 |
Autor |
Nachricht |
hellgrün
Registriert: Montag 25. August 2008, 22:58 Beiträge: 35 Wohnort: 27248 Ehrenburg
|
 Re: Mein K12a
Hallo, Normagler, die Diskussion über die richtige Farbe nimmt wohl kein Ende. Ich hab sie alle gelesen, die Beiträge zu diesem Thema. Dann habe ich sehr akribisch hier und da, an Aussen- und Innenstellen die Farben Schicht für Schicht abgetragen - und kam zu der Ansicht, das es kein resedagrün ist, sondern dunkler, also habe ich mich entschieden, mich nicht durch Mischen einem eventuellen Farbton zu nähern, sondern mich für RAL 6002 (heisst glaub ich laubgrün) entschieden. Für die Felgen habe ich RAL 3000 gewählt, alle Farben der Firma ERBEDOL Landmaschinenlacke, unter Zusatz von Härter-Verdünnung der gleichen Firma. Ließ sich hervorragend durch Spritzen verarbeiten. Die Frage, ob überhaupt neu lackieren, stellte sich bei diesem Braunton glaub ich nicht. Was die Scheinwerfer anbelangt, so werden diese nicht mehr an der Haube befestigt werden. Entweder dann auf den Kotflügeln oder an einem Querholm. Die Position der Spurstange vom Lenkgetriebe ist Original, so wie der K12 insgesamt ziemlich unverbaut auf mich kam (vom Erstbesitzer laut Brief) So, erst mal soweit, mal sehen wie ich im Winter in meiner kalten Werkstatt vorankomme mit dem Zusammenbau. Bis dann pit
|
Montag 22. November 2010, 19:31 |
|
 |
Normag1956
Registriert: Samstag 28. August 2010, 19:17 Beiträge: 23 Wohnort: 37412 Herzberg
|
 Re: Mein K12a
@normag-uli: Also, dem Rauchproblem wird demnächst nachgegangen - im Kommentar zu meinem Video hab ich ja auch geschrieben, dass ich es auf diesem Weg für die Nachwelt festhalten wollte  Zur Farbe: mittlerweile hat mein Vater das bestellte, sogenannte "Normag-grün" erhalten und zu meiner Überraschung ist es dem aktuellen Farbton sehr ähnlich. Es ist etwas grüner und kommt reseda-grün ziemlich nahe. Ich halte es für gut möglich, dass wir tatsächlich noch die Originallackierung drauf haben, da sich keine weiteren andersfarbigen Farbschichten finden lassen. Vermutlich kam der aktuelle Farbton durch ungleichmäßiges Ausbleichen der Farbkomponenten zustande (die Gelbanteile sind schneller als die Blauanteile verblichen). ... Jedenfalls sehen die zwischenzeitlich neu lackierten Bremstrommeln in Normag-grün schonmal sehr gut aus. @masterpiece: ja, was die Spurstange angeht kann ich keine Auskünfte geben: gekauft, wie gesehen halt, mit dem Wissen, dass wir uns dabei fernab jeglicher TÜV-Toleranzen bewegen.  Das Spiel in der Lenkung ist schon enorm und macht das Geradeausfahren zur echten Herausforderung. Neue Spurstange, sämtliche Gelenkköpfe usw. werden aber demnächst angeschafft. Wahrscheinlich muss auch das Lenkgetriebe mal nachgesehen werden. Schönen Gruß Dennis
|
Freitag 26. November 2010, 16:18 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Mein K12a
Naja an deiner Stelle würde ich nur die Kugelköpfe neu machen und nicht die ganze Spurstange, weil du die eh nicht mehr bekommst, ich konnte auch keine neue mehr bekommen 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Freitag 26. November 2010, 20:31 |
|
 |
Normag1956
Registriert: Samstag 28. August 2010, 19:17 Beiträge: 23 Wohnort: 37412 Herzberg
|
 Re: Mein K12a
Also, wie ich vorhin gesehen habe, hat mein Vater die Kugelköpfe schon ausgebaut und neue sind glaub ich auch schon bestellt. Ob er die Spurstange behalten will, weiß er glaub ich selber noch nicht, aber da wurde schon viel dran rumgeschweißt... mal gucken. Es gibt glaub ich Spurstangen, die sich anpassen lassen. Könnte sein, dass er auf sowas zurückgreifen will. Muss ihn nochmal fragen.
|
Freitag 26. November 2010, 21:08 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Mein K12a
Ja so eine wollte ich auch erst aber die gibt es nur ohne kröpfung, bei meinem NG 16 c muss die auf jeden Fall mit Kröpfung sein, sonstt geht das nicht wie das bei einem Kornett aussieht weiß ich nich 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Freitag 26. November 2010, 21:53 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Mein K12a
Gekröpft ist die beim Kornett auch, aber laut ETL ist das ein "Stahlrohr" - also wenn jemand den Durchmesser und die Wandstärke mitteilen kann, dürfte es kein Riesenproblem darstellen, das selber zu fertigen 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Freitag 26. November 2010, 22:15 |
|
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |