Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Mein K12a https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=14&t=1021 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Normag1956 [ Sonntag 21. November 2010, 20:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mein K12a |
Wie ich auf dem Foto sehe, wurden bei Deinem k12 auch Frontscheinwerfer als Fahrlicht nachgerüstet (sollte man machen, weil die originalen Positionsleuchten auf den hinteren Schutzblechen einem im dunkeln nicht weiterhelfen). Falls Du sie nach der Restauration behalten hast, wie hast Du sie befestigt? Bei mir wurden sie nachträglich jeweils auf einem gebogenen Rohr montiert, welches von den Befestigungsmuttern der Blattfeder an der Vorderachse mit gehalten wird. Das abgeflachte Rohrende unter der Befestigungsmutter ist auf einer Seite schonmal gebrochen und überhaupt halte ich diese Anbringung für eine Fehlkonstruktion, weil die Scheinwerfer hier gnadenlos der Vibration ausgeliefert sind. Die einzige sinnvolle Möglichkeit Fahrlicht-Scheinwerfer zu befestigen, scheint mir ein von links nach rechts durchgängiges Rohr zu sein, wie es beim c10 oder f16 standart ist. Bisher habe ich dafür aber keine sinnvolle Montagemöglichkeit am k12 gefunden. Hättest Du 'ne Idee, oder stehst Du vor dem gleichen Problem? Dann hast Du geschrieben, dass Du Deinen Trecker wieder grün lackieren möchtest. Welchen grünton hast Du ausgesucht? In der Landmaschinenwerkstatt meines Vertrauens wird ein "Normag-grün" angeboten. Bin da etwas skeptisch, weil es ja angeblich kein typisches Normag standart-grün gab, wie z.B. bei Deutz oder John Deere. Wer kann helfen? Gruß Dennis |
Autor: | masterpiece [ Sonntag 21. November 2010, 20:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mein K12a |
Bei ebay wird auch Normaggrün angeboten aber um ehrlich zu sein weiß ich nicht wie dieser Farbton nach der lackierung aussieht ![]() ![]() |
Autor: | Normag-Uli [ Sonntag 21. November 2010, 21:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mein K12a |
Hallo, für die Faktor- und Kornett-Modelle ist resedagrün RAL6011 wohl das passende. Die NG15 und NG23 hatten wohl eher laubgrün RAL6002, teilweise gab's die Normags auch in rot oder blau. Die NG22 hatten wohl eher ein moosgrün RAL6005 bzw. grau RAL?? oder so ähnlich |
Autor: | masterpiece [ Sonntag 21. November 2010, 21:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mein K12a |
Ja stimmt das mit den farbtönen sehe ich genauso, ich bin mir nur nicht so ganz schlüssig wann die blau und rote farbe zum Einsatz kam, kann das sein dass die oft bei Exportmodellen verwendet wurde oder doch nur nach Lust und Laune aber wahrscheinlich sowohl als auch ![]() |
Autor: | Normag-Uli [ Sonntag 21. November 2010, 21:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mein K12a |
Rot war bei vielen Schlepper-Herstellern die Farbe für den Export ![]() bei Allgaier war es das orange, das beim AP17 fast Standard war. Grundsätzlich scheint es nach aber auch am Verkäufer bzw. Kunden gelegen zu haben. Ende der 40er bis Anfang der 50er wurde aber einfach die Farbe genommen, die überhaupt zu bekommen war - das trifft vor allem auf die vielen kleineren und kleinen Hersteller zu. Bei Deutz, Lanz oder Hanomag war die Abnahmemenge wohl so hoch, dass eine einheitliche Lackierung durchgängig möglich war - deswegen propagiere ich möglichst das beibehalten der noch vorhandenen Original-Lackierung - das sichert einigermaßen den Erhalt der Situation der Zeit. Ich bin im Laufe des Jahres auf einem Treffen gewesen, auf dem fast nur restaurierte Hochglanz-Schlepper vertreten waren. Für mich waren das alles seelenlose Maschinen ohne Geschichte - bei allem Respekt vor der Arbeit, die darin steckt. Ich werde aus meinen Schleppern keine Hochglanz-Schlepper machen - man soll ihnen ruhig ansehen, dass sie als Arbeitsgeräte über Jahrzehnte genutzt wurden - das heißt natürlich nicht, dass sie technisch nicht in Ordnung sind, Ölsardinen mag ich auf'm Brot - nicht auf'm Schleppertreffen ![]() |
Autor: | masterpiece [ Sonntag 21. November 2010, 22:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mein K12a |
Hm ja ich versuche auch nur möglichst nah an den Originalzustand ran zu kommen und Hochglanzlackierte Bulldogs waren sicher nicht so original lackiert ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also das war mir doch eine Spur zu bunt ![]() ![]() |
Autor: | Normag1956 [ Sonntag 21. November 2010, 22:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mein K12a |
Ja, Dankeschön für eure zahlreichen Zuschriften. Erstmal vorneweg: Hochglanzrestauration ist was für's Museum, oder Leute, die Ihren Schlepper als Sammelstück und Wertanlage und Spekulationsobjekt betrachten. Das ist zwar sehr löblich und auch wunderschön anzusehen, aber die Mehrheit der Leute hier im Forum tickt glaub ich so wie ich: technisch guter Zustand ist ein Muss und die Optik sollte einer Landmaschine entsprechen, was so viel heißt, dass man schon gut ist, wenn man seinen Schlepper annähernd so wiederhergestellt hat, wie er in den 50er Jahren im Neuzustand das Werk verlassen hat. Zu den Farben: Vor kurzem sah ich auf einem Treffen einen vollrestaurierten K12a in einem Farbton der wohl am treffendsten als grasgrün zu beschreiben ist. Das sah natürlich klasse aus, erinnerte mich aber irgendwie zu sehr an die modernen John Deere. Als ich meinen k12 kaufte war er (und ist er z.Zt. immer noch) in einem, ich glaube patinagrün lackiert. Das sieht in etwa wie ein dunkles Pfefferminzgrün aus. Vor dem Hintergrund, dass einer von euch ja schon sagte, dass man in den 50er Jahren alles an grüner Farbe verstrichen hat, was man grad kriegen konnte, habe ich diese Farbe auch als Originalfarbe angenommen. Nebenbei und ehrlich gesagt war es grad dieser Farbton der für meine Schwester ein wesentliches Kaufargument war ![]() ![]() Wer Zeit und Lust hat, kann den Farbton auch auf YouTube, in meinem Video "Normag Zorge k12a", begutachten (zu sehen ist hier übrigens meine Schwester mit meinem Vater, in dessen Auftrag ich hier schreibe. Er hat den k12 von uns zum 60. Geburtstag bekommen). Ich bitte auch darum, meine schlechte Kameraführung zu entschuldigen, ich musste beim Filmen laufen. Gruß Dennis |
Autor: | Normag-Uli [ Sonntag 21. November 2010, 23:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mein K12a |
Hallo Dennis, der Farbton geht wohl in Ordnung ![]() Das ist für Normag nicht untypisch, allerdings scheint der Normag starker Raucher zu sein, da solltet ihr mal nach schauen ![]() Info's hierzu findest du hier im Forum genug |
Autor: | masterpiece [ Sonntag 21. November 2010, 23:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mein K12a |
Hui die Spurstange hängt aber ganz schön tief, war die so original? Das wäre die die ich immer gebraucht hätte ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |