Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Betriebsstundenzähler/Temperaturanzeiger
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=1743
Seite 1 von 1

Autor:  heini [ Donnerstag 11. August 2011, 11:17 ]
Betreff des Beitrags:  Betriebsstundenzähler/Temperaturanzeiger

Hallo Normagfreunde,
an meinem NG 15 funktioniert alles bis auf den Betriebstundenzähler. Der ist noch Original mit dem Normagemblem. Daher habe ich ihn bisher nicht ausgetauscht und er soll auch dort bleiben. Hat jemand eine Idee wie man so etwas wieder Leben einhauchen kann?
Über eine Info würde ich mich freuen.
Grüße Heini

Autor:  Normag NG15 [ Donnerstag 11. August 2011, 14:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betriebsstundenzähler/Temperaturanzeiger

Hallo Heini,

Betriebsstundenzähler mit Normagemblem? Könntest Du davon mal ein Bild einstellen? Laut meiner Ersatzteilliste gibt oder gab es soetwas für den NG15 gar nicht.

Autor:  masterpiece [ Donnerstag 11. August 2011, 14:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betriebsstundenzähler/Temperaturanzeiger

Ja das macht mich jetzt auch stutzig von so einem Betriebstundenzähler höre ich jetzt auch zum ersten mal. Da bin ich jetzt auch auf ein Foto gespannt! ;)

Autor:  heini [ Freitag 12. August 2011, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betriebsstundenzähler/Temperaturanzeiger

Hallo liebe Normagfreunde,
vergebt einem Unachtsamen. Ich weis auch nicht wie ich auf den Stundenzähler komme aber Ihr habt natürlich Recht. Auch mein NG 15 ist keine Sonderaustattung. Es muss natürlich Temperarturanzeiger heisen. Anbei ein Foto.
Nochmals Entschuldigung und Grüße. Heini


image_id: 3629

Autor:  Normag NG15 [ Freitag 12. August 2011, 18:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betriebsstundenzähler/Temperaturanzeiger

Hallo Heini,

hat der Temperaturanzeiger eine elektrische oder mechanische Fühlerleitung? Bei meinem NG 15 (Bj.1951) war eine Bohrung vorhanden (M10 x 1,5 rechts oberhalb der Glühkerze) in die ich einen elektrischen Fühler einbauen konnte.

image_id: 3630


Sollte diese Bohrung bei deinem Normag nicht vorhanden sein, könnte dann eine Aufnahme für eine Tauchhülse im Kühlwasserrohr zum Kühler vorhanden sein, also für einen mechanischen Fühler?

Autor:  masterpiece [ Freitag 12. August 2011, 18:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betriebsstundenzähler/Temperaturanzeiger

Ich würde das mal ausbauen und in einen Kochtopf halten. Ich habe auch noch dieses originale zu hause rumliegen und hatte ein neues gekauft weil ich dachte es wäre kaputt, aber war es gar nicht im Kochtopf hat es funktioniert. Dann wurde ja immer gesagt dass die Motoren niemals über 40 Grad gehen und deswegen nichts angezeigt wird, aber wo ich jetzt am Wochenende mit Anhänger die 45 km gefahren bin war er doch ganz ordentlich warm, das hätten doch mehr als 40 Grad seien müssen oder nicht? Ich glaube bald dass das da im Kühlwasserrrohr nicht richtig abgenommen werden kann :?

Autor:  Normag-Uli [ Samstag 13. August 2011, 21:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betriebsstundenzähler/Temperaturanzeiger

Wenn sich der Temperaturanzeiger nicht reparieren lässt, kannst du auch einen neuen kaufen und das Ziffernblatt austauschen - dann bleibt die Optik erhalten ;)

Autor:  NG 20 Walter [ Sonntag 14. August 2011, 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betriebsstundenzähler/Temperaturanzeiger

Meine mech. Temparaturanzeige ist ebenfalls nicht ok, der Zeiger geht nicht weiter als ca. 60 Grad zurück.
Ich habe im Internet folgende Firma gefunden, die ich bis jetzt allerdings noch nicht kontaktiert habe. http://www.ka-ja-tacho.de
Denke die kennen sich mit sowas aus. Werde mit dieser Firma auch mal in Kontakt treten. :?

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/