Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Mein NG 16 https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=22&t=3721 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | BM 15 B [ Mittwoch 20. Juli 2016, 19:14 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Mein NG 16 | ||
Hallo zusammen! Ich bin ja noch relativ neu hier und besitze meinen NG 16 auch erst 8 Wochen. Ich will natürlich alles über ihn wissen und informiere mich ständig in der (wenig vorhandenen) Literatur und natürlich vor allem hier im Forum. Ich hätte zwei Verständnisfragen: 1. Der Vorderachsbock, in dem auch die beiden Riemenscheiben laufen, ist ja geformt wie wie kleine Badewanne. Nur leider habe ich den Ablassstöpsel bisher nicht gefunden. Es sammelt sich im Laufe der Zeit so allerhand Unrat darin. Ich habe mal versucht mit einer biegsamen Greifzange darin zu fischen. Von Blättern über Ästchen, Fettschmodder bis zu Keilriemenresten habe ich so einiges herausgeholt. Gründlich war das allerdings nicht. Gibt's da eine elegantere Lösung oder muss man das so hinnehmen? 2. An der Vorderseite des Kurbelgehäuses befindet sich rechts unten eine Schraube, die mit einem Kupferring unterlegt ist. Was hat die für eine Bedeutung. Die Ölablasschraube ist ja an der Unterseite am tiefsten Punkt. Die vorne sieht aber auch so aus (siehe Foto).
|
Autor: | masterpiece [ Mittwoch 20. Juli 2016, 22:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mein NG 16 |
Die Schraube müsste für den Ölfilter sein, ich glaube der ist damit im Motorraum unten fest. Wenn der Vorderachsbock voller Gammel ist, musst du den wohl abbauen, sonst bekommst du den niemals ganz sauber. Da ist unten zwar eine Bohrung drin aber da kann höchstens Wasser und Öl ablaufen. |
Autor: | BM 15 B [ Donnerstag 21. Juli 2016, 10:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mein NG 16 |
Hallo Marvin! Du hast völlig recht. ![]() zu 1. Wenn man sich die Explosionszeichnung der Ölpumpe (Ersatzteilliste BM 15c - S. 14) anschaut, sieht man die Schraube. Sie sitzt am Ende des Pumpenhalters (8), fixiert die Welle und dichtet mit dem Kupferring (9) zum Gehäuse hin ab. Das Ölsieb am anderen Ende ist offensichtlich nur aufgesteckt. Wie wird das eigentlich gereinigt? Ist das in den Wartungsintervallen vorgesehen? Dazu muss doch dann der große Gehäusedeckel geöffnet werden, oder? zu 2. Mittlerweile habe ich die (Mini-) Bohrung an der tiefsten Stelle des Vorderachsbocks gefunden. Sie war bei mir natürlich vollständig zu. Da hat wahrscheinlich in den 64 Nutzungsjahren meines NG 16 nie einer sauber gemacht. Ich habe das Löchlein jetzt einigermassen freigestochert. Die Arbeit, das Kühlwasser abzulassen und die gesamte Vorderachse abzubauen, nur um den Vorderachsbock von innen reinigen zu können, werde ich mir nicht machen. Das ist, getreu nach dem Sprichwort: -Never change (touch) a running system- fast wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Das hat jetzt so lange so gut funktioniert und das kann dann auch so bleiben. Vielen Dank! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |