Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Freitag 7. November 2025, 00:32



Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Normag In Brasilien 
Autor Nachricht

Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 03:11
Beiträge: 13
Wohnort: Guarapuava
Beitrag Normag In Brasilien
Halo Freunde
Meinen Namen Ist Walter Milla
Ich Wone in Entre Rios, Guarapuava, Paraná, Brasil; eine deutsche siedlung gegründet in 1951
von Donauschwaben aus Deutschland iugoslavien Ungarn und Romänien.
Ich habe vor 5 Monate mein Normag gekauft , und bin noch nicht ganz sicher das es einen NG23 ist,
Dabei verlange ich hilfe um sicher su sein.
Leider felt das Blechschild aber Sein Gestelnumer ist 743002A-2 (am Getribe)
Und die Motor Numer ist NORMAG Z761002A 17.05.51 Z761002B-1
Nach 30 Jahre unter einem Baum leufter schon, Ich wolte ihn dunkelblau Streichen aber ich weis nicht ob es wirklich in blau original gegebenhat , ich habe einen auf Bilder im Internet gesehen, mit roten Räder.
Wir haben auch noch einen MAN AS 330 1954 (Fertig) einen Hanomag R45 1951 (fertig) und einen Lanz Bulldog 1937 (In Reform)
Recht schonen dank um die ausfilfe ,
Einen Gruss aus Brasilien Walter Milla. :)


Das Blech habe ich auch alles
image_id: 3619


Donnerstag 21. Juli 2011, 14:50
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1801
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Herzlich Willkommen Walter. :D
Schön zu lesen das es selbst in Brasilien ein Normag zu finden Ist :o
Ich würde mal am Blech kratzen um zu sehen was da noch für Farben drunter sind.
Ich glaube aber gelsen zu haben das es auch Blaue gegeben haben soll.
Wenn würde ich ihn wieder Blau machen so wie er in Brasilien angekommen ist.

Stell doch bitte mal Bilder von den anderen Schlepper ein ;)
Immer wieder schön zu sehen was so damals ins Ausland geliefert wurde 8-)


Donnerstag 21. Juli 2011, 18:17
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4239
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Hallo Walter,

die Nummern, die du abgeschrieben hast, sind die Guß-Nummern.
Das Foto ist leider recht klein, aber meiner Meinung nach deutet die Vorderachsaufhängung eindeutig auf den NG23 hin.
Vielleicht hast du die Möglichkeit ein Foto vom Getriebe zu machen oder schau mal in unserer Galerie ob dir bei den dort abgebildeten NG23 etwas bekannt vorkommt.

Zur Farbe: Es hat blaue Normags gegeben, gerade die NG15/NG23, die findest du auch in der Galerie.

@ NG23/NG15-Fahrer: wo ist denn bei euch die Fahrgestell-Nr. eingeschlagen?

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Donnerstag 21. Juli 2011, 20:54
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Hallo Walter,

auch von mir noch mal an dieser Stelle ein herzliches Willkommen. Meine PN an Dich ist ja angekommen. Vielen Dank für die Rückantwort.

Bei meinem NG15 Baujahr 1951 ist die Fahrgestellnummer auf dem Getriebe vor dem Getriebedeckel eingeschlagen.

Siehe Bild:

Dateianhang:
Getriebedeckel.JPG
Getriebedeckel.JPG [ 138.82 KiB | 15660-mal betrachtet ]

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Donnerstag 21. Juli 2011, 23:17
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4239
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Die Sitzfederung weist auch auf den NG23 hin, der NG20 hat nur eine "Feder" ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Donnerstag 21. Juli 2011, 23:19
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Ich würde auch mal ganz stark auf einen NG23 tippen. Bilder (vor allem größere) ;) sagen natürlich mehr als tausend Worte und würden die Spekulation um den Typ beenden.

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Donnerstag 21. Juli 2011, 23:37
Profil

Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 03:11
Beiträge: 13
Wohnort: Guarapuava
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Halo Freunde , danke für die Schnele antwort und für die hilfe.
In Brasilien Gibt es noch einen Normag was ich weis aber diser hat die Einspritzpumpe und ein Luft Kompressor auf der anderen Seite
Hier sind noch einige bilder.


image_id: 3620


Mittwoch 27. Juli 2011, 03:32
Profil

Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 03:11
Beiträge: 13
Wohnort: Guarapuava
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Das Blech schild an dem Gank häbel hat die folgende numer 138705 das mus die fahrgestell numer sein oder?


image_id: 3621


Mittwoch 27. Juli 2011, 03:54
Profil

Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 03:11
Beiträge: 13
Wohnort: Guarapuava
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Mein ander Traktor Vor der Uberholung MAN 1954 AS 330 EH


image_id: 3617


Mittwoch 27. Juli 2011, 04:00
Profil

Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 03:11
Beiträge: 13
Wohnort: Guarapuava
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Nach der Reform


image_id: 3618


Mittwoch 27. Juli 2011, 04:04
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.057s | 15 Queries | GZIP : Off ]