Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Mein K12a
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=14&t=188
Seite 1 von 2

Autor:  kalle [ Montag 21. April 2008, 09:39 ]
Betreff des Beitrags:  Mein K12a

Hallo Normagfreunde,

die Vorstellung meines Schleppers und mir hat nun lange genug auf sich warten lassen, was vor
allem am schlechten und kalten Wetter lag und ich euch kein aktuelles Foto machen konnte.
Doch nun ist es soweit. Ich heiße Pascal Bergmann, bin Baujahr 1984 und ich habe beruflich
mit technischen Angelegenheiten wenig zu tun, da ich Mathematik und Biologie auf Lehramt
studiere. Mein Schlepper ist ein K12a, der seit 1969 in Familienbesitz ist. Vorher hatte er
3 weitere Besitzer.

Technische Daten:

Typ: K12a
Baujahr: 1956
Fahrgestellnr.: 257917
Motor: L 114/12 - A
Motornr.: 109121
Leistung: 12PS / 1500 U/min

image_id: 1676

Autor:  D50_Freund [ Montag 21. April 2008, 16:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K12a

Hallo,
na ich hoffe es gefällt dir hier im Forum.
Einen schönen Schlepper hast du und wie es aussieht auch in einem sehr guten Zustand.
Viel Spaß bei dem bald kommenden, guten Wetter ;)

Autor:  kalle [ Montag 21. April 2008, 17:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K12a

Hallo Christopher,

der Zustand meines Schleppers ist sagen wir mal recht gut. Was natürlich positiv auffällt,
ist der komplett restaurierte vordere Teil, also Vorderachse, Räder und Motorhaube.
Das habe ich letztes Jahr im Frühjahr gemacht, da der Tüv mir wegen des ausgeschlagenen
Mittelbolzens der Vorderachse keine Plakette erteilt hatte. Hier habe ich den Mittelbolzen,
übrigens samt Halteplatte, abdrehen und in die Aufnahme der Vorderachse eine Messingbüchse
einpassen lassen. Da ich alles schon mal ab hatte, hab ich natürlich gleich die gesamte Vorderachse
überholt. Alles andere ist von Mal zu Mal immer wieder neu gestrichen worden.
Das nächste Projekt ist der Austausch der Wälzlager auf der Hinterachse, da diese bei seitlicher
Bewegung Spiel aufweisen.
Wie du siehst, muss auch hier noch einiges gemacht werden bis das der von mir gewünschte
Zustand erreicht ist.

Auch dir viel Spaß mit deinem K18 beim kommenden schönen Wetter!

Gruß!
kalle

Autor:  Josef [ Dienstag 22. April 2008, 19:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K12a

Hallo Kalle dein Normag schaut nicht schlecht aus drosdem ein paar fragen und zwar die vorderen Lichter dan der Auspuff (Flexieble Rohr) und was noch ist das sind die 8 radpolzen den ab Bj ca 56 hat der K12a K13a K15a nur noch 4 polzen auf jeder seite kannst Du mir da was sagen Gruss Josef(sepp)

Autor:  kalle [ Dienstag 22. April 2008, 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K12a

Hallo Josef,

also die vorderen Lichter habe ich selbst dranmontiert (sind von Hella), da ich mit den originalen
Lampen nachts im Wald bald mal den Abhang hinunter gefahren wäre. Jetzt habe ich da 2x 55 Watt
Abblendlicht. Der Auspuff ist komplett selbstgebaut, das Flexrohr habe ich zur Entlastung des
Zylinderflansches eingesetzt. Zu den Radbolzen kann ich dir nicht viel sagen. Meines Wissens
ist da nie was geändert worden, also so original. Ich hab auch noch keinen K12; K13 oder
K15 mit 4 Radbolzen gesehen. Ich kenne sogar einen K13 aus 1957, der hat auch 8 Radbolzen.

Gruß!
kalle

Autor:  dirmsteiner [ Dienstag 22. April 2008, 20:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K12a

Hallo Kalle,
mein K12a Bj.1956 hat auch 4-Loch Felgen.
Gruß Dirmsteiner

Autor:  Josef [ Dienstag 22. April 2008, 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K12a

Hallo Kalle was hat der K13a für eine Fahrgestellnummer und Motornummer Gruss Josef(sepp)

Autor:  Markus [ Dienstag 22. April 2008, 20:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K12a

mein K12a hat auch 8 Bolzen, also das Hinterteil eines Wassergekühlten.

Autor:  D50_Freund [ Dienstag 22. April 2008, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K12a

Wahrscheinlich wurden zu Beginn des Jahres erst noch die alten Achsen mit 8 Bolzen montiert und erst später dann auf die 4 Bolzen umgestellt. Ich hab auch schon K15 mit 8 Radbolzen gesehen.

Autor:  kalle [ Mittwoch 23. April 2008, 14:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K12a

@ Josef
Ich habe den K13 von 1957 mal vor Jahren auf einem Schleppertreffen gesehen.
Fahrgestellnummer und Motornummer hab ich mir natürlich nicht notiert.

Gruß!
kalle

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/