Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Ich bin neu hier! https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=14&t=3712 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Normag-Uli [ Freitag 3. Juni 2016, 01:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ich bin neu hier! |
Hallo Alfons, erstmal herzlich Willkommen hier im Forum ![]() ![]() Der etwas hellere Grünton deines NG16 steht ihm garnicht so schlecht, sieht aus wie gealtertes resedagrün ![]() Eine BA und ETL kann ich dir per mail schicken, wenn du mit per PN (!) deine email-Adresse mitteilst ![]() |
Autor: | Orenstein [ Dienstag 7. Juni 2016, 15:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ich bin neu hier! |
Das finde ich einfach Klasse. Den Traktor meines Vaters würde ich auch auf Biegen und Brechen versuchen wiederzubekommen. Die Farbe sieht doch altersgemäß aus. (Auch wenn sie nicht original ist). Ich bin übrigens auch in Deinem Alter (+5J) und habe mir einen K12 vor 2 Jahren gekauft, weil ich aus Hattingen, dem Geburtsort des K12, stamme; als Kind die Normagtraktoren immer im Versuchsgelände neben der Fabrik gesehen habe und später sogar bei der Nachfolgefirma O&K gearbeitet habe. Also noch viel Freude mit Deinem Traktor. Deinen Vater freut`s abestimmt, da oben. Herzlichen Gruß Christian |
Autor: | BM 15 B [ Dienstag 7. Juni 2016, 16:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ich bin neu hier! |
Hallo Christian! Ich kann mir so richtig vorstellen, wie mein Vater sich freuen würde, wenn er es hätte erleben können. Er war Landwirt mit Leib und Seele und mochte den kleinen Normag sehr, auch wenn er sich ab und an über die problembehaftete Wasserpumpe geärgert hat. Einen wassergekühlten Traktor wollte er danach nicht mehr haben. VG Alfons |
Autor: | Jochen [ Samstag 11. Juni 2016, 13:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ich bin neu hier! |
Hallo Alfons, klasse das du deine Geschichte hier präsentiert hast , ich durfte ja schon vorher davon hören ![]() Freut mich sie nochmal zu lesen , was macht der Zeitungsausschnitt ? Gruß Jochen |
Autor: | BM 15 B [ Freitag 24. Juli 2020, 12:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ich bin neu hier! |
Hallo zusammen! Gestern ist mir mein NG 16 bei einer Ausfahrt mitten auf einem Feldweg stehen geblieben. Der Motor ging während der Fahrt einfach aus. Vom Gefühl her würde ich sagen die Kompression war weg. Nach öffnen des Ventildeckels habe ich dann den Motor am Lüfterflügel durchgedreht. Am Ventiltrieb bewegte sich alles so wie es sein sollte. Nach ca. 5 Minuten habe ich einen Startversuch gemacht. Der Motor sprang an als sei nichts gewesen und lief wieder einwandfrei bis nach Hause. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte. Ich hatte das gleiche Phänomen Anfang 2019 schon mal. Seid dieser Zeit nicht mehr. Ein Bekannter von mir meinte, dass vielleicht ein Ventil geklemmt hat? VG |
Autor: | Alfred60 [ Freitag 24. Juli 2020, 21:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ich bin neu hier! |
Servus Alfons, ich habe einen NG20/BM15A.(Auch eine "Kindheitserinnerung", aber nicht unserer). Dieses "Phänomen" hatte ich auch schon. Ich habe die Dieselleitung auf dem Zylinderkopf abgeschraubt und entlüftet. Seither hatte ich kein Problem mehr. Einen Versuch könnte es wert sein. SG aus Niederbayern. |
Autor: | Normag NG15 [ Samstag 25. Juli 2020, 09:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ich bin neu hier! |
Schau dir mal deinen Dieselfilter an, eventuell ist im Tank etwas Schmutz. ich hatte das Problem bei meinem Deutz F1L514/50 Nach kurzer Standzeit war wieder genug Diesel nachgelaufen und es ging wieder eine kurze Strecke weiter. Nachdem ich einen neun Filter eingebaut hatte, gab es keine Probleme mehr. |
Autor: | BM 15 B [ Samstag 25. Juli 2020, 12:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ich bin neu hier! |
Dass es an einer mangelnden Kraftstoffversorgung gelegen hat kann ich mir kaum vorstellen. Der Filter ist relativ neu. Der Motor lief, bevor er ganz ausging, ähnlich wie beim Abstellvorgang, d.h. mit nicht ganz gedrücktem Dekompressionshebel, so als wäre ein Ventil nicht ganz geschlossen. Anschliessend ließ er sich auch am Lüfterflügel mit der Hand relativ leicht drehen. Wie gesagt das hat er Ende 2018 oder Anfang 2019 (genau kann ichs nicht mehr sagen) schon mal ganz genauso gemacht. Dazwischen bin ich ca. 500 problemlose Kilometer gefahren. Ich tippe mal auf einen Fremdkörper, der sich zwischen Ventilsitz und Ventilteller geklemmt hat (möglicherweise ein Stückchen Drahtgeflecht aus dem Ölbadluftfilter) oder ein in der Ventilführung klemmendes Ventil??????? VG |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |