 |
Unterschied zwischen NG16 und NG16C
| Autor |
Nachricht |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4239 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Unterschied zwischen NG16 und NG16C
@ Xfaktor, das war nicht böse gemeint Wir sind ja froh, wenn jemand Unterschiede feststellt, da wir bislang noch keine eindeutigen Gründe für die unterschiedliche Typenbezeichnung gefunden haben. Möglicherweise hat das ganze nur verkaufsstrategische Gründe - schließlich war der NG16 1954 nicht mehr ganz neu und eine geänderte Bezeichnung klingt zumindest, als ob sich was verändert hat Die Einführung war dann vielleicht tatsächlich "fließend". Eigenartigerweise gibt´s auch keinen NG16b 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Donnerstag 8. Januar 2009, 22:46 |
|
 |
|
Xfaktor
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:26 Beiträge: 78 Wohnort: 21521 Dassendorf
|
 Re: Unterschied zwischen NG16 und NG16C
Hab ich auch nicht böse aufgefaßt,alles hübsch. Wir sollten mal einen Original alten Normag-Hasen antippen,aus dem Vertrieb wäre tatsächlich hilfreich,da gibt es doch im Harz den Herrn Detering oder so,hast Du da Kontakt hin? Immerhin gibt es dafür einen NG 20 "b", hier können wir wahrscheinlich ebenso spezifizieren und Unterschiede zwischen jüngeren und älteren Exemplaren belegen. Macht unsere Lieblingsschlepper aber auch interessant 
_________________ Suche Benzinmotor für NG 25
|
| Donnerstag 8. Januar 2009, 23:01 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4239 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Unterschied zwischen NG16 und NG16C
Zu Herrn Detering hab ich bislang noch keinen Kontakt. Ob es uns jemals gelingt, alle Feinheiten zu ergründen, stelle ich mal einfach in Zweifel. Dafür waren die unterschiedlichen Ausstattungen zu vielfältig und es wurde eben auf Kundenwünsche eingegangen - das ist bei den heutigen Autos ja noch viel extremer. Man versetze sich mal in die Situation unserer Nachfahren, die in 50 Jahren ein "Golf V" - Forum gründen und alle Unterschiede festzustellen versuchen - da haben wir es vergleichsweise einfach 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Donnerstag 8. Januar 2009, 23:16 |
|
 |
|
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Unterschied zwischen NG16 und NG16C
Hallo miteinander, könnte es sein, daß bei der NORMAG, bei der doch verhältnismäßig geringe Stückzahl verbaut wurden, gerade das genommen wurde was passend am Lager/Fertigung da war? Oder wurden die Motoren einzeln/serienweise nach Leistung und Hubraum gemessen/getestet wegen der unterschiedlichen Angaben? Ich habe in Steina am Harz(was in unmittelbarer Nähe von Zorge liegt) mit Herrn Deterding gesprochen. Auch er konnte keine konkreten Angaben/Aussagen machen da er nur kurzfristig bei Normag/Zorge gelernt/gearbeitet hat, bis zur Verlagerung nach Hattingen, sondern in der Firma Schmidt, Kranz und Co., zu der Normag/Zorge gehörte. Also eine wirklich große Hilfe ist das auch nicht. Man müsste an Dr. Hans-Karl Glinz, den Sohn des ehemaligen Firmenbesitzers Prof. Karl Glinz heran kommen. Der könnte bestimmt Licht in das Dunkel bringen. http://www.maximator.de/flycms/de/screen/13/-/Schmidt+Kranz+Gruppe.html Er besitzt laut Aussage von Herrn Deterding und dessen Schwiegersohn, der heute noch bei der Firma Schmidt, Kranz und Co. arbeitet, auch ein kleines privates Normagmuseum.
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
| Freitag 9. Januar 2009, 01:40 |
|
 |
|
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1884 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Unterschied zwischen NG16 und NG16C
Huh das hier liegt ja schon ewig zurück, hat sich da eigentlich was ergeben mit dem Herr Glinz? das ist ja ausserordentlich spannend, das einzige was ich nach wie vor zu diesen ganzen Unterschieden sagen kann ist aus Entwickler sicht wenn man das noch mit heutiger sicht vergleichen kann da ich in einer Entwicklungsabteilung arbeite: Heute ist es so jede Baugruppen sind einzelne Projekte die von unterschiedlichen Personen geleitet werden und unterschiedlich fertig werden, wenn jetzt zum beispiel das Projekt Handbremshebel in Stahlrohr eine woche vor dem "großen" NG 16 C Projekt fertig wird dann wird mit der einführung des Handbremshebels noch eine woche gewartet und beides zusammen veröffentlicht, wenn der Zeitunterschied zu groß ist wird es unabhängig voneinander veröffentlicht um die neuerung auch auszunutzen. Da steht in meiner vermutung dass das Motorenprojekt BM15C früh fertig wurde bevor das gesamtprojeekt NG16C fertig wahr und um den Vorteil auszunutzen wurde er schon früher eingeführt in den NG16 um den Vorteil auszu nutzen. Der BM15B Motor war vielleicht ein Projekt dass vor dem BM15C geführt wurde wo bei der entwicklung schon eine unwirtschaftlichkeit festgestellt wurde (vielleicht zu hohe kosten oder nicht wie gewünscht funktional) und denn vorzeitig eine Notbremse gezogen und das Projekt abgebrochen und ein neues gestartet um keine unnötigen kosten zu versenken. Also das sind so meine Vermutungen wenn die Entwicklungsabteilungen früher schon so ähnlich funktioniert haben wie heute (mit indizieren und versionieren und alson kram  )
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
| Donnerstag 1. März 2012, 22:50 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4239 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Unterschied zwischen NG16 und NG16C
Wenn ich mir unsere Datenbank so anschaue, komme ich zu dem Schluss, dass der NG16 den BM15 bzw. wohl auch den BM15B Motor und eine nach hinten zu öffnende Motorhaube bei feststehendem Kühlergrill besaß. Der NG16C hatte den BM15C Motor und eine nach vorne zu öffnende Motorhaube, die vermutlich kostengünstiger zu fertigen war und eine bessere Zugänglichkeit des Motors ermöglichte. Der F16 als Nachfolger hatte dann eine andere Hinterachse, die, soweit ich weiß, keine Schneckenwelle mehr hatte, sondern eine Kegel-/Tellerrad-Übersetzung.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Donnerstag 1. März 2012, 23:05 |
|
 |
|
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Unterschied zwischen NG16 und NG16C
Ja, ja, wozu doch eine ordentliche Datenbank nützlich ist.  Leider fehlen immer noch viele Daten von existierenden Normags. 
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
| Freitag 2. März 2012, 12:17 |
|
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |