| Autor | Nachricht | 
        
			| BM 15 B 
					Registriert: Montag 23. Mai 2016, 21:20
 Beiträge: 321
 Wohnort: 35260 Stadtallendorf
   |   Re: Ich bin neu hier!Hallo Marvin Ja genau wars bei mir auch. Aber qualmen und russen tut meiner überhaupt nicht. Woher soll denn der Belag am Auslassventil kommen?
 Kopf abbauen heisst ja auch, dass eine neue Kopfdichtung herbei muss. Und das ist momentan nicht so einfach. Ich weiss nicht, ob dampol noch welche liefert. Trotzdem wäre es einen Versuch wert. Hast du eine neue eingebaut oder möglicherweise die alte verwendet?
 _________________
 Grüße aus Stadtallendorf, der jungen Stadt im Grünen!
 
 Normag NG 16 mit BM 15 B
 
 Alfons
 
 
 | 
		
			| Sonntag 2. August 2020, 23:07 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| BM 15 B 
					Registriert: Montag 23. Mai 2016, 21:20
 Beiträge: 321
 Wohnort: 35260 Stadtallendorf
   |   Re: Ich bin neu hier!Schaut mal, was ich eben so ganz zufällig im Internet gefunden habe:https://wolfdichtungen.at/shop/zylinder ... r-1-bm-15/ Weiss jemand ob die bei dieser Firma lieferbar sind.  Das wäre ja eine kleine Sensation.  Hat da schon mal jemand bestellt.  Das wäre doch was!!!!_________________
 Grüße aus Stadtallendorf, der jungen Stadt im Grünen!
 
 Normag NG 16 mit BM 15 B
 
 Alfons
 
 
 | 
		
			| Sonntag 2. August 2020, 23:24 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Normag-Uli Moderator 
					Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
 Beiträge: 4237
 Wohnort: 41812 Erkelenz
   |   Re: Ich bin neu hier!Der hat ja alles    für Nachkriegsmodellehttps://wolfdichtungen.at/?s=normag&post_type=product Abgesehen von C10, NG35 und NG45  _________________
 Stets ölige Schrauber-Grüße
  
 Uli
 
 Denkt an Frostschutz !!
 
 Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
 Allgaier A16
 Hela D112 + D12S
 Güldner AF20
 Suzuki GS550T
 
 
 | 
		
			| Sonntag 2. August 2020, 23:32 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| masterpiece Moderator 
					Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
 Beiträge: 1884
 Wohnort: 32469 Petershagen
   |   Re: Ich bin neu hier!Ich glaube ich habe da tatsächlich die alte Dichtung wieder aufgelegt. Macht man zwar nicht, aber die sah noch so gut aus, dass ich es trotzdem gemacht habe und offensichtlich mir Erfolg. Wenn man eine neue bekommen kann würde ich natürlich eine neue verwenden. Mein Trecker raucht und rußt eigentlich auch überhaupt nicht, aber selbst eine normale Verbrennung verursacht natürlich Ablagerungen. Wenn man mit dem Finger ein mal durch den Auspuff geht weiß man was ich meine. Im Normalfall sollte das das Auslassventil aber nicht so stark verdrecken, tut es aber wohl doch manches mal. Im Übrigen ist das heute noch schlimmer als früher. Ich habe vor einem oder zwei Jahren die Zylinderkopfdichtung von meinem Benz neu gemacht (Bj 1991). Der hat schon eine Abgasrückführung, die bewirkt, dass die Abgase noch ein mal zum Ansaug geleitet werden um sie noch mal besser zu verbrennen. Als ich den Kopf runter hatte, konnte man sehen, dass nicht nur die Auslassventile so beschissen aussahen, sondern zusätzlich jetzt auch die Einlassventile  _________________
 Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
 
 Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
 Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
 
 
 | 
		
			| Montag 3. August 2020, 07:32 | 
					
					       | 
	
	
		|  | 
	
			| BM 15 B 
					Registriert: Montag 23. Mai 2016, 21:20
 Beiträge: 321
 Wohnort: 35260 Stadtallendorf
   |   Re: Ich bin neu hier!Da wäre es u. U.  empfehlenswert dem Diesel Kraftstoff von vorherein ein Additiv beizumischen, das Ablagerungen verhindert oder zumindest vermindert. Das gibt's ja von verschiedenen Herstellern. Ob das allerdings auch im Abgas funktioniert weiss ich nicht.  Das einsetzen der alten ZK Dichtung  halte ich durchaus für möglich, wenn dabei Loctite 574 flächig auf beide Dichtungsseiten aufgetragen wird.  Ausserdem hat ja der Normag Kopf sogar eine Schraube mehr als MWM, die Kopf und Block fest zusammendrücken      Neue Dichtungen bekommt man. Schau mal in meinen vorherigen Beitrag.  VG_________________
 Grüße aus Stadtallendorf, der jungen Stadt im Grünen!
 
 Normag NG 16 mit BM 15 B
 
 Alfons
 
 
 | 
		
			| Montag 3. August 2020, 15:31 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Normag-Uli Moderator 
					Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
 Beiträge: 4237
 Wohnort: 41812 Erkelenz
   |   Re: Ich bin neu hier!BM 15 B hat geschrieben: Hallo zusammen!Gestern ist mir mein NG 16 bei einer Ausfahrt mitten auf einem Feldweg stehen geblieben. Der Motor ging während der Fahrt einfach aus. Vom Gefühl her würde ich sagen die Kompression war weg. Nach öffnen des Ventildeckels habe ich dann den Motor am Lüfterflügel durchgedreht. Am Ventiltrieb  bewegte sich alles so wie es sein sollte.  Nach ca. 5 Minuten habe ich einen Startversuch gemacht. Der Motor sprang an als sei nichts gewesen und lief wieder einwandfrei bis nach Hause. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte. Ich hatte das gleiche Phänomen Anfang 2019 schon mal. Seid dieser Zeit nicht mehr. Ein Bekannter von mir meinte, dass vielleicht ein Ventil geklemmt hat?
 VG
Ich hab mal in der Galerie rumgeblättert und dabei ist mir dies vom NG22 bzw. KD15Z auf den Bildschirm geflattert. Punkt 3 könnte die Erklärung sein
 
 Dateianhänge: 
			 10 Gebote-neu.jpg [ 143.62 KiB | 7744-mal betrachtet ]_________________
 Stets ölige Schrauber-Grüße
  
 Uli
 
 Denkt an Frostschutz !!
 
 Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
 Allgaier A16
 Hela D112 + D12S
 Güldner AF20
 Suzuki GS550T
 | 
		
			| Mittwoch 5. August 2020, 20:55 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| BM 15 B 
					Registriert: Montag 23. Mai 2016, 21:20
 Beiträge: 321
 Wohnort: 35260 Stadtallendorf
   |   Re: Ich bin neu hier!Ich machte das eigentlich regelmäßig vor der Benutzung.  Dafür hängt bei mir die Ölkanne griffbereit neben dem Zylinderkopf. Dass ichs vielleicht doch mal vergessen habe will ich nicht ausschließen. Die Kehrseite ist halt: Je mehr man ölt, desto mehr Öl sammelt sich an der Oberseite des Zylinderkopfs und läuft letztendlich seitlich herunter. Aber das muss man dann hinnehmen.  Es kann durchaus die Ursache gewesen sein.  Ich kenne allerdings einen Normag Besitzer, der mir erzählt hat er habe noch nie die Ventile per Hand geschmiert. Wahrscheinlich sind seine Ventilführungen schön weit und klemmen deshalb nicht.    Meine sind relativ neu und demzufolge auch nicht ausgeleiert.
 
 Dateianhänge: 
			 20191120_125914.jpg [ 2.08 MiB | 7743-mal betrachtet ]_________________
 Grüße aus Stadtallendorf, der jungen Stadt im Grünen!
 
 Normag NG 16 mit BM 15 B
 
 Alfons
 | 
		
			| Mittwoch 5. August 2020, 22:37 | 
					
					   | 
	
	
		|  |