 |
Autor |
Nachricht |
Exist
Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 23:08 Beiträge: 4 Wohnort: 97708 Bad Bocklet
|
 Wertermittlung Normag
Hallo!
Meine Großmutter hat in ihrer Scheune einen Traktor gefunden und will diesen verkaufen. Wie finde ich heraus wieviel der Schlepper noch wert ist? Hersteller ist Normag Zorge, Baujahr müsste um 1950 sein und es ist ein 1500 Motor,mehr konnte ich auf die Schnelle nicht herausfinden.
Vielen Dank
|
Mittwoch 11. März 2009, 23:12 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Wertermittlung Normag
Hallo Exist, erstmal herzlich Willkommen im Forum Um eine Aussage über den Wert treffen zu können, solltest du ein paar Fotos einstellen und die Daten des Schleppers anhand der Typenschilder ermitteln. Es ist vermutlich ein NG15 oder NG16, wenn das Baujahr stimmt. Bevor Du den Normag verkaufst  stell bitte die Daten in die Datenbank ein. Wenn er erstmal verkauft ist und bei jemanden gelandet ist, der dieses Forum nicht kennt, nutzt oder nicht nutzen will  sind die wichtigen Daten zur Vervollständigung der Normagdatenbank verloren. Du kannst sie mir auch per PN zukommen lassen, dann setze ich sie für Dich ein.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 11. März 2009, 23:50 |
|
 |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Wertermittlung Normag
Hallo Exist,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Bevor deine Großmutter den Normag verkauft, geh erst mal in Dich und überlege Dir, ob Du nicht in das schöne Hobby "Oldtimertrecker" einsteigen möchtest. Hier ist für Dich doch die einmalige Gelegenheit gegeben. Erstmal verkauft ist verkauft und manch einer hat sich hinterher schon schwarz geärgert.
Ansonsten kann ich mich nur Uli anschließen. Bilder einstellen, Daten sichern und hier in die Datenbank einstellen.
Ach so, deinen Wohnort mit PLZ könntest Du in deinem Profil noch eintragen. Vielleicht ist ja ein Forenmitglied in deiner Nähe angesiedelt und hat Interesse an dem Normag.
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Donnerstag 12. März 2009, 12:54 |
|
 |
Exist
Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 23:08 Beiträge: 4 Wohnort: 97708 Bad Bocklet
|
 Re: Wertermittlung Normag
Hallo, Ich habe in meiner Recherche herausgefunden, dass es sich wahrscheinlich um einen Normag-Zorge F 16 handelt. Er ist Baujahr 1955 und hat einen 15 PS Motor. Der Motor dreht übrigens noch, ist also net fest. Der Traktor steht in Bad Bocklet in Unterfranken.     Ich glaube, allerdings, dass dieses Hobby mir nicht so liegt, obwohl ich auch schon überlegt habe. Wie viele Arbeitsstunden müsste man eurer Meinung nach etwa investieren und würde sich der Aufwand eventuell finanziell Lohnen?
|
Samstag 14. März 2009, 12:38 |
|
 |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Wertermittlung Normag
Exist hat geschrieben: Ich glaube, allerdings, dass dieses Hobby mir nicht so liegt, obwohl ich auch schon überlegt habe. Wie viele Arbeitsstunden müsste man eurer Meinung nach etwa investieren und würde sich der Aufwand eventuell finanziell Lohnen? Hallo Exist, ich weiß ja nicht wie die Anderen hier im Forum darüber denken, aber durch deine Äußerung gehe ich davon aus, dass Du dich mit dem Oldtimervirus schon angesteckt hast. - über Arbeitsstunden ist schlecht etwas zu sagen, da es passieren kann, dass einen urplötzlich Dinge überholen können über die man sich im Vorfeld nicht im Geringsten auch nur irgendwelche Gedanken gemacht hat.  Das macht aber das Hobby teilweise auch so interessant und abwechslungsreich  aber/und das Forum steht Dir dann mit Rat und Tat eifrig zur Seite. - bei der Basis die man auf den Bildern erkennen kann, steht das Verhältnis Aufwand und Finanzen, so glaube ich jedenfalls, in einen guten Verhältnis. Man kann hier nur keine genauen Auskünfte über die Höhe der finanziellen Investition geben. Erstens weiß keiner ob der Trecker wieder wie "fabrikneu" oder "besser" oder wie "über 54 Jahre gebraucht" restauriert werden soll und wie viel Du bei der Restauration selber machen kannst. Ich bin jedenfalls der Meinung, dass man in deinem Fall den Aufwand an Zeit und Geld nicht scheuen sollte. Es wäre schade um den F16. Ach so, ich habe die Bilder mal kopiert und hier direkt im Beitrag eingegeben, man braucht sie dann nicht mehr auf einem anderen Server zu öffnen. Ich hoffe Du bist mir deswegen nicht böse. So nun hoffe ich, dass wir uns auch in Zukunft hier im Forum bei Fragen deinerseits, zwecks Restauration des F16, wiedersehen.
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Sonntag 15. März 2009, 01:18 |
|
 |
NZ-Herbert
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 22:16 Beiträge: 233 Wohnort: 87534 Oberstaufen
|
 Re: Wertermittlung Normag
Hallo, auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Ich weis nicht, ob der Normag sofort aus der Scheune muß oder das Geld umbedingt gebraucht wird. Wenn beides nicht zutrifft würde ich den Traktor nicht verkaufen. Meine Gründe: Es könnte sein, das der Traktor noch nicht viele Betriebsstunden hat. Der Normag hat noch die Reifen mit dem Hammerprofil. Diese gibt es soweit ich weis schon lange nicht mehr. Und wenn diese Reifen nicht abgefahren sind, dann wurde vielleicht auch nicht viel mit dem Traktor gefahren. Sollten sie Kinder haben dann ist so ein Traktor das schönste Fest das sie bieten können. Ich kenne kein Kind das nicht gerne Traktor mitfährt. Der Wert ist bei so einem Normagtraktor nicht all zu hoch. Es kann passieren, das jemand den Traktor kauft, zerlegt und als Ersatzteile verkauft. Das wäre wirklich schade. Ich würde sagen, wenn man Ebay so verfolgt, der Normag ohne das man über den Zustand etwas weiß nicht mehr als 800.- € bringen wird. (Was meinen die anderen???) Es ist kein Eicher, Lanz, Dieselroß oder Porsche bei denen jeder Schrott noch zu viel Geld gemacht wird. Auch ein alter Traktor kann eine Art Geldanlage sein, ich glaube nicht, das er weniger Wert wird. Aber gerade das wäre der günstige Einstieg ins Traktorhobby. Sollten sie nach Oberstaufen ins Allgäu kommen dann lade ich sie gerne zu einer Probefahrt mit meinem Traktor ein. Der Klang des Einzylindermotors, das wunderschöne Fahren des Traktors wird sie dann nicht mehr loslassen. Sie können das auch mit einem günstigen Urlaub verbinden unter http://www.finkennest-oberstaufen.de . Allinklusive freier Fahrt mit Bergbahnen und Normagtraktor. Ich wünsche Ihnen die richtige Entscheidung. Gruß aus dem Allgäu Herbert
|
Montag 16. März 2009, 21:50 |
|
 |
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: Wertermittlung Normag
Ich habs ja auch noch nicht so mit Traktoren und würde mich auf diese Weise auch gerne überzeugen lassen:)
_________________ Gruß Markus
|
Montag 16. März 2009, 22:37 |
|
 |
Julia
Registriert: Mittwoch 5. November 2008, 09:41 Beiträge: 25 Wohnort: 64686 Lautertal (Gadernheim)
|
 Re: Wertermittlung Normag
Hallo Exist, auch von mir ein herzliches Willkommen! Wie Du Dich entscheidest, ist natürlich Deine Sache, aber ich wollte Dir mal schildern, wie das bei uns so war Als mein Freund plötzlich mit der Idee kam, das er unbedingt noch einen alten Schlepper braucht, habe ich zuerst auch gedacht, "Ohje, haben wir mit den Motorrädern nicht schon genug Baustellen? Und was willst Du denn damit?" Naja, dann stand in der Zeitung ein Normag NG 16, wir haben ihn uns angeschaut und gekauft... Den Bildern nach ist Dein Normag ja auch gar nicht soo schlecht, er sieht ziemlich komplett aus und wenn der Motor ok ist, kann man das schon schaffen, auch ohne Kfz-Meister zu sein. Unser Normag war auch optisch ziemlich mitgenommen, aber er lief und der Motor war ok. Entrosten und lackieren kann auch Spaß machen - der "vorher - nachher - Effekt" ist mitunter beeindruckend  Da wir beide keine Ahnung von Diesel Motoren haben, war uns wichtig, daß der Traktor technisch soweit in Ordnung ist. Den Warnblinker nachrüsten, neue Reifen und TÜV hat den der örtliche Landmaschinenhändler gemacht - auch für erträgliches Geld. Filter reinigen oder eine Dichtung ersetzen haben wir dann aber doch selber hingekriegt.  Wenn Du Spaß an einem Traktor haben könntest, mach ihn Dir zurecht, es lohnt sich bestimmt! Wir haben viel Freude an unserem Normag, man kann soviel damit machen: auf Treffen fahren, Holz holen, Sonntags ein Picknick machen oder einfach nur rumfahren... Wir habe ihn letztes Jahr gekauft und dann immer wenn Zeit war etwas weiter gemacht. Mir hat das restaurieren jedenfalls Spaß gemacht! Und vieles an der Technik war weniger kompliziert als ich zuerst gedacht habe Wenn es Dich mal in den Odenwald verschlägt, kannst Du gerne mal vorbeischauen und eine Probefahrt machen. So weit weg wohnst Du doch nicht, oder? Vielleicht ist es auch ganz hilfreich zur Entscheidungsfindung mal auf ein Treffen oder einen Teilemarkt zu gehen? (In Jugenheim an der Bergstrasse ist dieses Wochenende Teilemarkt - wir wollen dahin, kannst gerne mitkommen, Tee und Probefaht inclusive  ) Bis dahin viel Grüße Julia
_________________ Viele Grüße Julia
|
Dienstag 17. März 2009, 08:39 |
|
 |
Alefelfr
Registriert: Freitag 21. März 2008, 19:26 Beiträge: 46 Wohnort: 53819 Seelscheid
|
 Re: Wertermittlung Normag
Hallo, die Bilder sind ja sehr Interessant, der scheint ja noch voll orginal zu sein. Kann ich ein paar Bilder von den Kortflügeln vorne haben. Mir geht es um die Befestigung usw....
Gruss
Frank
|
Dienstag 17. März 2009, 10:04 |
|
 |
Exist
Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 23:08 Beiträge: 4 Wohnort: 97708 Bad Bocklet
|
 Re: Wertermittlung Normag
|
Dienstag 21. April 2009, 22:08 |
|
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |