| Autor |
Nachricht |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4237 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Normag NG22 geerbt
Balu2003 hat geschrieben: Leider haben wir ihn nur angeschleppt bekommen, ankurbeln ging irgendwie nicht. Anschleppen ist bei Normag keine gute Idee Soweit ich weiß hat das ZF K30D - Getriebe auch die Schneckenwelle / das Schneckenrad. Das könnte beim Anschleppen erheblichen Schaden nehmen. @ all Falls ich da falsch liege, korrigiert mich bitte
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Mittwoch 10. Juli 2013, 12:18 |
|
 |
|
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Normag NG22 geerbt
Hallo Lars, das mit dem Ankurbeln ist so eine Sache  . Als Grundveraussetung solltes Du eine gute Kompression auf beiden Zylindern haben, kannst Du ja mit der Kurbel grob checken. Diesel bzw. Einspritzsystem muß einwandfrei funktionieren, sonst wird das nix mit dem Ankurbeln  . Mit dem Dekompressionshebel Diesel in die Kammern pumpen, min. 15 sek. Vorglühen und beim Kurbeln weiter Glühen, wärend Du den Dekompressionshebel hälst den Motor gut in Schwung bzw. auf Touren bringen und dann Dekompressionhelbel loslassen. Wenn alles gut war sollte der Motor dann bei 3/4 Gas anspringen. Siehe Statvorgang bein MIAG http://home.arcor.de/uwe.breder/miag/startk.aviViel Glück Uwe P.S. Ich glaube der NG 22 hat kein Schneckengetriebe in der Hinterachse
|
| Mittwoch 10. Juli 2013, 13:49 |
|
 |
|
Balu2003
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 14:14 Beiträge: 16 Wohnort: 38315 Schladen
|
 Re: Normag NG22 geerbt
Hallo, und vielen Dank erstmal.
Aber so ganz bringt mich das nicht weiter.
Nur damit ich euch richtig verstehe, der Dekompressionshebel ist der kleine Hebel vorne rechts am Motor, richtig? Wann hat der Hebel in welcher Stellung zu stehen? und was ist mit 3/4 Gas gemeint, Standgas?
_________________ Normag NG22, Baujahr 1939 mit MWM KD15Z
|
| Mittwoch 10. Juli 2013, 16:29 |
|
 |
|
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Normag NG22 geerbt
Gucks Du hier Lars http://normag-forum.de/gallery/image_page.php?album_id=7&image_id=149Weitere Infos zum NG 22 findest Du hier im Forum unter dieser Rubrick. Ich habe ja am MIAG Handgas, Du hast wahrscheinlich ein Fusspedal, das meinte ich mit 3/4 Gas geben. Und nun schön Kurbeln Gruß Uwe 
|
| Mittwoch 10. Juli 2013, 16:47 |
|
 |
|
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1801 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Normag NG22 geerbt
Genau der Dekohebel ist vorne Links der Hebel. Am Dekohebel solltest du ein paar mal vor pumpen (zu hören das es knarrt) Dann solltest du ihn voll zurück ziehen und mit der Kurbel ordentlich drehen und Schwung holen. Bei genügend Umdrehungen Dekohebel loslassen und weiter drehen. Am besten mit 2 Mann machen. Einer dreht und einer für den Dekohebel. 3/4 Gas = fast Vollgas Unterlagen findest du hier ETL und BDA gallery/album.php?id=7&sort_method=image_time&sort_order=DESC&start=60
|
| Mittwoch 10. Juli 2013, 16:50 |
|
 |
|
Balu2003
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 14:14 Beiträge: 16 Wohnort: 38315 Schladen
|
 Re: Normag NG22 geerbt
Handgas hat meiner auch.
Was kann ich denn als Zündmaterial nehmen? Vielleicht lags daran, wir haben nur vorgeglüht und gekurbelt
_________________ Normag NG22, Baujahr 1939 mit MWM KD15Z
|
| Mittwoch 10. Juli 2013, 21:05 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4237 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Normag NG22 geerbt
Balu2003 hat geschrieben: Handgas hat meiner auch.
Was kann ich denn als Zündmaterial nehmen? Vielleicht lags daran, wir haben nur vorgeglüht und gekurbelt Na, Diesel halt 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Donnerstag 11. Juli 2013, 00:36 |
|
 |
|
Balu2003
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 14:14 Beiträge: 16 Wohnort: 38315 Schladen
|
 Re: Normag NG22 geerbt
Das ist klar, ich meine das bezogen auf den Zündpapierhalter aus der Betriebsanleitung
_________________ Normag NG22, Baujahr 1939 mit MWM KD15Z
|
| Donnerstag 11. Juli 2013, 06:55 |
|
 |
|
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1884 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Normag NG22 geerbt
Da kommt es drauf an ob du eine Vorglühanlage hast oder nicht. Solltest du eine solche haben brauchst, bzw. kannst du garkein Zündpapier nehmen sondern einfach mit der Glühanlage vorglühen. Solltest du eine solche nicht haben, hast du da einen Luntenhalter im Kopf da drehst du handelsübliche Zündfix rein (Kann man im internet überall bestellen) Die richtige größe weiß ich leider nicht, ob nun 5, 6 oder 7 mm oder so
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
| Donnerstag 11. Juli 2013, 09:04 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4237 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Normag NG22 geerbt
Balu2003 hat geschrieben: Das ist klar, ich meine das bezogen auf den Zündpapierhalter aus der Betriebsanleitung Hab mir mal deine Fotos angeschaut: Du hast offenbar eine Vorglühanlage montiert und somit keine Luntenhalter. Jetzt gilt es festzustellen, ob diese auch funktioniert. Wie lange habt ihr den Normag denn schleppen müssen, damit er anspringt und habt ihr dabei vorgeglüht? Die Wendel im Glühüberwacher - auf deinem Bild Nr. 5 links unten im Armaturenträger (der "Salzstreuer") - muss fast weißglühend sein.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Donnerstag 11. Juli 2013, 10:45 |
|
|