Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

NG20B Scheunenfund
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=14&t=4308
Seite 1 von 1

Autor:  D50_Freund [ Freitag 18. August 2023, 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  NG20B Scheunenfund

Hallo ihr Lieben,
kürzlich konnte ich einen NG20B aus einem Nachlass erwerben. Dieser stand seit 1987 abgemeldet in einer Scheune und soll in den nächsten Wochen behutsam geweckt werden.
Anbei schonmal die ersten Bilder des "Großen"

Dateianhänge:
20230817_094010.jpg
20230817_094010.jpg [ 3.81 MiB | 6392-mal betrachtet ]
20230817_103621.jpg
20230817_103621.jpg [ 4.14 MiB | 6392-mal betrachtet ]
20230818_134616.jpg
20230818_134616.jpg [ 4.75 MiB | 6392-mal betrachtet ]
20230818_134626.jpg
20230818_134626.jpg [ 4.63 MiB | 6392-mal betrachtet ]

Autor:  BM 15 B [ Samstag 19. August 2023, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG20B Scheunenfund

Hallo Christopher
Ich glaube da hast du einen richtig guten Fang gemacht. Sieht gut aus. Sogar mit Raaspe Mähwerk. Hat er auch eine Hydraulik?
Den würde ich richtig reinigen, technisch fit machen aber optisch vom Lack her so lassen wie er ist. Einzig die Beule im Frontgitter würde ich versuchen raus zu drücken.
Halte uns auf dem laufenden.
Vg Alfons.

Autor:  D50_Freund [ Dienstag 22. August 2023, 22:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG20B Scheunenfund

Hallo Alfons,
so ähnlich, wie du es beschrieben hast, soll es auch werden. Wenn er richtig läuft, wird er mit Owatrol konserviert.

Bisher hab ich ihn erstmal grob abgewaschen, er hat frisches Öl bekommen, neuen Diesel und Öl an die Ventile sowie ein Spritzer auf jeden Kolben. Von Hand durch gedreht und dann nach dem Entlüften ist er auch etwas widerwillig angesprungen. Bis auf etwas Nebel, vermutlich von einer hängenden Einspritzdüse, läuft er relativ gut aber hat kaum Leistung.
Ich hätte bei dem 20er schon etwas mehr Durchzug erwartet, als beim K18 ;)

Der NG20 hat die original 4Punkt Hydraulik mit zwei Zylindern, welche einzeln oder zusammen angesteuert werden können. Diese ist jedoch außer Betrieb und rechts ist die Aufnahme des Zylinders gebrochen. Diese möchte möglichst original erhalten aber trotzdem so ausstatten, dass ich normale 3-Punkt Geräte anhängen kann.
Ebenso muss ich mir den Sitz mal genauer anschauen, der ist so tief und weit vorn, dass ich im Moment hinten auf dem Rand der Blechschüssel sitzen muss :lol:
Und die Kotflügel sind aufgrund der Hydraulik sowie dem Umsturzbügel irgendwie sehr hoch und zudem auch noch 12cm dichter zusammen, als bei meinem 18er, wodurch es sehr eng ist.
Da werde ich mich aber erst mit befassen können, wenn er in der Werkstatt steht. In der Garage ist es dafür zu eng und das Werkzeug so weit zu tragen ;)

Ich halte euch auf dem laufenden...

Dateianhänge:
20230819_194946.jpg
20230819_194946.jpg [ 4 MiB | 6251-mal betrachtet ]

Autor:  JosefF [ Mittwoch 23. August 2023, 10:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG20B Scheunenfund

Hallo D50 Freund du mußt mal schauen die ventile einstellen dann das spiel der nocke zur rolle kontrolliren. Desweiteren darf du nicht vergessen beim NG20 ist ein viertakt motor verbaut dein K18a dagegen ist ein zweitakt motor der reagirt ganz anders auf betätigung vom gasbedal.Das mit den kotflügel ist so eine geschicht da gibt es ca. 15 bis 20 verschiedene ausfürungen zum beispiel für große und kleine räder breite der kotflügel linke und rechte seite und ab 1956 mit sicker.Mich würde interesiren wie die pumpe und der hubzylinder verbaut sind bilder weren nicht schlecht.Ach noch was die motor und fahrgestellnummer were nicht schlecht Geuß Josef (sepp)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/