Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Batterie Normag C10
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=669
Seite 1 von 1

Autor:  Waidmann [ Mittwoch 11. März 2009, 23:12 ]
Betreff des Beitrags:  Batterie Normag C10

Hallo,

bin gerade am Ende meiner C10 Restauration. Muss nur noch ein Paar Kleinigkeiten machen und die komplette Elektrik. Da dieser ja eine 6 Volt Anlage hat und ich diese auch wieder Einbauen möchte, würde ich gerne wissen, welche Batterie ich denn da einbauen muss und wie stark sie denn sein muss. Reicht da eine kleine Motorradbatterie aus? Oder muss man eine stärker Batterie verwenden z.B. aus einem VW Käfer (66 AH). Man hat ja keinen Anlasser oder eine Vorglühanlage etc. Desweiteren habe ich leider keine Information darüber, wo sich die Batterie jemals befand, also an welchem Platz.

Die Original Lichtmaschine und den Regelschalter habe ich noch. Kann mir ein C10 Besitzer vielleicht weiterhelfen? Vielleicht auch mit ein Paar Bilder etc.?

Was ich auch noch gerne wissen würde ist, ob ein Bremslicht bei diesem Schlepper Pflicht ist?


Vielen Dank

Autor:  Normag-Uli [ Mittwoch 11. März 2009, 23:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batterie Normag C10

Hallo,

zu der Batterie kann ich leider nichts sagen.

Ein Bremslicht brauchen Traktoren bis 20 km/h wie der C10 ebenso wenig wie Fernlicht, wohl aber eine Warnblinkanlage, Warndreieck und Verbandkasten.

Autor:  C10 [ Mittwoch 11. März 2009, 23:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batterie Normag C10

Hallo Waidmann,

ich habe meinen C10 mit einer 12 V-Anlage ausgerüstet.Der eigentliche Zweck war,den Anhänger oder Wohnwagen anhängen zu können,ohne den lästigen Wechsel der Glühlampen.

Als Batterie habe ich eine Motorradbatterie verwendet.Die Kapazität berträgt etwa 8-10 Ah.Dies ist völlig ausreichend.
Die Batterie sitzt Original meines wissens auf dem Träger,direkt unterhalb des Lenkgetriebes.Bei meinem C10 ist dort eine Sicke eingebracht,die die Batterie gegen verrutschen sichern sollte.Die Grundfläche ist in etwa quadratisch.

Da ich keine passende Batterie bekommen habe,baute ich mir selbst eine Halterung für die Batterie.Die Halterung schraubte ich direkt am Motor an.
Ich habe leider keine guten Erfahrungen mit diesem Einbauort gemacht,da die Erschütterungen des Motors direkt in den Akku geleitet werden.Das verkürzt die Lebesdauer sehr stark.Deshalb werde ich mal bei Gelegenheit die Batterie irgendwo unterhalb des Sitzes montieren.

In den nächsten Tagen werde ich mal ein Bild hier einstellen.

Autor:  Normag NG15 [ Donnerstag 12. März 2009, 12:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batterie Normag C10

Hallo Waidmann,

in Steina/Harz habe ich letztes Jahr diese Konstruktion gesehen. Vielleicht hilft Dir das weiter.

Ich würde in deinem Fall, komplette Neuverkabelung, auch gleich alles auf 12 V auslegen. Denn wenn Du mal einen Autoanhänger anhängen willst, fangen die Probleme an. Da hat Lutz recht.

image_id: 3164

Autor:  Waidmann [ Donnerstag 12. März 2009, 19:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batterie Normag C10

Vielen Dank,
das sind doch schon mal ein Paar gute Tipps. Ich denke ich werde schon auf 6 Volt bleiben. Habe noch die Original Lichtmaschine und da eine neue passende zu finden wird schwierig sein und auch teuer denk ich mal. Denke ich werde eine 6 Volt Motorrad Gel Batterie verwenden. Hoffe dass diese ausreicht. Habe mir überlegt vielleicht neben dem rechten Kotflügel eine Halterung zu montieren.

Werde definitiv keine Anhänger fahren, zumindest keine beleuchteten ( höchstens einen alten Holzleiterwagen). Hoffe ich bekomme ihn bis April Tüv fertig. Freue mich schon auf die diesjährigen Treffen

Vielen Dank.

Vielleicht kommen noch ein paar Anregungen und Bilder hinzu

Autor:  C10 [ Montag 16. März 2009, 00:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batterie Normag C10

Hallo Waidmann,

ich hab heut mal ein Foto von dem Einbauort der Batterie gemacht.
Sorry,ich hab weiter oben eine falsche Angabe gemacht.Die Batterie hat
nur 5 Ah.Ist aber wie gesagt völlig ausreichend.Die Idee mit der Gelbatterie
ist gut,da diese Bauartbedingt nicht so anfällig für Erschütterungen ist.

Ich hab als Lima eine aus einem kleinem PKW eingebaut.Sowas bekommst Du
für wenig Geld bei jedem Autoverwerter.An diese Lima könntest Du die
Riemenscheibe deiner 6-V Lima montieren und direkt anbauen.
Drehrichtung beachten.Bei meinem sieht es etwas anders aus,da ich noch eine Zwischenwelle montiert habe.

Aber Du hast recht,wenn kein Hänger gezogen wird,ist der Umbau nicht nötig.

Batterie und Lima
image_id: 3165

Autor:  tomue74 [ Mittwoch 1. September 2010, 21:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batterie Normag C10

Hallo Waidmann,

der Siegerländer Torsten ist´s schon wieder.
So langsam komme ich bei der Restaurierung meines C10 auch bei der Elektrik an. Du dürftest deinen C10 samt Elektrik zwischenzeitlich sicher fix und fertig haben, aber nur soviel zum Originalplatz der 6V-Batterie. Diese befand sich "im Original" auf der "Fußplatte / Bodenpaltte" vor dem Schneckengehäuse der Lenkung (vom Sitz aus betrachtet). Dort auf der originalen Bodenplatte siehst du zwei rechteckige Aussparungen. Durch diese wurde unter der Bodenplatte / Fußplatte hindurch ein Metall-Zurrband (ähnlich dem des Dieseltanks) "gefädelt", welches die, zwischen den beiden Rechtecköffnungen platzierte Batterie umspannt und diese per Spannschraube festspannt. (Ich werde mal bei nächster Gelegenheit ein Bild einstellen).

Aber ich hab auch noch ´ne Frage zur Elektrik: die (maroden) Original-Kabel, die ich zu Restaurierung ausbauen musste, waren mit einer umlaufenden und wiederum kunststoffummantelten Metallspirale versehen um Beschädigungen und Knickstellen zu verhindern. Gibt es diese Art von Kabeln noch und - wenn nicht - was ist eine gute "möglichst originalgetreue" Alternative?

Gruß
Trosten aus dem Siegerland

Autor:  Waidmann [ Donnerstag 2. September 2010, 12:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batterie Normag C10

Hallo,
ja das hat mir auch Sorgen bereitet. War zufällig auf einem Teilemarkt und da habe ich Kabelkanäle in der alten Optik gefunden. Diese sind zwar nicht ganz billig aber du bekommst sie bei

http://www.oldtimer-jehle.de

habe sie auf der seite nicht gefunden.
aber ruf dochh da grad mal an

Gruß,
David

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/