Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Montag 27. Oktober 2025, 00:10



Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
NG22 Bj.1938 
Autor Nachricht
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09
Beiträge: 1354
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
Ich denke eher da hat einer der Vorbesitzer geschummelt.
Aus irgendwelchen Gründen wurde da wahrscheilich ein Brief vom NG22 verwendet.
Es ist ein fast originaler NG10, bis auf die nachträglich ersetzten Kotflügel und die Verkleidung.
Schade eigentlich um das Gemogel, wurden vom NG10 doch weniger als 500 Stück gebaut.

Das BJ. 1938 würde auch den NG22 Brief erklären, der wurde 38 noch gebaut, der NG10 als Nachfolger erst ab 39.
Wenn die Daten im Forum sind werde ich sie mit den Daten aus meinem NG22 Brief vergleichen und mich dann dazu melden.

_________________
Gruß Markus :)


Mittwoch 17. September 2008, 21:26
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4232
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
@ Markus

In der Datenbank stehen aber mehrere NG 22 mit Baujahr 1941/42 drin und laut Literatur war der NG 10 nicht der Nachfolger des NG 22, sondern wurde als reiner Ackerschlepper zeitweise parallel gebaut - Gebhardt gibt als Baujahr/Produktionsbeginn 1940 an.

Laut Bach wurde der NG 10 im sogenannten Schell-Plan berücksichtigt.

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Mittwoch 17. September 2008, 21:36
Profil
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09
Beiträge: 1354
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
Ich habe nicht behauptet das der NG10 den NG22 ablöste, sondern das der NG10 nicht vor 1939 gebaut wurde und ja, der Ng10 war indirekt schon als Nachfolger geplant gewesen.

_________________
Gruß Markus :)


Mittwoch 17. September 2008, 23:12
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 28. Juli 2008, 02:53
Beiträge: 12
Wohnort: 44532 Lünen
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
So.... ich habe meine Daten mal in die Datenbank gepackt.

Bin mal gespannt was die Suche ergibt. :o

Ez. ist laut original Brief der 20 Januar 1938
Fg. ist 2040 ( steht auf dem Flansch der Schwungmasse links )
Motor ist MWM 20 PS, Nummer 40573 ( steht auf dem Motorblock links hinten und im Brief )

Der Rest steht wie gesagt drüben. Fotos folgen. Im übrigen habe ich wie schon geschrieben die Korrospondenzen vorliegen.

Alles in allem, der Oldie macht Spaß, dass ist für mich persönlich das wichtigste an der Sache, egal was auch immer die Recherche ergibt.

Gruß, Rolf

_________________
http://www.traktorblech.de
rolf-kroemer@t-online.de


Donnerstag 18. September 2008, 02:23
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4232
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
Hallo Rolf,

ich habe mir die Daten mal angeschaut.
Ist auf dem Motor ein Typenschild aus dem der Motor-Typ hervorgeht?
Die Motor-Nr. passt genau wie bei dem letzten NG22 in der Datenbank, Fahr-Gestell-Nr. 8622, irgendwie nicht zu den anderen NG22.

Der angegebene Hubraum stimmt überein...

:?: Gab es möglicherweise zwei unterschiedliche MWM-Motoren :?:

Von der Anordnung des Luftfilters / Auspuffs und dem Deckel des Motorgehäuses sieht er wie der Deutz-Motor aus :?

Markus hat ja oben bereits auf einen offenbar gleich aufgebauten Normag hingewiesen - falls es sich, wie Sepp bestätigte, hierbei um den NG10 handelt, bleibt allerdings die Frage offen, warum bei diesen beiden in den Papieren "NG22" steht und die gesamte Literatur vom Deutz-Motor spricht :? :?

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Donnerstag 18. September 2008, 21:11
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4232
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
Zwei alte Fotos vom NG10


Dateianhänge:
Dateikommentar: NG10
IMGP2038.JPG
IMGP2038.JPG [ 626.63 KiB | 12497-mal betrachtet ]
Dateikommentar: ...und noch einer...
IMGP2035.JPG
IMGP2035.JPG [ 526.72 KiB | 12494-mal betrachtet ]

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T
Donnerstag 18. September 2008, 22:41
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 28. Juli 2008, 02:53
Beiträge: 12
Wohnort: 44532 Lünen
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
Klasse Arbeit Männer. Nachdem ich heute mal den Ventildeckel geöffnet habe um an die Einspritzdüsen zu kommen, sah ich das es sich um DEUTZ Einspritzdüsen handelt. Somit ist meiner Ansicht nach der Beweis erbracht das es sich bei meinem NG 22 um ein Exemplar handelt welches den Deutz Motor inne hat. Ich werde am Montag mit einem 70 Jahre alten Deutz Mitarbeiter ( der Mann arbeitet tatsächlich noch im Archiv ) sprechen der dann endlich Licht in diese Angelegenheit bringt.


Respekt und Dank,

Gruß, Rolf


Dateianhänge:
Subbi.gif
Subbi.gif [ 11.53 KiB | 12800-mal betrachtet ]

_________________
http://www.traktorblech.de
rolf-kroemer@t-online.de
Freitag 19. September 2008, 22:37
Profil Website besuchen
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09
Beiträge: 1354
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
Da brauchts keine Taschenlampe mehr, es ist ein NG10 und der Brief paßt nicht dazu.

_________________
Gruß Markus :)


Samstag 20. September 2008, 22:46
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4232
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
Aber es ist wohl nicht der einzige NG10 der als NG22 rumfährt, dirmsteiner wurde doch auch genau so einer angeboten, wo wir bereits rumgerätselt haben und zum gleichen Schluss gekommen sind...

Beide sind vom Baujahr her auch eigentlich zu früh für den NG10 :?

Sind das womöglich Prototypen?

...und warum haben gerade diese beiden überlebt :?: :?:

Mir jedenfalls ist bisher kein anderer NG10 bekannt

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Montag 22. September 2008, 18:37
Profil
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09
Beiträge: 1354
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
vieleicht handelt es sich um ein und denselben?

_________________
Gruß Markus :)


Montag 22. September 2008, 22:38
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.147s | 16 Queries | GZIP : Off ]