
Mein zweiter Normag - k13a
Liebe Normag-Freunde,
wie heißt es so schön: "ist der erste Oldtimer-Traktor angeschaftt, dauert es nicht lange bis er Gesellschaft bekommt"
haha, so auch bei mir: vor 3 Jahren haben mein Bruder und ich uns einen Fendt Farmer 1z zugelegt (auf dem Hof liefen zur aktiven Zeit NUR Fendt). Vor 2 Jahren (durch Kinheitserlebnisse getriggert) habe ich mir einen k13a zugelegt, dazu auch hier im Forum berichtet.
Mein Bruder mäkelte immer das wir kein Mähwerk für unsere Obstwiese haben. Im Januar 2024 habe ich ihn auf einen in der Nähe
angebotenen k13a mit Mähwerk hingewiesen.....seit 1. Sept 2025 steht der nun bei mir/uns

...leider (noch) ohne Papiere.
Preislich hat sich das warten gelohnt, ich hab noch knapp 50% vom Ursprung-Wunschpreis bezahlt. Er stand 16 Jahre trocken und es wurden offensichtlich nur 1o Liter Sprit verbraucht (leichter Rost im oberen Tankteil). Pflege/Zuwendung hat er in dieser Zeit nicht bekommen,
3 Liter Getriebebrühe waren noch drin, im Ölbadluftfilter leichter Rost mit 5 Öl-Klmpchen...die Elektrik muss gemacht werden. Zunächst habe ich mal einen Diesel-Leitungsfilter installiert und die Öle ersetzt. Das Blech ist soweit ganz gut, Vorderraad hat deutlich Spiel, Auspuff-Endrohr fehlt, Mähwerk läuft noch nicht, Kupplung bedarf Zuwendung etc.
Ach ja, auf der Überführung habe ich die Doppel-Hubfeder vom RASSPE Mähwerk verloren (der Schlumpf hatte sic nicht richtig fest gemacht),
Gottseidank habe ich auf ebay Ersatz gefunden..
Bei Bedarf kann ich gerne über den Fortschritt der Instandsetzung berichten
Es grüßt der Hermann-Josef