicht angeklemmt und aufgeflext war der auch (warum auch immer?), kann ich also nicht mit dienen ![]() |
Autor: | Normag-Uli [ Mittwoch 20. Juli 2011, 21:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorglühanlage Normag NG 16 |
schlepperoldie hat geschrieben: Wenn du am glühst sind an der Glühkerze 0,85Volt, d.h. der Schleper startet dann ganz normal? Dann müsst doch aber der Vorglühwiderstand ordentlich warm werden? Irgendwo muss die Energie ja hin. Ich habe bei mir zwar noch nie genau nachgeschaut, wie die Verkabelung ist, aber eigentlich kanns nicht so komlpiziert sein. Schaltplan habe ich leider auch nicht. Gruss Schlepperoldie Immer schön alles in Reihe, d.h.: hintereinander, schalten - ganz simpel ![]() Nach jedem angeklemmten Bauteil Spannung messen ![]() ![]() |
Autor: | schlepperoldie [ Donnerstag 21. Juli 2011, 15:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorglühanlage Normag NG 16 |
Ok danke Uli, also immer alles in Reihe schalten, Hatte gestern eher ein Problem mit der Rechtschreibung, nicht so sehr mit der Elektrik. ![]() War wohl doch zuviel Sake gestern abend ![]() Grüsse Schlepperoldie |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |