Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

K12a von Andreas
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=14&t=3653
Seite 1 von 1

Autor:  Quagel [ Sonntag 10. Januar 2016, 21:47 ]
Betreff des Beitrags:  K12a von Andreas

Hallo Forumgemeinde.
Ich bin ja jetzt auch schon länger am Basteln und möchte nun auch mal ein paar Bilder von meinem K12a einstellen. Habe ja Probleme mit der Drehzahl und auch der Kopfdichtung, aber das wird schon noch werden. Bin gestern mal zu meinem Arbeitgeber gefahren und habe den Normi mal abgedampft. Die 4km Fahrt war zwar etwas langsam, da er nicht richtig hochdreht und keine Leistung hat, aber es war schon super überhaupt mal mit zu fahren. Bekam das Grinsen kaum aussem Gesicht.
Derzeit hat er noch einen Tannengrünen anstrich, aber nach dem Reinigen hängt die schon ganz schön ab.
Vom Ölen her sieht es ganz gut aus. Undicht nur am Reglerdeckel, Ölstab und am Öleinfülldeckel.
Hat einer von euch evtl. noch einen Öldeckel oder einen Nachbau ?

Als nächstes nehm ich die Kopfdichtung in Angriff, dann seh ich weiter.

Also bis demnächst

Dateianhänge:
Dateikommentar: und noch mal sauber
IMG_4673.JPG
IMG_4673.JPG [ 2.55 MiB | 16166-mal betrachtet ]
Dateikommentar: beim putzen
IMG_4662.JPG
IMG_4662.JPG [ 2.65 MiB | 16166-mal betrachtet ]
Dateikommentar: sauber aber scheckig
IMG_4669.JPG
IMG_4669.JPG [ 2.64 MiB | 16166-mal betrachtet ]
Dateikommentar: vorm reinigen
IMG_4657.JPG
IMG_4657.JPG [ 2.49 MiB | 16167-mal betrachtet ]

Autor:  masterpiece [ Montag 11. Januar 2016, 16:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K12a von Andreas

Schöne Bilder!

Also von dem Einfülldeckel wurden hier mal welche nachgebaut, ich konnte noch ein Unterteil erhaschen, aber die Oberteile sind alle aus. Mir wurde gesagt wenn wieder genug Interessenten zusammen kommen, gäbe es vielleicht nich mal eine neue Auflage.
Würde ich natürlich befürworten und mit dir wären wir wieder einer mehr ;)

Autor:  Quagel [ Dienstag 12. Januar 2016, 17:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K12a von Andreas

Hallo,
also wenn der Entlüftungsdeckel nich grad unsummen kostet wäre ich dabei. An wen muss man sich wenden?

So und jetz noch was zum gugge. Zwei kleine Videos vom Normi
https://www.youtube.com/watch?v=l6m2qYdeaIk
https://www.youtube.com/watch?v=tmdzUIT3DS0

Autor:  volker407 [ Sonntag 17. Januar 2016, 10:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K12a von Andreas

Hallo Andreas,

was ist mit der Kopfdichtung? Wenn die nicht undicht ist und rausölt würde ich da erstmal nix machen.
Meiner ölt auch ein wenig an der Kopfdichtung, mehr so leichtes Schwitzen, aber das darf er nach über 60 Jahren auch.

Wegen der Drehzahl würde ich erst mal nach der Spritversorgung schauen. Schläuche, Filter usw.
Ich hatte das Problem, daß meine Düse einen falschen Öffnungsdruck hatte.
Es gab je nach Hersteller 125bar und 185bar Öffnungsdruck. (Natter = 185bar, Deckel und Bosch = 125bar)
Mein Öffnungsdruck war zu niedrig und ich hatte immer Probleme, daß er keinen Leerlauf hatte und die Drehzahl immer weglaufen wollte im Schubbetrieb.

Für mich sieht Dein Öldeckel original aus, ich habe fast den Gleichen. Der Öldeckel muß eine Entlüftung haben und im Betrieb schnattern und klappern.

Ich würd den Lack übrigens so lassen, ich find den Zustand cool!

Edit: hab grade Deine Videos angeschaut, scheint ja eher ein Reglerproblem oder so und nicht die Düse zu sein.

Gruß
Volker

Autor:  Quagel [ Montag 18. Januar 2016, 17:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K12a von Andreas

Hallo Volker bin für jeden Tip dankbar.
Die Kopfdichtung war definitiv durch. Hat beim starten etwas Diesel abgeblasen. Bei einer der Schrauben war auch eine starke Verkokung. Musste die Mutter erst mal freikratzen. Habe ich gestern Nachmittag aber schon erledigt.
Der Tankdeckel ist leider nicht Original :( . Es handelt sich um einen Duroplast-Deckel. In diesen sind 6 kleine Bohrungen im Kreis angebracht und in der Mitte ein etwas größeres Loch. Darauf ist eine U-Scheibe gelegt, dann ein von Hand ausgeschnittenes Blech und das ganze mit einer durchgehenden Schraube zusammengezogen. Durch den Druckwechsel spritzt leider etwas Öl aus dem Deckel.
(Habe es zu späht bemerkt und mir die Hauswand mit lauter kleinen schwarzen Spritzern versaut. Wurde deshalb von meiner besseren Hälfte schon ausgiebig gelobt)

Wegen der Drehzahl bzw. der geringen Leistung hatte ich schon einen Thread aufgemacht.
viewtopic.php?f=11&t=3593&start=10
Derzeit läuft ja schon ein bisschen besser. Ich werde die Einspritzpumpe noch mal öffnen und die Steuerhülse noch um einen Zahn verstellen. Um zwei Zähne habe ich diese schon gedreht, seit dem kann man Gas geben, ging ja vorher garnicht. Werde ich in dem Beitrag "Drehzahl einstellen" noch mal reinschreiben.
Aber evtl. hast du ja noch eine Idee bin für alles offen ;)

Hmmm den Lack so lassen? Man würde sein Alter gut erkennen - bin ja auch nicht Faltenfrei :lol: .
Vielleicht hier im Forum mal ne Umfrage starten :D - mal sehn.

Autor:  Normag-Uli [ Montag 18. Januar 2016, 18:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K12a von Andreas

Quagel hat geschrieben:
Hmmm den Lack so lassen? Man würde sein Alter gut erkennen - bin ja auch nicht Faltenfrei :lol: .
Vielleicht hier im Forum mal ne Umfrage starten :D - mal sehn.

Auf jeden Fall so lassen ;)

Autor:  countryman [ Dienstag 19. Januar 2016, 00:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K12a von Andreas

Normag-Uli hat geschrieben:
Auf jeden Fall so lassen ;)


Nicht auf jeden Fall, dazu ist der Zustand "abgeblätterte Pfuschlackierung" doch zu herb. Aber hat was...
Noch vor kurzem wäre man mit weit besseren und originaleren Zuständen schief angesehen worden, insofern: Mut zum "used look!"
Meiner bleibt auch unrestauriert. Erstlack!

Autor:  Normag-Uli [ Dienstag 19. Januar 2016, 00:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K12a von Andreas

countryman hat geschrieben:
Normag-Uli hat geschrieben:
Auf jeden Fall so lassen ;)


Nicht auf jeden Fall, dazu ist der Zustand "abgeblätterte Pfuschlackierung" doch zu herb. Aber hat was...
Noch vor kurzem wäre man mit weit besseren und originaleren Zuständen schief angesehen worden, insofern: Mut zum "used look!"
Meiner bleibt auch unrestauriert. Erstlack!

Mit ein bisschen Mühe bekommt man sicher noch einiges von dem Pfusch ab ;)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/