| Autor |
Nachricht |
|
D50_Freund
Registriert: Dienstag 8. Januar 2008, 19:37 Beiträge: 145 Wohnort: 35606 Solms-Niederbiel
|
 Normag N12 Geräte-Tragschlepper
Hallo, in den Normag Mitteilungen (Nr.1 - 1956) wird der neu entwickelte N12 vorgestellt. Hat jemand von euch schonmal solch einen Schlepper gesehen oder gar ein Bild davon oder ist der Schlepper nie über die Entwicklung hinausgekommen? Ich freue mich schon auf eure Antworten. Im Anhang noch ein Bild aus dem Prospekt. Die Frage ist dadurch aufgekommen, dass ich eben mit Armin Bauer telefoniert habe. Dieser ist gerade an einem Buch über Normag und fragte mich ob ich wüsste ob es diesen Schlepper je gegeben hätte. Zum Buch: 144 Seiten, Format A 4, durchgehend farbig, ca. 25 Seiten Text, Abb., techn. Daten, ca. 120 Seiten Prospekte. Voraussichtlicher Erscheinungsthermin ist Ende April. Gruß Christopher 
_________________ Gruß Christopher
|
| Donnerstag 13. März 2008, 17:46 |
|
 |
|
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: Normag N12 Geräte-Tragschlepper
Sowas weiß Holger Figge, der sich hier noch nicht eingefunden hat. Werde ihn heute abend anrufen und das Ergebnis hier melden.
_________________ Gruß Markus
|
| Donnerstag 13. März 2008, 18:18 |
|
 |
|
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: Normag N12 Geräte-Tragschlepper
Ich habe scheinbar die Telefonnummer vom Holger verbummelt, wenn sie jemand hat, bitte als PN schicken. Danke.
_________________ Gruß Markus
|
| Donnerstag 13. März 2008, 20:46 |
|
 |
|
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Normag N12 Geräte-Tragschlepper
Hallo Christopher,
der Treckerauf deinem Bild ist ein NG12. Soweit ich weiß steht NG für N ormag G eräteträger. Deshalb auch die Geräte unter und hinten am Trecker. Die NG -Reihe war durch die lange schlanke Taille zwischen Motor und Getriebe für den Zwischenachsanbau konzipiert. Das Bild von einem N12 siehst Du hier: Unter Typen und dann auf das Bild doppelklicken.:
edit bei Normag-Uli: Link entfernt, da er nicht mehr funktioniert
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
| Donnerstag 13. März 2008, 21:23 |
|
 |
|
Josef
Registriert: Freitag 14. März 2008, 15:03 Beiträge: 200 Wohnort: 84076 Pfeffenhausen
|
 Re: Normag N12 Geräte-Tragschlepper
Hallo Ich weis von drei N12 und habe Sie auch gesehen . Die Fahrgestell-Nr. geht mit 220001 an und hat einen Ilo Motor verbaut. Ich meine dass ca. 20 bis 30 Stück gebaut worden sind . Ich habe an alle NORMAG Freunde eine Frage: Ich habe einen Normag F30 Baujahr 57 wer weis noch einen?
|
| Freitag 14. März 2008, 15:47 |
|
 |
|
D50_Freund
Registriert: Dienstag 8. Januar 2008, 19:37 Beiträge: 145 Wohnort: 35606 Solms-Niederbiel
|
 Re: Normag N12 Geräte-Tragschlepper
Hallo,
ich möchte mich für das falsche Bild entschuldigen. Danke schonmal für die Infos. Also es geht um den N12 mit eben dem Ilo Motor. Armin Bauer ist noch auf der Suche nach einem Bild dieses Schleppers für sein Buch. Wenn jemand noch ein Bild hätte dann wäre das echt Klasse.
Gruß Christopher
_________________ Gruß Christopher
|
| Freitag 14. März 2008, 17:29 |
|
 |
|
NZ-Herbert
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 22:16 Beiträge: 233 Wohnort: 87534 Oberstaufen
|
 Re: Normag N12 Geräte-Tragschlepper
Hallo Christopher, ich habe ein Bild im Internet durch Zufall gefunden. Ob das aber wirklich ein N12 ist weiß ich nicht. Das Bild unter http://www.deutzland.de/photo.htm . Gruß Herbert
|
| Freitag 14. März 2008, 23:25 |
|
 |
|
Josef
Registriert: Freitag 14. März 2008, 15:03 Beiträge: 200 Wohnort: 84076 Pfeffenhausen
|
 Re: Normag N12 Geräte-Tragschlepper
NZ-Herbert hat geschrieben: Hallo Christopher, ich habe ein Bild im Internet durch Zufall gefunden. Ob das aber wirklich ein N12 ist weiß ich nicht. Das Bild unter http://www.deutzland.de/photo.htm . Gruß Herbert Hallo, habe mir das Bild im deutzland angeschaut und es ist ein N12, wäre interessant zu wissen was für eine Fahrgestellnummer er hat. Gruss Josef
|
| Montag 17. März 2008, 15:53 |
|
 |
|
Josef
Registriert: Freitag 14. März 2008, 15:03 Beiträge: 200 Wohnort: 84076 Pfeffenhausen
|
 Re: Normag N12 Geräte-Tragschlepper
Hallo wegs Normag NG12 wurde mindesdens einer gebaut und der war auf der Hannover Messe Sept. 1956 auf dem Hoesch Pavillon zu sehen übrigens die Fahrgesellnumer von NG12 geht mit 240 001 gruss Josef (sepp)
|
| Freitag 21. März 2008, 10:32 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4239 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Normag N12 Geräte-Tragschlepper
Hallo, zum N12 steht in dem bereits mehrfach von mir erwähnten Buch "Geschichte des deutschen Schlepperbaus", Zitat: "Zwei 1956/57 vorgestellte Leichtschlepper mit ILO- und Farny- und Weidmann-Motoren kamen kaum noch zum Serienbau." Die Stückzahl könnte also stimmen, ob der N 12 tatsächlich mit beiden Motoren gebaut worden ist, geht aus dem Buch nicht hervor. Leider ist dieses Buch bislang die einzige Quelle, aus der ich etwas über die Geschichte der Normag-Traktorenfertigung erfahren konnte. Aber wenn Armin Bauer jetzt eins schreibt, wird endlich eine Lücke geschlossen. 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Montag 7. April 2008, 20:04 |
|
|