Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Donnerstag 16. Oktober 2025, 13:57



Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Hans Heinrich Lehnhoff und seine Sammlerleidenschaft 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Hans Heinrich Lehnhoff und seine Sammlerleidenschaft
Ich habe in Hann.-Münden von xfaktor eine CD mit interessanten Themen und Bildern bekommen, die ich hier gerne einstellen will/soll. Thomas herzlichen Dank dafür. :!:


Zitat:
Sammlerportrait

Hans Heinrich Lehnhoff

Der LBCH war ja gerade wieder in Schleswig Holstein unterwegs, Tag der offenen Scheune zum zweiten Mal, aber natürlich gibt es auch andernorts Sammler, die Interessantes zusammengesammelt haben und spannend aufbewahren. Hinrich Kiel erzählte auf einem Clubabend von einem Sammler in Bayern, den er lange Jahre kennt und im Rahmen einer Urlaubsreise besucht hat, dieser fuhr mit Ihm in die Berge, öffnete ein unscheinbares Scheunentor und darin standen rund 40 Schlepper der unterschiedlichsten Marken, alle aufgekauft, als Altes unmodern wurde und für kleines Geld vom Hof verschwinden musste, um Platz für Modernes zu haben und so gesichert. Ein echter Scheunenfundmoment für Hinrich.

Mir ging es im Herbst letzten Jahres ähnlich, in Brokstedt sprach mich auf dem Normag Stand eine Männergruppe an und bot mir aus ihrer Sammlung einen Traktor als Teilespender an. (Ihr seht, liebe Vereinskollegen, so ein Markenstand macht echt Sinn ) Der Name Lehnhoff war mir bis dahin vom Hören sagen als Sammlerdynastie für seltene Hanomags bekannt, wahrscheinlich sollte wohl ein Fehlkauf entsorgt werden. Egal, war ja als Normag bei mir an der richtigen Adresse. Also Kontaktdaten getauscht, irgendwann ein Foto erhalten, später einen Beschautermin vereinbart, der für mich auf einer Rückreise aus Bayern lag.
Ein großzügiger Gärtnereibetrieb fand sich an der angegebenen Anschrift, Hans Heinrich selbst fand ich trotz des Sonntages bei der Arbeit- selbst und ständig halt, ich kenne das ja auch. Weil wir aber geplant verabredet waren, nahm er sich gern die Zeit und ich bekam eine ganz persönliche Scheunenfundführung…

Zuerst ging es über den Hof in eine Leichtbauhalle, das Normag Herz lachte, ein restaurierter C10, der Verdampfer mit dem Faryman Motor und einem seltenen Mähwerk, stand einsam zwischen mehreren Eicher von klein und in Ehren ergraut bis recht groß und modern- hier stand ich vor den Brot und Butter Schleppern des Betriebes, der mit Eichern erfolgreich noch ganz reguläre Landwirtschaft betreibt. Es muß also nicht immer das Neueste und Modernste sein, wobei ich am Ort auch einen Landwirt habe, der bis heute Ackerbau und Viehzucht betreibt, noch nie einen Schlepper neu gekauft hat, aber auch keinen je wieder abgegeben hat. So bleiben viele Saisongeräte einfach an einem der Traktoren montiert oder vor einem der rund 20 Anhänger gekuppelt- falls er einen Anhänger braucht, geht das dann ganz fix…
Weiter ging es durch Gewächshäuser in eine Remise, in der fast ein halbes Dutzend sehr alte Hanomag eingestellt waren, dazu dann wieder ein Normag, sieh an, ein NG 23 K aus den frühen Nachkriegsjahren, mit Sitzbank, Muschelkotflügeln und einem Wetterdach. Heute sind unrestaurierte Schlepper auf Ausstellungen gern gesehene Farbloskleckse, hier stand gleich ein kleines Lager davon voll. Dachte ich und lies mich weiter auf den Weg zum Kaufinteresseobjekt leiten, natürlich wieder durch Gewächshäuser voller Pflanzen und Düfte und…Trecker…Anhänger…Zinkwannensammlung…Gieskannensammlung…Man glaubt nicht, was sich in über 30 Jahren Sammelleidenschaft so in geeigneten Unterstellmöglichkeiten wegstellen lässt…Claas Huckepack, alte Milchwagen, immer wieder Hanomag, und auch immer wieder NORMAG. Wow, hier war ich richtig, und das Flair des alten Gewächshauses, der willkürlich zueinander gestellten Maschinen, der Vielfalt übte einen ganz besonderen Reiz aus. Hier zu fotografieren ging gar nicht, mir kam das alles so privat, so liebevoll vor, hier steckte ein Leben voller Leidenschaft und ich mit meinem halben Dutzend Treckerchen fühlte mich geehrt, hier hinter diese Kulissen schauen zu dürfen. Innerlich hatte ich schon den Blaumann an und wollte zwischen die Traktoren krabbeln, Details sehen, Maschinen, die ich nur von Prospekten kenne, anfassen…Mann im Erwachsenenlegoland halt  Und immer noch kein Blick auf einen Traktor, der aussah wie auf dem gemailten Foto.
„Ne, der steht drüben, wir fahren jetzt dahin“, versprach Hans Heinrich, dem meine Spannung kaum zu entgehen schien, der sich aber ob meines Interesses geschmeichelt fühlte. Sprachs, alle Mann rein in den Betriebsgolf und zum nächsten Gelände. Gewächshäuser, so weit das Auge schauen konnte- was würde hier wohl noch alles drin stehen?
Große Hanomags, Zirkuswagen, ein Schlepper fürs Tractorpulling, Eicher in allen möglichen Variationen, dazwischen mal ein Deutz oder Ritscher oder Fendt, nächste Tür- Normag Verkaufsausstellung der Nachkriegsjahre, konserviert und grade wiederbelebt. NG 22 im Dreierpack- das ist der erste Schlepper, der von Normag seit 1937 gebaut wurde und auf den sich der Betriebserfolg bis Ende der 50er Jahre gründete. NG 10- das Sparpedant vom NG 22, nur ein Bruchteil der ausgelieferten Schlepper hieß so, hier stehen gleich 2, NG 15 und 23 K, Ein und Zweizylinder- selbstentwickelt von Normag, die den Übergang der Vorkriegstechnik zur Moderne ab 1948 einläuteten, NG 23, ein Notlösungsschlepper direkt nach dem Krieg, keine 2 Dutzend wurden gebaut aus Resten der NG 22/NG 10/NG 25, dem Holzvergaser, die den Krieg überstanden hatten und dann zu den besagten NG 15/NG 23 K weiterentwickelt wurden…Boah! Hier konnte man mir meine Sprachlosigkeit lange anhören und Hans Heinrich plauderte darüber wie übers Wetter, total locker und unendlich symphatisch. Dazwischen steht noch ein seltener O&K und ich weiß nicht mehr was noch, auf dem weiteren Gelände finden sich die Geräte der Zeit, passend zu den gesehenen Traktoren, vom gezogenen Mähdrescher, der heute noch für die Ernte verantwortlich ist bis zum Buschhacker, der auf einer einfachen Lafette aufgesetzt ist, Bagger, Holzradanhänger,…Man liest immer mal über Höfe, die aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden, hier lebt einer und ist einen ausgedehnten Besuch in Krabbelkleidung mehr als wert.

