Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Restaurierung Gutter
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=17&t=1520
Seite 1 von 7

Autor:  Gutterfan [ Samstag 12. Februar 2011, 14:57 ]
Betreff des Beitrags:  Restaurierung Gutter

Hallo,

habe mal ein paar Bilder meiner Gutter Großbaustelle eingestellt.

Eigentlich sah der Schlepper gar nicht so übel aus, als ich ihn geholt habe.
Er hat sich aber als echtes Ü-Ei herausgestellt.

Dass der Motor nicht mehr ganz in Ordnung war habe ich gewußt.
Den ersten Ölwechsel habe ich mit der Spachtel gemacht, das „ÖL“ aus dem Kurbelgehäuse hätte man jetzt sicher gut zum Schlaglöcher reparieren nehmen können. Leider stellte sich heraus, dass es mit Öldruck mit neuem Öl auch nix war...

Der Motor hat inzwischen den großen Kundendienst mit Kurbelwelle schleifen, neue Pleuellager, Kolben und Büchsen, Zylinderkopf planen, Ventilsitz erneuern und Ventile schleifen hinter sich und ..ER LÄUFT WIEDER !!!!
Für die Wasserpumpe habe ich einen Reparatursatz mit Lagern, Dichtungen, Welle und Schaufelrad aufgetrieben, die habe ich auch überholt.

Die Motorhaube und den Werkzeugkasten habe ich neu gebaut, vom Original Werkzeugkasten waren nur noch die Halteeisen zu gebrauchen.
Der Tank war auch durchgerostet, den habe ich mit Wasser gefülllt und hartgelötet. Danach wurde er mit POR15 Tankversiegelung behandelt.

Am Getriebe bin ich gerade mit der Gezopften Drahtbürste zugange.
Die hinteren Kotflügel muß ich noch schweißen, die vorderen baue ich neu.
Mal sehen, ob ich die Mühle diese Saison noch auf die Straße bringe


Werkzeugkasten neu
image_id: 3894

Werkzeugkasten erhalten
image_id: 3895

Werkzeugkasten
image_id: 3896

Motor fertig
image_id: 3897

Motor fertig
image_id: 3898

Neue Büchsen
image_id: 3899

Motor blank
image_id: 3900

Kurbelwelle fertig
image_id: 3901

Motor
image_id: 3902

Autor:  Hawk [ Samstag 12. Februar 2011, 15:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Restaurierung Gutter

Da hast du ja schon echt viel Arbeit reingesteckt :o
Aber so geht es jeden von uns wenn er erst ein mal angefangen hat :oops:
Kommst du aus der Metallbranche das du Hauben selber bauen kannst, bzw die Möglichkeiten dazu hast?
Weil die Rundungen der Haube ist ja mal nicht so schnell am Schraubstock zu machen. :?

Autor:  Gutterfan [ Samstag 12. Februar 2011, 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Restaurierung Gutter

Hallo Hawk,

ich habe eine kleine Bauspenglerei

Autor:  masterpiece [ Samstag 12. Februar 2011, 20:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Restaurierung Gutter

Also ich bin auch aller schwerstens beeindruckt. Das sieht echt höchst professionell aus.

;)

Autor:  schlepperoldie [ Sonntag 13. Februar 2011, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Restaurierung Gutter

Hallo Gutterfan,
gefällt mir gut der Schlepper und wie du den wieder richtest. Wo kommt die Marke her und wieviel wurden gebaut? Ich habe noch nie so einen auf den oberschwäbischen Treffen gesehen.
Viele Grüsse
Schlepperoldie

Autor:  Gutterfan [ Sonntag 13. Februar 2011, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Restaurierung Gutter

Hallo Schlepperoldie,

die Gutter Traktoren wurden in Weißenhorn bei Ulm zwischen ca. 1936 und 1959 gebaut.
Wie viele weiß ich nicht, aber bestimmt insgesamt weniger als 1000 Stück

Autor:  Hawk [ Sonntag 13. Februar 2011, 19:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Restaurierung Gutter

Gutterfan hat geschrieben:
Hallo Hawk,

ich habe eine kleine Bauspenglerei


Ok, das erklärt einiges 8-)
Sehr Saubere Arbeit von dir :!:

Autor:  Gutterfan [ Freitag 4. März 2011, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Restaurierung Gutter

Hallo,

habe den Winter über an meiner Gutterbaustelle weitergemacht, hier kommen ein paar neue Bilder.

Die Handbremse hat neue Beläge bekommen, die alten Beläge waren nur noch an den Nieten vorhanden, sonst war nur noch Straßendreck und Staub drin.

Das Federpaket an der Vorderachse habe ich komplett auseinandergebaut und lackiert und vor dem Zusammenbau mit Sprühfett eingesprüht. Ich hoffe mal, daß so nicht so schnell die Rostbrühe zwischen den Federblätter wieder rauskommt.

Die Elektrik ist auch soweit, bis auf die Anschlüsse an den Kotflügeln und sie geht! Elektrik ist jedesmal spannend.

Die Felgen habe ich in RAL 3003 Rubinrot pulverbeschichtet die waren im Original an dem Gutter einen Tick dunkler als an meinen anderen Traktoren. An denen habe ich die Felgen in RAL 3002 Karminrot beschichtet.

Gerade habe ich den Rest der Vorderachse und die Sitzhalterung in Arbeit.

An den Kotflügeln ist wieder Karosseriebau und Schweißen angesagt, die vorderen muß ich komplett neu bauen.

Kleinteile
image_id: 3903

Zustand 02.03.2011
image_id: 3904

Zustand 02.03.2011
image_id: 3905

Zustand 02.03.2011
image_id: 3906

Autor:  masterpiece [ Freitag 4. März 2011, 22:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Restaurierung Gutter

Also das ist echt ein heißes Teil, ich bin echt immer wieder beeindruckt wenn exoten fertig gemacht werden und dann erstmal so gut wie dieser hier ;)

Autor:  Gutterfan [ Samstag 19. März 2011, 22:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Restaurierung Gutter

Hallo zusammen,

seit gestern steht mein Gutter wieder auf allen vier Rädern, die erste Probefahrt war natürlich auch gleich fällig und sie gibt Anlass zur Hoffnung :lol:

@Jonah AD 22: hast Du vor, Deine AD 22 zu restaurieren? Mein Gutter hat nämlich auch ein Renk Getriebe und bei mir ist das gleiche Schild am Armaturenbrett wie bei Deiner AD 22.

Nur hat bei mir irgendein Held mittendurch mal den Warnblinkschalter eingebaut :evil: , als ob es keinen besseren Platz gibt.
Ich habe mir das Schild und das Typenschild neu anfertigen lassen und kann Dir die Adresse geben, falls Du sie willst.

Schilderneu
image_id: 3907

Renk Getriebe
image_id: 3908


image_id: 3909


image_id: 3910


image_id: 3911


image_id: 3912

Seite 1 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/