Autor |
Nachricht |
Gutterfan
Registriert: Mittwoch 22. September 2010, 21:37 Beiträge: 140 Wohnort: 89150 Laichingen
|
 Neuerwerb
Hallo zusammen, ich bin neu im Forum, und habe gleich ein paar Fragen an Euch. Seit kurzem habe ich einen Normag NG 22 Baujahr 1943. Manche Teile sind nicht mehr original, so hat er einen Mittelsteg im Kühler und eine Streckmetallverkleidung; und seit 1967 einen IFA Lizenzmotor F2M414 mit IFA Reiheneinspritzpumpe, aber ohne elektrischen Anlasser. Was mich aber vor allem Interessiert: kennt jemand die Kabine und weiß wie die im Original ausgesehen hat? Wie waren die Scheiben eingebaut ( vielleicht mit Holzrahmen?) Wie sieht die Rückwand und die hintere Tür aus? Waren da auch Fenster eingebaut? Der Normag ist laut DDR-Brief Baujahr 1943 und war zugelassen als „Straßenschlepper- Aufbau geschlossen“. Als Maße waren die jetzigen Maße mit der Kabine eingetragen. Es sieht auch so aus, als wenn die Kabine von Anfang an auf dem Normag montiert war. Gruß Martin    
_________________ Grüße von der schwäbischen Alb
Martin
Güldner ADN + Güldner AZK Gutter G15 + G 16 + G25 + Dreschmaschine Wahl W46 Steyr T180 Meili DM36 Hanomag R16 Normag NG22 Opel Ascona C Cabrio John Deere Lanz Heuauflader Chevrolet Apache
|
Mittwoch 22. September 2010, 21:51 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Neuerwerb
hallo martin willkommen im club..da hast du ja was feines an land gezogen aber mit so einer bude kenn ich kein normag das ist ne richtig schön gemachte DDR eigenbaubude...und (ich weiß ja wo du herkommst) im osten wurde alles eingetragen was angebaut wurde also auch so eine bude und der motor müßte eigentlich auch drin stehen ...da müssen doch hinten und vorn adapterplatten sein denn der originale mwm hat nen anderes lochbild an der kupplungsseite und auch vorn zum achsbock vielleicht kannst noch mal detailbilder schicken...läuft denn der motor da müßte doch nen starterflansch dran sein ist doch nen ddr deutz aufn bild ist leider der auspuff davor  gruß christian
|
Donnerstag 23. September 2010, 21:20 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Neuerwerb
Also so ein Fahrerhaus mit hinterer Tür gab es mal für Pöhl Straßenschlepper aber ob die jetzt hundertprozent so aussah kann ich nicht sagen. Könnte aber wohl auch eher eine DDR Eigenbaukabine sein 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Donnerstag 23. September 2010, 21:50 |
|
 |
Gutterfan
Registriert: Mittwoch 22. September 2010, 21:37 Beiträge: 140 Wohnort: 89150 Laichingen
|
 Re: Neuerwerb
Hallo, danke für die Info, die Kabine ist richtig aufwendig gemacht, z.B. mit Bördelkanten an den Scheibenrahmen. Ich kenne bisher nur die eckigen DDR Kabinen. Der Motor läuft einwandfrei ich habe gerade eine "Vergleichsgroßbaustelle", einen Gutter mit Deutz F2M414 von 1952. Der Normag hat allerdings nur den "Oberarmanlasser" mit Zündlunten, er läßt sich aber mit genügend Schwung ganz gut andrehen. Ich weiß noch nicht, ob ich einen elektrischen Anlasse nachrüsten soll. Der Original MWM Motor ist im Brief eingetragen, wurde aber gestrichen als 1967 der DDR Deutz reinkam. Der Traktor ist seit 1990 stillgelegt und wurde seither teilweise restauriert z.B. neue Vorderachse, bis er zu mir kam. Gruß Martin    
_________________ Grüße von der schwäbischen Alb
Martin
Güldner ADN + Güldner AZK Gutter G15 + G 16 + G25 + Dreschmaschine Wahl W46 Steyr T180 Meili DM36 Hanomag R16 Normag NG22 Opel Ascona C Cabrio John Deere Lanz Heuauflader Chevrolet Apache
|
Freitag 24. September 2010, 11:10 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Neuerwerb
Sehr schön willst du uns nicht auch ein wenig über deinen Gutter erzählen und vielleicht ein Foto hinzufügen ist ja schließlich eine seltener Trecker Aber nur ganz kurz, danach müssen wir wieder zum Normag zurück kehren weil das ja ein Normagforum ist 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Freitag 24. September 2010, 18:55 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Neuerwerb
Hallo Martin, da hast du ja echt was seltens an Land gezogen Stell doch bitte mal ein Bild von den Gutter ein 
|
Freitag 24. September 2010, 20:05 |
|
 |
Gutterfan
Registriert: Mittwoch 22. September 2010, 21:37 Beiträge: 140 Wohnort: 89150 Laichingen
|
 Re: Neuerwerb
Hallo, ich habe zwei Gutter Traktoren und eine Gutter Dreschmaschine, mein erster ist ein G15 Baujahr 1955 mit luftgekühltem Deutz F1L514, den habe ich von 1998-2000 restauriert, der zweite ist ein 25 PS Gutter Baujahr 1952 noch ohne werksseitige nähere Bezeichnung mit dem Deutz F2M 414. So sah der aus als ich ihn geholt habe, die Flacheisen vor dem Kühler sind original. Zur Zeit ist er total zerlegt und bekommt das volle Motorenprogramm: Laufbüchse honen, Übermaßkolben, Kurbelwelle schleifen, Kopf überholen, neue Pleuellager. Ich hoffe daß ich ihn dieses Jahr noch zusammenbekomme und alles wieder läuft Gruß Martin  
_________________ Grüße von der schwäbischen Alb
Martin
Güldner ADN + Güldner AZK Gutter G15 + G 16 + G25 + Dreschmaschine Wahl W46 Steyr T180 Meili DM36 Hanomag R16 Normag NG22 Opel Ascona C Cabrio John Deere Lanz Heuauflader Chevrolet Apache
|
Freitag 24. September 2010, 21:03 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Neuerwerb
Hey das 2. Bild kenne ich das ist in einem Buch drin was ich habe. Da steht auch was davon, dass der G15 eine Einzelabnahme 1955 hatte  Ich wusste ja dass die selten sind, aber so selten. Wieviele wurden denn so gebaut? Erzähl mal bitte noch mehr darüber oder scheib uns einen Link wo wir das bei Interesse selber nachlesen können 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Freitag 24. September 2010, 21:29 |
|
 |
Gutter GD15
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2010, 21:40 Beiträge: 2
|
 Re: Neuerwerb
Hallo, Habe auch einen Gutter GD 15 Baujahr: 1954-1955 Würde mich über jegliche Art von Informationen freuen, da ich meinen im Moment auch restauriere! Zum Beispiel Bauzahl, Farbnummer etc.
Gruß Gutter GD 15!
|
Sonntag 3. Oktober 2010, 21:44 |
|
 |
Gutterfan
Registriert: Mittwoch 22. September 2010, 21:37 Beiträge: 140 Wohnort: 89150 Laichingen
|
 Re: Neuerwerb
Hallo Gutter GD 15,
wieviele Gutter gebaut wurden weiß ich nicht, ich weiß nur, daß bei Gutter Traktoren von ca. 1937- 1958 hergestellt wurden und insgesamt unter 1000 Stück. Mein GD 15 ist in RAL 6002 Laubgrün lackiert. Diese Farbe habe ich an dem Traktor bei der Restaurierung im unteren Bereich des Vorderachsbocks unter zentimeterdick altem Fett und Dreck gefunden. Daher bin ich mir ziemlich sicher, daß es bei meinem Fahrzeug die Originalfarbe ist.
Bei meinem anderen Gutter kommt die gleiche RAL-Farbe unter dem Dunkelgrün raus. Hat Dein Gutter die gleiche Haube wie meiner oder hat er die Haube mit den waagrechten Schlitzen? Hat er auch ein Hurth Fünfganggetriebe?
Gruß Martin
_________________ Grüße von der schwäbischen Alb
Martin
Güldner ADN + Güldner AZK Gutter G15 + G 16 + G25 + Dreschmaschine Wahl W46 Steyr T180 Meili DM36 Hanomag R16 Normag NG22 Opel Ascona C Cabrio John Deere Lanz Heuauflader Chevrolet Apache
|
Sonntag 3. Oktober 2010, 22:21 |
|
|