Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

NG 20
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=13&t=1626
Seite 1 von 2

Autor:  Rudi [ Freitag 13. Mai 2011, 15:23 ]
Betreff des Beitrags:  NG 20

Habe bei einem Nachbarn einen Normag NG 20 "gefunden".
Maschine läuft, Bremsbeläge habe ich gewechselt. Leider hält die Handbremse nicht,
da die Zahnstange(oder Ritzel), da, wo der Bremshebel einrasten soll, ausgeleiert ist.
Gibt`s so ein Teil noch, und wenn ja:WO?
Beim Belägewechsel ist aufgefallen, dass zu wenig Getriebeöl vorhanden ist. Weiss jemand die Spezifikation?
Viele Grüße
Rudi

Autor:  Gisbert [ Freitag 13. Mai 2011, 19:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG 20

Hallo Rudi,
habe seit etwa 4 Wochen auch einen NG 20b.
Als Getriebeöl ist SAE90 vorgeschrieben. Interessieren würde mich noch das Wechseln der Bremsbeläge, ich habe auf dem linken Rad nur wenig Bremskraft. Wo hast du die Beläge her, bzw. welche Beläge (Größe) brauche ich dafür.
Habe da noch eine weitere Frage: Hast du einen Fahrzeugbrief dabei? Ich suche wohl noch eine Kopie, damit ich die Daten für eine TüV-Abnahme übernehmen kann.

Gruß
Gisbert

Autor:  Normag-Uli [ Freitag 13. Mai 2011, 20:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG 20

Gisbert hat geschrieben:
Als Getriebeöl ist SAE90 vorgeschrieben.


Wichtig auch beim Getriebeöl:

SAE90 unlegiert, wegen der geradverzahnten Getrieberäder

Autor:  Normag NG15 [ Freitag 13. Mai 2011, 23:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG 20

Hallo Rudi,

ein herzliches Willkommen hier im Forum. Ich habe Dir diesbezüglich eine PN geschickt. ;)

Autor:  zisch98 [ Sonntag 15. Mai 2011, 20:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG 20

Hallo Gemeinde,hallo Normag Uli.Du schreibst,daß in das Getriebe sae90 unlegiert rein soll wegen der gerade verzahnten Zahnräder?Das mußt Du mir bitte näher erklären(oder jemand,der es auch weiß).Ich bin der Meinung,daß Getriebeöl eigentlich immer unlegiert ist.Moderne PKW-Getriebe haben doch auch "nur"ein Magnet für die Späne.Bei den Getrieben soll doch auch der Metallabrieb nach unten fallen.Ich glaube das ist egal,ob die Zahnräder gerade verzahnt sind oder nicht.Oder geht es um die Scherfestigkeit des Öls?Ein Getriebeöl in der Klasse GL4 ist nicht so standfest wie ein GL5,dh der Schmierfilm ist beim GL5 besser.Oder geht es bei dem "unlegierten"um die Dichtungen und Simmerringe,die nicht angegriffen werden sollen :?: Viele Grüsse!

Autor:  Normag-Uli [ Sonntag 15. Mai 2011, 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG 20

In der BA meines ehemaligen Deutz stand drin, dass man auf keinen Fall Hypoid-Getriebeöl verwenden darf - vielleicht habe ich das falsch widergegeben :oops:

Autor:  zisch98 [ Montag 16. Mai 2011, 00:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG 20

Hallo Normag-Uli!Ach so-das mit dem Hypoidöl wußte ich auch.Hypoidöl hat die höchste Scherfestigkeit(GL5,teilweise auchGL6).Hypoidöl verwenden wir bei uns in der Werkstatt ausschließlich für Vorderachs-bzw Hinterachsdifferenzialgetriebe mit Hypoidverzahnung zb Mazda MX-5,Suzuki Vitara,Suzuki Jimny.In meinem Kadett-B verwende ich auch Hypoidöl in der Hinterachse-ebenso in meinem Omega-B.Meines Wissens nach ist Hypoidöl "dicker"wie"normales"Getriebeöl.Deshalb ist es nicht sinnvoll-besonders bei winterlichen Themperaturen Hypoidöl im Schaltgetriebe zu fahren.Hypoidöl hat aber wie auch normales Getriebeöl die Eigenschaft,den Dreck,bzw die Späne fallen zu lassen.Dies lässt sich daraus schließen,daß auch die Achsgetriebe einen Magnetfilter haben.Da ich auf dem "Schleppersektor"dennoch ziemlich neu bin mache ich mir natürlich den einen oder anderen Gedanken.Es konnte ja durchaus möglich sein,daß in manchen Getrieben-auch von älteren Schleppern-spezielle Öle gefahren werden müssen.Das ist ja das Gute an dem Normagforum.Man kann fragen,ohne daß jemand einem dumm kommt oder Oberlehrermäßig.Diesen freundschaftlichen Umgangston findet man nicht in jedem Forum...viele Grüsse!

Autor:  Normag-Uli [ Mittwoch 18. Mai 2011, 23:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG 20

Hallo zusammen,

das passende Getriebeöl ist z.B. das hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Das gibt's auch in kleineren Gebinden, ist dann allerdings deutlich teurer :o

Autor:  johannes95 [ Donnerstag 19. Mai 2011, 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG 20

moin ich hab nen f12b muss ich da i-wie auch getriebeöl auffüllen?
danke

Autor:  Normag-Uli [ Samstag 21. Mai 2011, 10:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG 20

johannes95 hat geschrieben:
moin ich hab nen f12b muss ich da i-wie auch getriebeöl auffüllen?
danke


Du musst nicht unbedingt Getriebeöl auffüllen, aber den Ölstand solltest du auf jeden Fall kontrollieren.
Das Hauptproblem bei den Getrieben ist, dass sie im Laufe der Zeit Wasser ziehen können.
Wenn man sich dann alleine auf den Ölstand verlässt, ist es durchaus möglich, dass der Pegel zwar richtig ist, aber nicht ausschließlich Öl im Getriebe ist, da das Öl spezifisch leichter als Wasser ist.

Um sicher sein zu können, dass die Flüssigkeit tatsächlich nur Getriebeöl ist, musst du das Öl komplett wechseln, dazu sollte der Schlepper richtig warm gefahren werden, damit das Öl auch gut rausläuft - wenn dann keine Undichtigkeiten auftreten, ist eine Kontrolle eigentlich nicht mehr nötig, da das Getriebeöl nicht wie das Motoröl verbraucht wird.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/