| Autor |
Nachricht |
|
Tobias
Registriert: Sonntag 25. November 2018, 19:32 Beiträge: 126 Wohnort: 07330 Probstzella
|
 Re: Normag K 18a
Auch meiner Meinung nach spielt der Auspuff hier keine wesentliche Rolle. Für die Verbrennung ist ja hier nur wichtig, daß genügend Sauerstoff (Luft) und Kraftstoff im Moment der Zündung zur Verfügung steht. D.h. es muß der Brennraum vom Abgas leergespült worden sein und die Einspritzung muß funktionieren. Die Spülung macht ja der Spülkolben (Spülvolumen Spülzylinder größer als Hubvolumen Arbeitszylinder) und der Kraftstoff kommt aus der Düse. Beim 2-Takt-Ottomotor dagegen wird das Gemisch im Vergaser erzeugt und gelangt ins Kurbelgehäuse und es wird dann mit diesem sog. Frischgas gespült. Wenn da der Auspuff (Gegendruck) nicht passt, gibt es Frischgasverluste bzw. schlechte Füllung des Zylinders mit entsprechendem Leistungsverlust. Beim 2-Takt-Normag könnte es aber ansaugseitig folgendes Problem geben, was zu schlechter Spülung mit Leistungsverlust führt und was eventuell auch in meinem Fall mal zu prüfen wäre: Wenn das Plattenventil nicht richtig schließt (z.B. Verunreinigung) dann saugt der Spülkolben erst an und dann drückt er einen Teil dieser Spülluft nicht in den Zylinder, sondern wieder zum Luftfilter hinaus. Ich habe mal einen Stoffbeutel über den Luftfilter gehängt und da kommt es mir so vor, als ob der Beutel in schnellem Wechsel angesaugt und auch wieder abgestoßen wird, was ja darauf hindeutet, daß da Luft auch wieder ausgestoßen wird, was ja nicht sein darf. Also wäre der nächste Schritt, mal nach dem Plattenventil zu kucken.
|
| Donnerstag 5. Januar 2023, 10:31 |
|
 |
|
Tobias
Registriert: Sonntag 25. November 2018, 19:32 Beiträge: 126 Wohnort: 07330 Probstzella
|
 Re: Normag K 18a
Bezüglich Einspritzdruck findet man bei Wikibooks zum Kornett I folgende Angabe:
Einspritzdruck = 170-180 atü (Natter) Einspritzdruck = 120-130 atü (Deckel)
|
| Donnerstag 5. Januar 2023, 10:41 |
|
 |
|
JosefF
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 15:51 Beiträge: 281 Wohnort: Niederbayern / Hallertau
|
 Re: Normag K 18a
Hallo ventilkorb ausbauen in den gegen das licht halten dann sied man wo das ventil nicht mehr ganz schließt zerlegen sauber machen eventuel ventilkorb leicht abziehen und wieder zusammenbauen.Denn dichtring (gummi) schauen wie der zustand ist und dann zusammenbauen. Gruß Josef(sepp)
|
| Donnerstag 5. Januar 2023, 12:01 |
|
 |
|
JosefF
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 15:51 Beiträge: 281 Wohnort: Niederbayern / Hallertau
|
 Re: Normag K 18a
Hallo habe vergessen es gibt verschiedene einspritzdrücke 160Atü bei deckel 190Atü bei natter das gilt ca.1957/58.Bei O&K unterlagen ab ca. 1958 einspritzdüse kugelfische bauart deckeldn 10-u 227 -01 einspritzpumpe kugelfischer bauart deckel pss11-26.01A-1. förderbeginn 15,5° vorOT einspritzdruck 165 atü. Gruß Josef (sepp)
|
| Donnerstag 5. Januar 2023, 12:34 |
|
 |
|
Tobias
Registriert: Sonntag 25. November 2018, 19:32 Beiträge: 126 Wohnort: 07330 Probstzella
|
 Re: Normag K 18a
So, damit es nicht ganz so durcheinander geht - zwei "Probleme" sind auch gelöst jetzt: Das mit dem Kriechgang ist so, wie Josef gesagt hat. Einfach bei getretener Kupplung und ohne eingelegten Normalgang Hebel nach vorn schalten und ganz normal losfahren. Manche Dinge sind so einfach, da kommt man nicht drauf. Ähnlich beim Meßstab Hydraulik: Mittig auf dem Behälterdeckel über der Welle sitzt nur die Entlüftungsschraube. Da gehört kein Meßstab dran. Der würde auch an der Welle anstoßen. Aber auffüllen kann man dort, nachdem man die Schraube rausgedreht hat. Die Schraube mit dem Meßstab ist hinten die zweite von links, sieht man auch auf dem Bild oben.
|
| Donnerstag 5. Januar 2023, 16:36 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4237 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Normag K 18a
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Donnerstag 5. Januar 2023, 17:23 |
|
 |
|
Tobias
Registriert: Sonntag 25. November 2018, 19:32 Beiträge: 126 Wohnort: 07330 Probstzella
|
 Re: Normag K 18a
Danke Uli, da war die Problematik ähnlich und das ist hilfreich. Nach der Demontage hat sich gezeigt, daß an den beiden Ventilplatten aus Kunststoff je etwas abgebrochen ist. Das könnte schon für den Rückstoß in den Luftfilter gereicht haben. Kann man solche Ventilplatten noch irgendwo bekommen? Irgendjemand hier hatte wohl mal welche nachgebaut. Zweites Problem: Ich habe eine der Befestigungsschrauben (wie auf dem Bild) abgedreht und brauche nun Ersatz. Das sind Spezialschrauben und es gab wohl verschiedene Ausführungen, was es nicht leichter macht ... . Vielleicht hat ja doch hier jemand passenden Ersatz oder eine Idee, wo ich eine solche Schraube (und Mutter) bekomme. Insgesamt sind es vier Schrauben und die waren alle mit einem langen Sicherungsdraht aus einer Art hartem Federstahl gesichert, der durch alle Schrauben rundherum gezogen war. Der war sehr schwer zu entfernen, weil er sich nicht biegen ließ. Warum das so gemacht wurde, weiß ich nicht. Es spricht doch nichts dagegen, die Schrauben einzeln mit weichem Draht oder Splinten zu sichern?
Dateianhänge:
DSC04314.JPG [ 2.65 MiB | 5092-mal betrachtet ]
|
| Donnerstag 5. Januar 2023, 22:46 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4237 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Normag K 18a
In dem verlinkten Beitrag steht doch: Eifelnormag hat geschrieben: ...die Flatterventile habe ich aus Gerflor Kunstoff neu hergestellt(cnc),dichtet alles wieder sauber ab Für die Schrauben und Muttern kannst du mal bei Itter-Oldtimer Gerold Veuring nachfragen... der hat gerade einen K12a geschlachtet und bietet die Teile bei ebay-Kleinanzeigen an... vielleicht hat er die noch... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-19829
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Freitag 6. Januar 2023, 00:22 |
|
 |
|
JosefF
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 15:51 Beiträge: 281 Wohnort: Niederbayern / Hallertau
|
 Re: Normag K 18a
Hallo diese teile habe ich auch Gruß Josef (sepp)
|
| Freitag 6. Januar 2023, 02:26 |
|
 |
|
Tobias
Registriert: Sonntag 25. November 2018, 19:32 Beiträge: 126 Wohnort: 07330 Probstzella
|
 Re: Normag K 18a
Josef, ich habe dir eine PN geschickt mit meiner Telefonnummer. Da telefonieren wir am besten mal.
|
| Freitag 6. Januar 2023, 09:23 |
|
|