| Autor |
Nachricht |
|
ebaco
Registriert: Montag 7. September 2009, 15:27 Beiträge: 2 Wohnort: 51545 / Waldbröl
|
 K12A Leuchten
Hallo, ich suche für meinen K12a die Leuchten ( wenn vorhanden mit Aufnahme ) auf den Kotflügeln. Wäre schon wenn in eine AW erhalten würde. Danke u. Gruß aus dem Oberbergischen Marcus
|
| Montag 10. Januar 2011, 11:43 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4239 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: K12A Leuchten
Hallo,
die Leuchten gibt's z.B. bei ebay, ich glaube Traktorteile Segger.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Montag 10. Januar 2011, 12:05 |
|
 |
|
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1884 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: K12A Leuchten
Ich habe mir gerade eine neue Halterung anfertigen lassen für meinen Faktor 1 zeige ich mal heute Abend ein Bild von - Lampen habe ich ja vom Magirus 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
| Montag 10. Januar 2011, 15:22 |
|
 |
|
countryman
Registriert: Sonntag 29. März 2009, 18:20 Beiträge: 181 Wohnort: 44319 Dortmund
|
 Re: K12A Leuchten
sollten diese hier sein: http://www.oldtimer-jehle.de/shop/produ ... cts_id=304wenn es so original war unbedingt so lassen, runde Glubschaugen kann ja jeder  Beim Kornett waren diese kleinen 15W Funzeln standard, richtige Scheinwerfer gab es gegen Aufpreis! Mein K12a hat auch die Kotflügellampen, beim TÜV gab es keine Probleme. achso, die Gehäuse wirst du wohl selbst fertigen müssen wenn sie nicht mehr da sind... bei mir waren die noch gut, die Reflektoren habe ich vor Jahren umständlich besorgt. Die Ringe habe ich mal in rostig belassen, sieht einfach besser aus.
|
| Montag 10. Januar 2011, 22:13 |
|
 |
|
schlepperoldie
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 12:28 Beiträge: 117 Wohnort: Ravensburg
|
 Re: K12A Leuchten
Die "richtigen" Scheinwerfer am Kornett haben serienmäßig auch blos 15Watt. Wenn die heller scheinen liegts blos am größeren Reflektor. Die schwachen Birnchen gabs früher wohl öfters.
|
| Donnerstag 13. Januar 2011, 01:30 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4239 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: K12A Leuchten
Da müssten aber auch 18 Watt oder evtl. sogar 21 Watt reinpassen. 15 Watt war damals wohl üblich, sind aber heute schon schwierig zu bekommen
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Donnerstag 13. Januar 2011, 08:36 |
|
 |
|
schlepperoldie
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 12:28 Beiträge: 117 Wohnort: Ravensburg
|
 Re: K12A Leuchten
Das stimmt, habe ich an meinem Fahr D15 auch so gemacht. Da passt die normale 21Watt Birne rein, wie sie z.B. bei den Blinkern oder im Nebelrücklicht eingebaut ist. Bei mir hatte die orginale Birne aber einen kleinen Farbklecks vorne am Glaskolben. War vermutlich damit es nicht die Kühe blendet 
|
| Donnerstag 13. Januar 2011, 10:18 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4239 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: K12A Leuchten
Dieser "Farbklecks" ist die Abblendung - ohne dürfte der TÜV das garnicht abnehmen, aber woher sollen die das wissen Hab bei ebay mal welche mit "Farbklecks" gesehen - ganz schön teuer 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Donnerstag 13. Januar 2011, 13:20 |
|
|