Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Suche: Bremsring (Dichtung) https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=13&t=3924 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Benne110 [ Donnerstag 13. Juni 2019, 12:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Suche: Bremsring (Dichtung) |
Hallo Schwarmwissen, seit letztem Jahr hatten wir mit unserem Traktor eine miese Handbremswirkung. Nach diversen Einstellversuchen haben wir nun die tatsächliche Ursache gefunden: ein defekter Bremsring (Dichtung). Leider konnten wir den Dichtring nirgendwo finden - habt ihr einen Tipp? Hier die Daten: Normag NG 16 Bj. 1952 Bremsring für ZF 0 - 9 Getriebe, Welle Durchmesser = 50 MM Bilder : Viele Grüße! |
Autor: | BM 15 B [ Samstag 15. Juni 2019, 10:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Suche: Bremsring (Dichtung) |
Hallo Benne! Wo soll denn in der Bremse dieser Dichtring sein? Ich habe auf Grund einer Undichtigkeit in der Hinterachse bei meinem NG 16 kürzlich die Bremstrommel abgezogen, die Bremse zerlegt, die Achse mit 2 neuen Simmerringen (Wellendichtring) und einem neuen O-Ring (5,5 x 50) abgedichtet und wieder zusammengebaut. Vom Durchmesser kann es dann eigentlich nur dieser O-Ring sein. (Ersatzteilliste Faktor I u. II, Seite 48. Pos. Nr 14) Es empfielt sich allerdings, wenn das ganze Geraffel schon einmal zerlegt ist, auch die beiden Simmerringe (80-100-10) durch zwei Simmeringe 80-100-10 und 80-100-13 zu ersetzten, damit die Ringe nicht auf der gleichen Stelle laufen wie vorher. In den allermeisten Fällen sind sie die Ursache der Undichtigkeit. VG |
Autor: | Benne110 [ Sonntag 16. Juni 2019, 10:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Suche: Bremsring (Dichtung) |
Hallo! Danke für deine Antwort. Da ich gerade nicht beim Schwiegervater bin habe ich das leider falsch aufgefasst. Sorry dafür. Die Bremswirkung hatte ein anderes Problem zur Ursache, das ist aber wohl zwischenzeitlich geklärt. Die Dichtung ist nach neusten Erkenntnissen aus dem Telefonat gerade eben auf der Welle der Antriebsachse. Wie ich es interpretiere auf der Welle die ins Getriebe geht. Die Dichtung ist nicht wie ein O-Ring rund sondern im Querschnitt wie ein Dreieck/Zelt. Bei der Restauration wurden offensichtlich alle Dichtungen bis auf diese ausgetauscht. Hier noch mehr Bilder davon: Innendurchmesser 50, außen 60 Wo kann man diese Dichtung kaufen? Da es sich um ein ZF0-9 Getriebe handelt sollte die Dichtung eigentlich erhältlich sein. Das Getriebe gab es unseren Informationen nach auch in Güldner und Eicher Trakoren.. Viele Grüße! |
Autor: | BM 15 B [ Sonntag 16. Juni 2019, 11:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Suche: Bremsring (Dichtung) |
Hallo Benne. Das ist genau der O-Ring, den ich meine. Durch den Druck nimmt der im Laufe der Zeit diese Form an. Meiner sah genauso aus. Die Ausbuchtung ergibt sich durch die Keilnut der Spannfeder. Ich habe ihn durch einen neuen O Ring im besagten Format ersetzt. Diese Ringe gibt's im Zubehörhandel problemlos. VG |
Autor: | Normag-Uli [ Sonntag 16. Juni 2019, 23:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Suche: Bremsring (Dichtung) |
Benne110 hat geschrieben: Hallo! Danke für deine Antwort. Da ich gerade nicht beim Schwiegervater bin habe ich das leider falsch aufgefasst. Sorry dafür. Die Bremswirkung hatte ein anderes Problem zur Ursache, das ist aber wohl zwischenzeitlich geklärt. Die Dichtung ist nach neusten Erkenntnissen aus dem Telefonat gerade eben auf der Welle der Antriebsachse. Wie ich es interpretiere auf der Welle die ins Getriebe geht. Die Dichtung ist nicht wie ein O-Ring rund sondern im Querschnitt wie ein Dreieck/Zelt. Bei der Restauration wurden offensichtlich alle Dichtungen bis auf diese ausgetauscht. Wo kann man diese Dichtung kaufen? Da es sich um ein ZF0-9 Getriebe handelt sollte die Dichtung eigentlich erhältlich sein. Das Getriebe gab es unseren Informationen nach auch in Güldner und Eicher Trakoren.. Viele Grüße! Das ZF A-9 - Getriebe, welches in Güldner, Eicher und anderen Traktoren verbaut wurde, entspricht nicht dem im Normag verbauten s.g. A-9 - Getriebe. Normag hat von ZF lediglich das Innenleben des Schaltgetriebes und den Deckel nebst Schalthebel bezogen und in ein eigenes Gehäuse eingebaut. Die Hinterachse mit Differential ist eine komplette Eigenkonstruktion. Das von ZF an die meisten Hersteller s.g. "Konfektionsschlepper" komplett gelieferte "Triebwerk" war ein Portal-Getriebe und umfasste das Schaltgetriebe, Differential, Achstrichter, Achsportale mit Bremsen und teilweise die Kupplungsglocke und das Lenkgetriebe. Daher ist gerade diese Dichtung eben nicht leicht zu beschaffen - es sei denn es handelt sich um ein Norm-Teil. |
Autor: | BM 15 B [ Montag 17. Juni 2019, 13:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Suche: Bremsring (Dichtung) |
Hallo zusammen! Nach der Ersatzteillste nennt sich dieser Dichtungsring -Rundschnurring-, oder moderner gesagt O-Ring. (Ersatzteilliste Normag Faktor I u. II, S. 48, Nr. 14). Und dieser O-Ring nimmt mit der Zeit durch den auf ihm lastenden Druck die abgebildete Form an. Sah bei mir genauso aus. Die Ausbuchtung entsteht durch die Keilnut der Paßfeder an der Hinterachswelle. Ich habe nach dem Wechsel der beiden Simmerrringe auch diesen Dichtungsring durch einen handelsüblichen O-Ring 5,5mm x 50mm NBR70 ersetzt. Seit dieser Zeit ist meine Hinterachse dicht. VG |
Autor: | Benne110 [ Montag 17. Juni 2019, 15:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Suche: Bremsring (Dichtung) |
Danke für die tolle Unterstützung. Die O-Ringe habe ich heute bestellt, werden ab Oktober eingebaut. Vorher ist keine Zeit mehr.. ![]() Viele Grüße! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |