Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Lichtmaschine K12 und Scheinwerferglas https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=3879 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Normag-Uli [ Donnerstag 13. Dezember 2018, 17:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtmaschine K12 und Scheinwerferglas |
Hallo, deine Scheinwerfer sind nicht original Die originalen Scheinwerfer sitzen auf den Kotfügeln, da wo deine Blinker/Begrenzungsleuchten verbaut sind. Diese hier sind als Ersatz zu gebrauchen: http://www.oldtimer-kuepper.de/epages/6 ... cts/100077 Die haben allerdings nur 21 Watt - sind also quasi "Schein"-Werfer ![]() Allerdings musst du dann deine Blinker woanders installieren. Entweder so oder wie bei meinem Hela an der Haube |
Autor: | Normag-Uli [ Donnerstag 13. Dezember 2018, 17:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtmaschine K12 und Scheinwerferglas |
Zum Thema Lichtmaschine überholen: http://www.normag-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=564 |
Autor: | masterpiece [ Donnerstag 13. Dezember 2018, 23:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtmaschine K12 und Scheinwerferglas |
Ja meine Lichtmaschine ist auch schon seit einem halben Jahr nicht mehr zu gebrauchen. Aber zum Glück bin ich mit meinem Faktor deutlich besser dran als du mit deinem Kornett was die Lichtmaschine angeht. Zum einen kriegen ich meinen trecker auch so gestartet per Kurbel und zum anderen komme ich bei meinem viel besser an die Lichtmaschine ran als bei dir. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe musst du dein Gebläse zerlegen, da die Lichtmaschine da drin ist (??) ![]() |
Autor: | countryman [ Freitag 14. Dezember 2018, 10:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtmaschine K12 und Scheinwerferglas |
Richtig, Lima und Regler sitzen im Gebläse-Gehäuse, dieses muss zerlegt werden. Die elektronischen Ladegeräte "erkennen" tiefentladene Batterien nicht und können sie nicht laden. Teilentladenes oder gar tiefentladenes Herumstehen ist des Akkus Tod, wenn du den jetzt ersetzt bekommst sei froh drum ![]() Besser ist es den Schlepper nach dem Abstellen sofort an ein elektronisches Erhaltungsladegerät zu hängen. Die Aldi Ladegeräte sind dazu bestens geeignet und überladen auch nicht. Für gelegentliche Fahrten kann man so auch ohne funktionierende Lima leben. Fehlerursache bei den Limas sind meist verschlissene Kohlen oder abgebrannte Reglerkontakte, eigentlich leicht zu beheben wenn man Teile bekommt. Mein K12a hat die originalen Kotflügel-Scheinwerfer. Die sind wirklich nicht hell (früher nur 15 Watt!), aber gehören halt dazu ![]() Wenn du lieber den nachgerüsteten Scheinwerfer instand setzen möchtest, stell doch mal Nahaufnahmen ein oder bau die andere Seite auseinander, um anhand von Nummern oder Vergleichsbildern weiter zu kommen. Auch die Blinkanlagen wurden offenbar an den meisten Normag nachgerüstet und sehen daher immer unterschiedlich aus. |
Autor: | BM 15 B [ Freitag 14. Dezember 2018, 14:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtmaschine K12 und Scheinwerferglas |
Hallo Orenstein und Uli Ich habe gerade auf dem ersten Foto gesehen, dass in die Hinterachsfelge nur vier Radmuttern eingedreht sind. Ist das normal? Bei meinen NG 16 sind es 8. |
Autor: | Normag-Uli [ Freitag 14. Dezember 2018, 15:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtmaschine K12 und Scheinwerferglas |
BM 15 B hat geschrieben: Hallo Orenstein und Uli Ich habe gerade auf dem ersten Foto gesehen, dass in die Hinterachsfelge nur vier Radmuttern eingedreht sind. Ist das normal? Bei meinen NG 16 sind es 8. Hallo Alfons, bei den Zweitaktern sind tatsächlich nur 4 Schrauben verbaut. Quasi nach dem Motto: Halbsoviel Takte ![]() ![]() ![]() |
Autor: | BM 15 B [ Freitag 14. Dezember 2018, 15:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtmaschine K12 und Scheinwerferglas |
Bei dem zweiten Foto von Uli ist die Achtlochfelge mit vier Radschrauben gut zu sehen. Sie tatsächlich aus wie gewollt und nicht gekonnt. Auch der TÜV Prüfer wird sich wahrscheinlich am Kopf kratzen! |
Autor: | masterpiece [ Freitag 14. Dezember 2018, 16:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtmaschine K12 und Scheinwerferglas |
Ja das hatten wir schon ab und zu mal, dass sich hier welche gemeldet haben, die deswegen Ärger mit dem TÜV bekommen haben ![]() Aber ist ja Original, deswegen muss man zusehen, dass mein sein Recht vernünftig vertritt! |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |