| Autor |
Nachricht |
|
normagfreund
|
 Re: Sondermodell
Hallo ups lese dir doch bitte meine Antwort mal langsam durch dann wirst du merken das im ersten Satz die feststellung steht das ein NG 25 im verbastelten zustand ist. Der Satz danach ist eine allgemeine beschreibung des Modells NG 25. Durch die überschneidung der Verkaufsjahre stelle ich mir die Frage warum wurden noch NG25 gebaut wenn doch schon das neue Modell NG 23 auf den Markt war. Das die den Holzvergaser umgebaut haben ist mir schon klar. Man sollte sich immer genau überlegen was man schreibt z.b. wieso du glaubst das ein Deutzgernerator eingebaut worden ist. Die Geschichte der Normags ist schwer nachvollziehen vieles sind vermutungen weil die Leute die noch antworten geben können nicht mehr da sind und die Leute die noch Material haben es für sich behalten. Aber bald kommt ja Normagbuch dann sind wir alle schlauer.
|
| Samstag 3. Mai 2008, 17:55 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4237 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Sondermodell
@ normagfreund Ohrfeige angekommen Ich glaube im Grunde sind wir einer Meinung, du hast sicherlich die bessere Literatur, sonst hätte ich nicht den Deutz-Generator erwähnt - diese Info hab ich aus einem Buch über deutsche Schlepper, das keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit erhebt. Okay, hab mich blamiert ist nicht schlimm Ich bin durchaus lernfähig und freue mich wohl wie wir alle auf das Normag-Buch von Armin Bauer. Also nichts für ungut
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Samstag 3. Mai 2008, 20:36 |
|
 |
|
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Sondermodell
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
| Samstag 3. Mai 2008, 22:29 |
|
 |
|
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Sondermodell
@Churchill,
es handelt sich höchstwahrscheinlich um einen ehemaligen Holzvergaser NG25. (Siehe dazu >Normag-Zorge Forum(allgemein) > allgemeine Fragen & Themen > Sondermodell > Seite 2)
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
| Samstag 3. Mai 2008, 22:44 |
|
 |
|
normagreint
Registriert: Freitag 11. April 2008, 11:38 Beiträge: 106 Wohnort: 26639 Wiesmoor
|
 Re: Sondermodell
Wow  , Du hast einen NG 25. Davon gibt es meines Wissens drei Typen. Einen mit 25 PS Deutz Gasmotor (1943). Einen mit 22 PS Deutz Dieselmotor (1947) und einen mit 20/22 PS MWM Dieselmotor (1947). Gehört nicht doch Dein Deutzmotor zu Deinem Normag wie ein Euter zur Kuh? Und hat Dein Schlepper eine schräge Kühlerhaube? Dann könnte es auch der IFA Schlepper NG 25 D sein. Doch jetzt noch kurz zum Rohrmittelstück. Der NG 25 und NG 23 haben ein Rohrmittelstück zwischen Motor und Getriebe, welches den Radstand verlängert und so den Anbau von Zwischenachsgeräten ermöglicht. MfG Normagreint P.S.: Die Typenbezeichnung für den NG 25 mit Deutz Dieselmotor lautet F2 M 414.
|
| Sonntag 4. Mai 2008, 00:42 |
|
 |
|
Churchill
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2008, 21:08 Beiträge: 46 Wohnort: 15754 Heidesee
|
 Re: Sondermodell
Vielen dank für die Zahlreichen antworten
aber das Getriebe meines "NG25" ist von ZF laut schild am Getriebe und Laut Typschild von Normag GmbH Nordhausen am harz also nicht von Normag-Zorge, aber Auf den bildern sieht das getriebe aus als sei es das selbe, jedenfals von außen.
aber noch ne frage! wäre es möglich noch an teile zu kommen um ihn in den Originalzustand zurückzusetzen? und wo ich z.b. vllt die möglichkeit habe für die handbremse das bremsband zubekommen?
weil mit nem VEB Motor NVD 14 von 1956 ist net so toll.
da ich gerade beim wieder schick machen bin frage ich mich welches öl ich ins getriebe einfüllen soll? für den motor habe ich schon einen Fachmann gefunden aber noch nicht für das getriebe und ein alter Herr meinte mal das es davon in Deutschland nur noch 2 exemplare gibt von dem getriebe (was nen schneckengetriebe sein soll). doch leider habe ich denn herren nie persönlich gesehen, die info habe ich über einen bekannten erfahren und das getriebe noch nicht selbst zerlegt. ist das was drann?
Zuletzt geändert von Churchill am Freitag 9. Mai 2008, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
|
| Sonntag 4. Mai 2008, 08:52 |
|
 |
|
normagfreund
|
 Re: Sondermodell
@ups es sollte keine Ohrfeige sein ich würde nie jemanden schlagen es sei den er bittet darum. Das Problem ist ja das in jeden Buch was anderes drin steht und man kommt nur auf die richtigen Fakten wenn man darüber diskutiert. @ Churchill Ist das Getriebe jetzt von ZF oder Normag GmbH. Nordhausen?
@ Normag NG15 Das Typenschild sagt genau das aus was ich mir eigentlich nicht vorstellen konnte aber es sind tatsächlich noch Holzvergasertraktoren in Zorge(also nach dem Krieg)gebaut worden. Gruß Rainer
|
| Sonntag 4. Mai 2008, 11:43 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4237 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Sondermodell
@ normagfreund das mit der Ohrfeige war auch nicht ganz ernst gemeint Hast du den Beitrag von normagreint gelesen? Er schreibt von drei verschiedenen Holzvergaser-Motoren, die im NG25 verbaut worden sind - die haben damals wohl tatsächlich alles zusammengeschraubt, was letztendlich zu einem funktionierenden Traktor geführt hat. Das macht die Sache einerseits interessant, da es wohl nur wenige "gleiche" Exemplare gibt, andererseits macht es die Suche nach technischen Informationen und Ersatzteilen nicht gerade einfacher. Aber das macht ja den Reiz dieses Hobby´s aus Und dank des Internets gibt´s ja nun dieses Forum, welches es uns ermöglicht, schnell Infos auszutauschen und Licht in die Normag-Geschichte zu bringen.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Sonntag 4. Mai 2008, 12:02 |
|
 |
|
normagfreund
|
 Re: Sondermodell
Hallo vieleicht sollte man hier mal einen schnitt machen weil im moment doch viele Themen zusammen gewürfelt werden und das Thema NG25 eigentlich in einen anderen Bereich hingehört. Vieleicht könnte einer der verantwortlichen die Antworten die dem NG 25 Thema zugehören mal dezent verschieben.
|
| Sonntag 4. Mai 2008, 18:29 |
|
 |
|
Churchill
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2008, 21:08 Beiträge: 46 Wohnort: 15754 Heidesee
|
 Re: Sondermodell
also dank der info´s die ich jetzt gesammelt habe weis ich mehr Und klar ist jeder fast nen Einzelstück und nach dem krieg wurde aus allem was zusammengeschraubt, doch Mein traktor war 1942, also im krieg gefertigt worden und erst deutlich später auf diesel umgebaut!
Zuletzt geändert von Churchill am Freitag 9. Mai 2008, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
|
| Sonntag 4. Mai 2008, 18:43 |
|
|