Autor |
Nachricht |
m.weis
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46 Beiträge: 249 Wohnort: 56357 Holzhausen
|
 Re: Der nächste (neue) bitte
Ich habe auch den Entschluß getroffen meinen Normag so zu lassen. Siehe Galerie. War vor kurzen auf einem Treffen und alle haben die Patina bewundert. Ich denke er soll seine Geschichte ruhig zeigen.
Mfg
Marcus
_________________ Grüße aus dem schönen Taunus Normag NG 15 KL Baujahr 1950
|
Montag 11. Juni 2012, 18:07 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Der nächste (neue) bitte
Da hast du einen guten Entschluss gefasst, Gratuliere. Würde es auch so machen 
|
Montag 11. Juni 2012, 18:52 |
|
 |
Nudels
Registriert: Samstag 9. Juni 2012, 09:06 Beiträge: 71 Wohnort: 57612 Giesenhausen
|
 Re: Der nächste (neue) bitte
@ Westerwald Marco Sachen gibts ...  , bin mir sicher das wir uns mal auf einem Treffen begegnen werden, ansonsten sind die wege zueinander ja auch nicht woirklich weit. @normag uli wie recht du doch hast, hab die holde gestern mal durchs dorf kutschiert. bemerkung nach dem absteigen: " ganz nett, aber lack könnte er vertragen" es wird also auf eine restauration der technik rauslaufen und die oprik wird richtung auslieferungszustand gehen. also nix hochglanz. eher mit mattierungsmittel im lack. ölflecken hat er aber auch jetzt schon keine. er ist trocken wie Larry Hagman. mal ne andere frage: gibt es im forum irgendwo eine liste mit original farbtönen zu den entsprechenden baujahren, konnte nix finden. grüße nudels, der der einfachkeit halber ab jetzt alles klein schreibt 
_________________ Politur ist der natürliche Feind des Schleppers
|
Mittwoch 13. Juni 2012, 17:56 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Der nächste (neue) bitte
Hallo nudels,
der korrekte Farbton - so man bei Normag von "korrekt" reden kann, oft wurde genommen, was gerade lieferbar war - ist RAL 6011 resedagrün für Blech und Rumpf und RAL 3000 feuerrot für die Felgen.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 14. Juni 2012, 15:25 |
|
 |
Nudels
Registriert: Samstag 9. Juni 2012, 09:06 Beiträge: 71 Wohnort: 57612 Giesenhausen
|
 Re: Der nächste (neue) bitte
moin uli, genau das hatte ich befürchtet. schon ein bisserl langweilig dieses reseda grün. einziger vorteil ist, das ich davon noch ein paar liter auf reserve liegen hab. Hab mel nen sambron muldenkipper restauriert:  der danach so aussah:  hab ihn nach abgeschlosserner restauration und ein paar jahren gebrauch dann gg meinen neuen normag getauscht. deswegen wollte ich mal ne andere farbkombi versuchen?! verregnete grüße nudels
_________________ Politur ist der natürliche Feind des Schleppers
|
Samstag 16. Juni 2012, 10:20 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Der nächste (neue) bitte
so ein Muldenkipper fährt hier bei uns auch rum , sind klasse Geräte !! Ich finde die haben ein gelungenen Stil ! Deiner ist auch schön geworden und den haste gegen den Normag getauscht? Klasse Tausch 
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Samstag 16. Juni 2012, 20:32 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Der nächste (neue) bitte
Nudels hat geschrieben: moin uli,
genau das hatte ich befürchtet. schon ein bisserl langweilig dieses reseda grün. einziger vorteil ist, das ich davon noch ein paar liter auf reserve liegen hab. ... deswegen wollte ich mal ne andere farbkombi versuchen?!
Das ist dann eben immer die Frage: will ich "original", patiniert, langweilig RAL 6002 oder frei Schnauze. Du kannst ihn natürlich auch Export-rot machen - wird dann fast ein "Porsche-Diesel" draus Blau geht auch noch - gab's eigentlich nur bei den NG23 der Baujahre 1948-50 - sieht aber chic aus - schau mal in der Galerie...
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Sonntag 17. Juni 2012, 14:45 |
|
 |
Nudels
Registriert: Samstag 9. Juni 2012, 09:06 Beiträge: 71 Wohnort: 57612 Giesenhausen
|
 Re: Der nächste (neue) bitte
Entscheidung ist gefallen : der schlepper wird endlackt (gebeizt/gestrahlt) und im rohzustand rosten gelassen. dieser rost wird lediglich angeschiffen (600er) und mit leinölfirnis konserviert. Dazu gibt es ein paar highlights wie rote felgen, edelstahl auspuff und eiche leisten. feddisch. ist mal was anderes, wird nicht jeden gefallen, ist mir klar, aber darum gehts mir nicht. ich will die hervorragende grundsubstanz konservieren und gleichzeitig zeigen. Hochglanzschlepper mit Fähnchen und Teddybären am Kühler sind mir ein gräul. wird in etwa so aussehen wie die stahldeutz auf dieser seite: http://oldtractor.come2me.nl/2-x-deutz-f2m315/
_________________ Politur ist der natürliche Feind des Schleppers
|
Sonntag 17. Juni 2012, 19:13 |
|
 |
m.weis
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46 Beiträge: 249 Wohnort: 56357 Holzhausen
|
 Re: Der nächste (neue) bitte
Warum nicht, haben meinen NG 15 einfach gründlich saubergemacht und eingeölt. Er zeigt eben noch die Spuren seines Arbeitsleben.
Gruß Marcus
_________________ Grüße aus dem schönen Taunus Normag NG 15 KL Baujahr 1950
|
Sonntag 17. Juni 2012, 20:05 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Der nächste (neue) bitte
Nudels hat geschrieben: Entscheidung ist gefallen : der schlepper wird endlackt (gebeizt/gestrahlt) und im rohzustand rosten gelassen. dieser rost wird lediglich angeschiffen (600er) und mit leinölfirnis konserviert. Dazu gibt es ein paar highlights wie rote felgen, edelstahl auspuff und eiche leisten. feddisch. ist mal was anderes, wird nicht jeden gefallen, ist mir klar, aber darum gehts mir nicht. ich will die hervorragende grundsubstanz konservieren und gleichzeitig zeigen. Hochglanzschlepper mit Fähnchen und Teddybären am Kühler sind mir ein gräul. wird in etwa so aussehen wie die stahldeutz auf dieser seite: http://oldtractor.come2me.nl/2-x-deutz-f2m315/Die F2M315 von Marco haben kein Stück Edelstahl, die sind wirklich original und patiniert. Wenn du schon einen Edelstahl-Auspuff dranmachst, solltest du ihn auch sandstrahlen - sieht dann fast aus wie feuerverzinkt...
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 18. Juni 2012, 08:09 |
|
|