Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Vorglühproblem https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=1988 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | johannes95 [ Sonntag 29. Januar 2012, 18:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Vorglühproblem |
Hallo leute, ich besitze einen f12b wollte diesen heute mal wieder ausfahren leider hat er nicht vorgeglüht sicherungen ok, der draht auch noch ganz ich hab keine ahnung was sonst sein soll!? ![]() schon mal danke im voraus |
Autor: | Hawk [ Sonntag 29. Januar 2012, 19:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorglühproblem |
Ich denke mal deine Glühkerze wird bestimmt durch sein. Überbrücke doch mal das Kabel was auf die Glühkerze geht , auf die Masse vom Motorblock. Wenn es funkt bei eingeschalteten Vorglühschalter ist die Kerze hin. |
Autor: | johannes95 [ Sonntag 29. Januar 2012, 21:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorglühproblem |
glühkerze ist das , was orange glüht wenn ich vorglühe?? oder nicht? ![]() |
Autor: | Jochen [ Sonntag 29. Januar 2012, 21:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorglühproblem |
oder doch eher der Glühüberwacher !! Wenn du das meinst was am Amaturenbrett ist ! |
Autor: | Hawk [ Sonntag 29. Januar 2012, 21:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorglühproblem |
Was du meinst ist der Glühüberwacher. Glühkerze steckt im Zylinderkopf drin und man sieht es nicht wenn sie glüht. |
Autor: | Passer Montanus [ Montag 30. Januar 2012, 20:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorglühproblem |
Hallo, zunächst müßte man wissen, um welchen Glühkerzentyp es sich handelt. Wendelglühkerze oder Glühstiftkerze? Dieses kann festgestellt werden, in dem Du ein Foto von der Glühkerze einstellst. Die klassische Fehlersuche kann nur mit einer Spannungsmessung und einer gleichzeitigen Strommessung gemacht werden. Die Strommessung ist ohne die Leitung aufzutrennen mit einer Stromzange möglich. Diese gibt es für den Preis von etwa 3 Kisten Bier bei Conrad-Elektronik. Passer Montanus |
Autor: | Normag-Uli [ Montag 30. Januar 2012, 21:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorglühproblem |
Richtig. Der Unterschied ist, dass bei Einbau einer Wendelkerze alle Komponenten der Glühanlage in Reihe, d.h. hintereinander, geschaltet sind, wohingegen bei einer Stabglühkerze alle Komponenten parallel geschaltet sind. Bei einer Reihenschaltung führt der Defekt einer Komponente zum Ausfall des gesamten Systems. Daher ist eine Spannungsmessung schrittweise nach jeder Komponente nötig um feststellen zu können, welches Bauteil defekt ist. Hierzu benötigst du einen zweiten Mann / ein zweite Frau (die erste Frau tut's evtl. auch ![]() Wenn du jedoch in Sachen Elektrik unerfahren bist, solltest du jemanden zurate ziehen, der so etwas schon einmal gemacht hat, damit es keinen Kurzschluss gibt ![]() |
Autor: | johannes95 [ Montag 30. Januar 2012, 21:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorglühproblem |
der glühüberwacher glüht also auch nicht wenn die glühkerze nicht funktioniert ...? ich werde morgen ein foto machen! ![]() |
Autor: | Normag-Uli [ Montag 30. Januar 2012, 21:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorglühproblem |
Genau so ist es |
Autor: | johannes95 [ Dienstag 31. Januar 2012, 18:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorglühproblem |
so siehts aus die sitzt !bombenfest! hab schon viel versucht!? morgen gehts weiter |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |