| Autor |
Nachricht |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4237 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Normag NG16
Hallo zusammen, nachdem ich meinen NG 16 endlich auf dem OP-Plan habe, kann ich ihn auch im derzeitigen Zustand vorführen - er sieht schlimmer aus, als er ist, da - mittlerweile - eigentlich alle Teile vorhanden sind. Das Blech und alle Anbauteile sind komplett vorhanden und wie man sieht, hat auch schon jemand angefangen, ihn mit neuer Farbe zu überziehen. Nun, die gefällt mir nicht - das ist das "Bauern-Universalgrün" Also mach ich's nochmal neu in RAL 6011   
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Freitag 11. Juni 2010, 20:51 |
|
 |
|
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1801 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Normag NG16
Na da hast du dir ja was vorgenommen Ja das Loch sieht schon heftig aus Du möchtest den Normi nun Resedagrün verpassen, das ist doch so ein Werkzeugmaschienengrün. Kenne da ein paar Dreh und Fräßbänke die so aussehen.
|
| Samstag 12. Juni 2010, 05:54 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4237 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Normag NG16
Hallo Hawk, reseda-grün ist für die Normags wohl die Standardfarbe - zumindest ab NG16/NG20 und die Zweitakter. Für die NG15 und NG23 wurde wohl häufiger das "Bauern-Universalgrün" verwendet. Das lag wohl auch an den damals eingeschränkten Liefermöglichkeiten der Lack-Hersteller - da waren die Schlepper-Hersteller froh, wenn sie überhaupt irgendeinen Lack bekamen. Ich hab in einem Buch über Hela-Traktoren einen Schlepper in originalem hellrot gesehen, das sah mittlerweile fast rosa aus Aber du hast Recht - reseda-grün ist eine für Werkzeugmaschinen übliche Farbe
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Samstag 12. Juni 2010, 17:10 |
|
 |
|
willem parel
Registriert: Samstag 8. März 2008, 23:04 Beiträge: 177 Wohnort: Niederlande Emmen 7812
|
 Re: Normag NG16
Wow Uli, ich dachte das wir probleme gehat haben aber du hast auch deinen teil......was einen riesingen loch. Ich hoffe du kannst im wieder gut abdichten und wieder so schön resedagrün bekommen wie dieser  Grüss, Willem 
_________________ Suche: ( keinen)Zylinderkopf NG 16, baujahr 1951(mehr)
|
| Samstag 12. Juni 2010, 21:14 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4237 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Normag NG16
Ich denke, das Loch bekomme ich schon dicht Der Vorvorbesitzer hatte dort ein Alu-Blech drauf geschraubt, allerdings mit Silikon abgedichtet Das Blech habe ich und werde es mit Dichtmasse wieder aufsetzen. Der Motor soll laut Vorvorbesitzer gelaufen sein - da bin ich mal gespannt.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Samstag 12. Juni 2010, 21:52 |
|
 |
|
schlepperoldie
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 12:28 Beiträge: 117 Wohnort: Ravensburg
|
 Re: Normag NG16
Hallo Uli, denke schon, dass man das Loch wieder dicht kriegt. Wenn es nach außen platzt ist es fast egal, ob nur ein Markstückgroßes Stück fehlt oder so ein großes Stück. Machen musst auf jeden Fall was Was für ein Farbton ist das Bauer-Universalgrün? Bei meinem K12 habe ich nämlich das Problem, dass der auch grün lackiert ist, aber es ist nicht resedagrün. Wenn ich jetzt nicht den ganzen Schlepper lackieren will sondern nur die Roststellen, dann bekommt er ein Zebra-Look Gruss Schlepperoldie
|
| Samstag 12. Juni 2010, 22:04 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4237 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Normag NG16
Hallo schlepperoldie, das "Bauern-Universalgrün" ist meistens smaragdgrün RAL6001 (z.B. Deutz D-Serie oder 05-er) oder laubgrün RAL6002 (z.B. Allgaier-Porsche oder Deutz vor der D-Serie) Vielleicht solltest du deinen K12 einfach nur mit Leinöl-Firnis behandeln, dann behält er die Patina eines Oldies  - schau dir mal den NG15 von "Normag NG15" in der Galerie an.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Samstag 12. Juni 2010, 22:16 |
|
 |
|
schlepperoldie
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 12:28 Beiträge: 117 Wohnort: Ravensburg
|
 Re: Normag NG16
Hallo Uli, jau der NG15 sieht gut aus. Habe das mit dem Leinöl auch schon gehört, aber noch nie ausprobiert. (soll ja auch Leute geben die den Schlepper mit Diesel einreiben). Mein Problem war, dass das Luftleitblech untenrum weggerostet war, da habe ich ein Stück drangeschweisst. Um das zu grundieren habe ich dann Grundierung in Resedagrün genommen. Naja sieht ein bisle gewöhnungsbedürftig aus Gruss Schlepperoldie
|
| Samstag 12. Juni 2010, 22:33 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4237 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Normag NG16
Die Grundierung verblasst auch schneller als der Decklack. Meinen NG16 werde ich wohl lackieren müssen, da mir der Farbton der angefangenen Restauration nicht gefällt. Getriebe, Motorhaube, Kühlergrill und diverse Kleinteile sind eh noch nicht lackiert - aber ich mache da keinen Hochglanz-Schlepper draus. Bei allem Respekt vor Willem Parels Schmuckstück - da fehlt mir die Lackiererfahrung und für eine Profi-Lackierung der Sponsor  da muss halt der Pinsel ran: Farbe gut warm machen, dann verläuft sie auch schön 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Samstag 12. Juni 2010, 22:38 |
|
 |
|
Frank
Moderator
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36 Beiträge: 399 Wohnort: 79367 Weisweil
|
 Re: Normag NG16
Hallo Uli! Normag-Uli hat geschrieben: Farbe gut warm machen Meinst Du das ernst? Du erwärmst die Farbe vor dem Streichen? Hab ich noch nie gehört, klingt aber irgendwie logisch, dass sie dann besser verläuft. Müssen dann die zu streichenden Teile auch erwärmt werden? Viele Grüße Frank 
|
| Sonntag 13. Juni 2010, 00:47 |
|
|