Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Normag C10 Restauration
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=14&t=3530
Seite 1 von 3

Autor:  c10-c [ Sonntag 28. Juli 2013, 10:53 ]
Betreff des Beitrags:  Normag C10 Restauration

Hallo,

Ich habe in der Scheuer von meinem Opa einen Traktor stehen sehen. Ich habe mit meinem Vater geredet, und er hat mir gesagt, dass es ein Normag C10 aus 1952 ist. Ich habe dann mit meinem Opa gesprochen und er hat gesagt, er wollte ihn schon verkaufen, aber wenn ich Spaß dran habe würde er ihn behalten und ich kann ihn richten. Da jetzt Sommerferien sind, habe ich ja Zeit. Ich versuche, ihn nächste Woche mal rauszustellen uns zu putzen (Der Gute stand 4 Jahre still in der Scheuer) und stelle dann Bilder rein. Da ich selbst kein Fachwissen habe (bin 14 :shock: ) wollte ich euch ein paar Dinge fragen:

Soll ich nur das nötigste machen und ihn somit Original lassen oder alles neu lackieren ?
Soll ich einen Überrollbügel dranmachen oder nicht?
Soll ich, wenn ich ihn nur zu Treffen mitnehme, die Übersetzung im Getriebe vergrößern, dass er schneller läuft?
Klärt mich bitte auf :)
Danke :)

Autor:  Normag-Uli [ Sonntag 28. Juli 2013, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normag C10 Restauration

Hallo und herzlich Willkommen her.

Glückwunsch zu dem C10 :)

c10-c hat geschrieben:
Hallo,

Ich habe in der Scheuer von meinem Opa einen Traktor stehen sehen. Ich habe mit meinem Vater geredet, und er hat mir gesagt, dass es ein Normag C10 aus 1952 ist. Ich habe dann mit meinem Opa gesprochen und er hat gesagt, er wollte ihn schon verkaufen, aber wenn ich Spaß dran habe würde er ihn behalten und ich kann ihn richten. Da jetzt Sommerferien sind, habe ich ja Zeit. Ich versuche, ihn nächste Woche mal rauszustellen uns zu putzen (Der Gute stand 4 Jahre still in der Scheuer) und stelle dann Bilder rein. Da ich selbst kein Fachwissen habe (bin 14 :shock: ) wollte ich euch ein paar Dinge fragen:

Soll ich nur das nötigste machen und ihn somit Original lassen oder alles neu lackieren ?

Ich würde ihn nur technisch auf Vordermnn bringen und die Optik lassen
c10-c hat geschrieben:
Soll ich einen Überrollbügel dranmachen oder nicht?

Einen Überrollbügel halte ich persönlich bei einem Schlepper, der nur zum "Spazierenfahren" genutzt wird, nicht für nötig.
c10-c hat geschrieben:
Soll ich, wenn ich ihn nur zu Treffen mitnehme, die Übersetzung im Getriebe vergrößern, dass er schneller läuft?

Schneller machen würde ich ihn nicht - weiß auch garnicht, ob das geht :?

Autor:  Jochen [ Sonntag 28. Juli 2013, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normag C10 Restauration

Ja von mir auch mal ein "Hallo" und herzlichen Glückwunsch zu dem Familien Normag!
Bilder freuen uns immer sehr , um mal zu sehen in was für einem Zustand er ist !
Natürlich freuen wir uns auch wenn du die Daten vom C10 in die Datenbank eintragen würdest.
Gruß und viel Spass hier
Jochen

Autor:  Markus [ Sonntag 28. Juli 2013, 21:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normag C10 Restauration

Hallo Christoph,
ich hatte dich ja in der PN schon hier begrüßt.
Da du erst 14 Jahre alt bist und ich annehme das finanzielle Mittel in dem Alter noch begrenzt sind schließe ich mich den anderen an.
Mach den erstmal wieder fit.
Alles säubern, abschmieren, alle Öle wechseln und dann wirst du sehen wie die Substanz ist.
Erhalte auf jeden Fall die Patina, lackierte Schlepper hat die Welt schon genug.
Die Patina ist schon länger sehr gern gesehen!

Wenn du doch mehr machen willst, es gibt bestimmt einige Wellen und Buchsen die erneuert werden müssen, wahrscheinlich auch Reifen.
Mach die Elektrik fit und Tüv drauf!

Autor:  c10-c [ Montag 29. Juli 2013, 22:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normag C10 Restauration

Vielen Dank für eure Antworten

Ein Freund von meinem Vater hat gesagt, ich soll einen Überrollbügel dranmachen, dass ich ihn nutzen kann, aber ich halte dass auch für nicht notwendig, da er eben ein Oldie ist.

Bilder hab ich nur ein paar Handyaufnahmen, ich mache aber Bilder sobald ich kann.
Wie trage ich die Daten ein?

Christoph

Autor:  Normag-Uli [ Montag 29. Juli 2013, 22:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normag C10 Restauration

Hallo Christoph,

zum Eintragen der Daten klickst du einfach auf das Symbol "NEU Normag Typendatenbank" rechts auf der Portalseite - da geht dann ein Formular auf, das du einfach ausfüllen musst.
Beachte bitte die Schreibweise - falls du Probleme hast, kannst du mir die Daten auch als PN schicken :)

Autor:  c10-c [ Dienstag 30. Juli 2013, 08:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normag C10 Restauration

Danke :)

Motornummer etc. Muss ich noch raussuchen, dann kann ichs vollständig eintragen

Autor:  masterpiece [ Dienstag 30. Juli 2013, 12:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normag C10 Restauration

Hallo.
ja auch ich begrüße dich hier.
Den umsturzbügel würde ich für spazierfahrten auch nicht aufschrauben, den braucht man rechtlich gesehen glaube ich nur wenn man damit in Forst- und Landwirtschaft tätig sein will.
Und auch die Optik würde ich so wie es die anderen schon meinten so lassen, son bisschen lackieren kann balde jeder, nur sone Originalpatina wird immer seltener...

Insgesamt finde ich es klasse, wenn sich solch junge Leute für das Thema begeistern, ich selbst bin auch noch nich alt und in unserem Freundeskreis sind noch 12 weitere im Alter von 16 bis 23 an und mit alten Traktoren tätig und haben Spass dadran.
Lasst uns dieses Hobby auch in die Zukunft weiter retten ;)

Autor:  c10-c [ Dienstag 30. Juli 2013, 13:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normag C10 Restauration

masterpiece hat geschrieben:
Insgesamt finde ich es klasse, wenn sich solch junge Leute für das Thema begeistern, ich selbst bin auch noch nich alt und in unserem Freundeskreis sind noch 12 weitere im Alter von 16 bis 23 an und mit alten Traktoren tätig und haben Spass dadran.
Lasst uns dieses Hobby auch in die Zukunft weiter retten ;)


Da hast du Recht, nur, die meisten in meinem Alter, deren Eltern noch mit alten Schleppern ein bisschen Landwirtschaft oder Brennholzverkauf machen, interresiert das gar nicht. Sie fahren mit um im Wald zu helfen oder Kartoffeln auslesen und co, aber wirklich mit (alter) Technik hat nur noch die Generation über uns was am Hut. Bei uns gibt es auch keine "Freunde alter Technik" oder so etwas. Aber ich sehe z.B. in Beuren beim Oldtimertreffen (ein großes ,zudem auch Leute aus Bayern und so kommen, dass es doch noch manchmal Jugendliche gibt, denen das Freude bereitet.

Auf jeden Fall habe ich heute mit meinem Opa gesprochen und heute Abend räumen wir vor dem Schlepper alles weg und dann kann ich ihn morgen rausholen, und ihn putzen, und auch Bilder machen.

LG Christoph

Autor:  Jochen [ Dienstag 30. Juli 2013, 16:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normag C10 Restauration

Hallo Christoph,
c10-c hat geschrieben:
heute Abend räumen wir vor dem Schlepper alles weg und dann kann ich ihn morgen rausholen, und ihn putzen, und auch Bilder machen

na da bin ich ja mal gespannt :D

Finde ich klasse das es auch noch Jugend mit Interesse an altem gibt !! ;)
Gruß
Jochen

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/