Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Freitag 24. Oktober 2025, 08:19



Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Die Geschichte meines Traktor’s! 
Autor Nachricht

Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 18:54
Beiträge: 231
Wohnort: 41189 Mönchengladbach
Beitrag Die Geschichte meines Traktor’s!
Ich bin Korinna (7 Jahre alt) und habe von meinem ‚Ur’- ‚Ur’- Großvater einen Normag NG16/ Faktor 1, Baujahr 1951 geerbt.
Mein ‚Ur’- ‚Ur’- Großvater hatte im Hunsrück eine kleine Landwirtschaft, diese hat er viele Jahre mit einem Kuhgespann bearbeitet. Als eines Tages eine Kuh verstarb hatte man überlegt ob es eine neue Kuh oder einen Traktor gab. Da mein Urgroßvater im Krieg das linke Bein verloren hatte kam man schnell zu der Entscheidung einen Traktor zu kaufen. So wurde der oben beschriebene Traktor angeschafft. Das war damals eine Aufregung als einer der ersten Traktoren mit der Eisenbahn in Hermeskeil ankam. Die bereits vorhandenen Gerätschaften wurden auf Traktor-gebrauch umgeändert und es wurden auch noch neue Geräte angeschafft. Wie mir erzählt wurde ist mein Urgroßvater an einem Tag von Hermeskeil nach Trier gefahren um einen Ein-schaardrehflug mit mechanischer Aushebung abzuholen dafür hat er damals einen ganzen Tag gebraucht (Entfernung heutzutage 50 km Autobahn). 1954 machte ein Frostschaden am Motor dem ganzen Spaß ein jähes Ende. Es wurde ein neuer Motorblock ab Werk bestellt. Danach arbei-tete der Traktor fleißig bis 1971 mein ‚Ur’- ‚Ur’- Großvater verstarb und die Landwirtschaft aufgegeben wurde. Da meine ‚Ur’- ‚Ur’- Großomi immer dafür gesorgt hatte das der Hof sauber und ordentlich war, hat sie leider alle vorhandenen Gerätschaften verschrottet, da es ja keinen Bedarf mehr dafür gab. Der Traktor diente fortan zum Holz holen und später nur noch als Stüt-ze für die Holzscheite. Mit zunehmender Zeit wurde immer weniger Holz zum Heizen und Kochen gebraucht so das mein alter Traktor auch da seine Aufgabe verlor. So kam es das mein Papa den Traktor mit zu sich nach Hause nahm, bevor auch er Bekanntschaft mit der Schrottpresse ge-macht hätte. Zuhause angekommen musste mein Papa leider feststellen, dass die vielen Jahre nicht spurlos an dem Traktor vorüber gegangen sind. Kühler und Elektrik sind defekt und der Motor hat wieder einen Frostschaden abbekommen. Also wurde der Traktor erst einmal in eine Garage gestellt bis ich mit meinem Papa auf einem Trekkertreffen war. Dort konnte ich auf ei-nem Traktor mitfahren. Als mein Papa mir erzählt hat das er genauso einen hat. Den wollte ich natürlich sofort sehen und auch damit fahren, aber bis dahin muss ich wohl noch etwas warten.
Mein Papa erzählte mir, dass er früher bei seiner Omi genauso gerne mit dem Traktor gespielt hatte wie ich heute. Nun wollen wir den alten Traktor wieder zum Leben erwecken.
So ich bin der Papa von der Korinna und wie schon gemerkt habe ich ihr beim schreiben ein wenig geholfen. Ich habe nun ein paar Fragen um meiner Tochter den Wunsch erfüllen zu können, mit dem Traktor durch Wald und Felder fahren zu können.
1. Leider ist der Brief nicht mehr vorhanden. Dort stand aber drin Normag NG16/ Faktor 1. Handelt es sich hierbei um ein Model mit unterschiedlicher Bezeichnung oder handelt es sich um ein Zwischenmodel?
2. Für die Wiederzulassung/TÜV benötige ich eine Kopie von einem Baugleichen Model!
3. Ich würde mich auch sehr über Kopien von Betriebsanleitungen und Ersatzteillisten freuen.
4. Kann man den Motorblock mit einem 2 Komponentenaluminium abdichten? Hat da jemand Erfahrung mit? Der Riss ist ca. 4cm lang und man kann den Versatz mit dem Fingernagel deutlich spüren.
5. Über Angebote für Gerätschaften würde ich mich sehr freuen. Im Speziellen such ich ein Mähwerk welches original verbaut war. Einen Halter und der Antrieb dafür sind noch vorhanden. Genauso interessiert mich ein Kraftheber.

Über jede Hilfe, Information und Kontaktaufnahmen würden wir uns sehr freuen.
Gruß
Korinna und Alexander

image_id: 2247


Mittwoch 28. Mai 2008, 20:27
Profil

Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 22:16
Beiträge: 233
Wohnort: 87534 Oberstaufen
Beitrag Re: Die Geschichte meines Traktor’s!
Hallo Alexander, hallo Korinna,
eine schöne Geschichte hast du geschrieben und ich hoffe das du deine Tochter bald zu einer Ausfahrt mitnehmen kannst.

Ich glaube ich habe den gleichen Traktor und könnte dir dann mit einem Originalbrief weiterhelfen. Schau doch einmal im Forum unter viewtopic.php?f=14&t=124 . Dort ist auch die Fahrgestellnummer und Motornummer von meinem Traktor dabei. Vielleicht liegt sie ja gar nicht so weit entfernt.

Reifen müßten (soweit von der Felge her zu erkennen) bei dir vorn 4.50x16 und hinten die kleinen 8.00x20 sein.

Bedienungsanleitungen und Ersatzteillisten hat der "Normagfreund" auf seiner Homepage und beschreibt dort einen Frostschaden.

Schöne Grüße und viel Erfolg

Herbert aus dem Allgäu


Mittwoch 28. Mai 2008, 21:39
Profil

Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 18:54
Beiträge: 231
Wohnort: 41189 Mönchengladbach
Beitrag Re: Die Geschichte meines Traktor’s!
Hallo NZ-Herbert kan die Fahrgestellnummer erst am Wochenende kontrolieren da der Normi in Dormagen bei meinen Eltern seht. Die Motornummer passt nicht da 1954 ein Ersatzmotor verbaut wurde. Über eine Briefkopie wurden wir uns sehr freuen, Vileicht kanst du sie ja per Mail schiken (www.nor...@gmx.de)

Vielen Dank fur die Hilfe

Korinna und Alexander


Ps die Punkte müssen durch die bekanten Buchstaben ersetzt werden


Donnerstag 29. Mai 2008, 21:20
Profil

Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 22:16
Beiträge: 233
Wohnort: 87534 Oberstaufen
Beitrag Re: Die Geschichte meines Traktor’s!
Hallo,
werde euch wenn ich Zeit habe den Brief per Mail zukommen lassen.
Die Fahrgestellnummer und vielleicht ein schärferes Bild würden mich trotzdem interessieren.
Hat der Traktor die gleiche Reifengröße? Sonst bringt das ganze mit meinem Brief auch nicht all zu viel.

Gruß Herbert


Samstag 31. Mai 2008, 20:49
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4231
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Die Geschichte meines Traktor’s!
Hallo Herbert, hallo Alexander,

bei einem vernünftigen TÜV-Prüfer müsste es eigentlich auch mit einem Kfz-Brief des gleichen Typs bei unterschiedlicher Bereifung funktionieren, wenn man die Normag-Ersatzteil-Liste mit den unterschiedlichen Reifen-Kombinationen dazu nimmt. Vielleicht hab ich mit meinem Prüfer Glück gehabt, aber mir ist es auch schon ganz ohne Brief nur anhand von Daten aus der Literatur gelungen, meinen Hela durch die Vollabnahme zu bringen.

Diese ist bei Vorlage aller Daten aber heute garnicht mehr nötig - bleibt nur die Frage offen, was "Vorlage aller Daten" im amtsdeutsch bedeutet :!:

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Samstag 31. Mai 2008, 21:05
Profil

Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 18:54
Beiträge: 231
Wohnort: 41189 Mönchengladbach
Beitrag Re: Die Geschichte meines Traktor’s!
Hallo hier noch einige Bilder

Gruß

Alexander

image_id: 2248
image_id: 2249
image_id: 2250


Montag 16. Juni 2008, 20:28
Profil

Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 18:54
Beiträge: 231
Wohnort: 41189 Mönchengladbach
Beitrag Re: Die Geschichte meines Traktor’s!
Und noch mehr :roll:

Korinna mit Faktor1
image_id: 2251

Thermometer von NZ
image_id: 2252

Dreipunktaufnahme
image_id: 2253


Montag 16. Juni 2008, 20:34
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 7 Beiträge ] 

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.064s | 13 Queries | GZIP : Off ]