Tatsächlich kamen wir dann auch noch zu dem Ersatzteilspender, wurden uns handelseinig und beim Abholtermin durfte ich gerne, aber selber sehr schüchtern fotografieren, mir dabei ein paar Geschichten aus über 30 Jahren Alteisensammeln und Selbstständig sein kombinieren anhören, von unzähligen Unfuhrtransporten der alten Schätze aus einer angemieteten Scheune heim in den elterlichen, dann übernommenen Betrieb, von Auf- und Abladeaktionen, aber auch vom arbeiten mit der alten Technik, teilweise bis heute hin. Die Leidenschaft für die Traktoren liegt auch den Kindern im Blut, die Arbeit mit den Traktoren ist ja täglich gegenwärtig, aber auch die Einsätze beim Pulling haben Blut lecken lassen. Und welcher Mitschüler kommt schon mit dem Schlepper zur Schule oder zum Praktikum- da ist man halt wer…

Mein Dank geht an Hans Heinrich, der zwischen zahllosen geschäftlichen Telefonaten so viel Spannendes erzählt hat, der für Brokstedt 2012 einen seltenen Normag für den Jubiläumsstand 75 Jahre Normag zur Verfügung stellt und sich auch gern einmal für den Pionier portraitieren lies.
Ganz bewusst habe ich hier nur die Spitze eines beeindruckenden Eisbergs skizziert, ich könnte über die Normags seiner Sammlung zig Abhandlungen schreiben, entsprechende Experten der Hanomag- oder Eicher Fraktion dasselbe zu ihren Fabrikaten. Wer Lust auf einen persönlichen Besuch bekommen hat, kann sich gern unter j.roescher@o2online.de mit Hans Heinrich in Verbindung setzen, es gibt einige Tage im Geschäftsjahr, da ist er tatsächlich so entspannt, das er gern die Zeit für ehrlich Interessierte aufbringt.

Ich persönlich bedanke mich für inzwischen 2 traumhafte Tage mit und bei ihm, es werden noch mehr und darauf freue ich mich schon heute. Bleibt zu hoffen, das die heranwachsende Generation seine Liebe zur Historie ebenso charmant auslebt.


image_id: 4026 image_id: 4027 image_id: 4028 image_id: 4029 image_id: 4030 image_id: 4031 image_id: 4032 image_id: 4033 image_id: 4034 image_id: 4035 image_id: 4036

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Montag 23. April 2012, 21:32
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Hans Heinrich Lehnhoff und seine Sammlerleidenschaft
Uihh :o :o :o

Alleine das Aufschreiben der Daten all dieser Normags ist schon eine Wochenaufgabe :o

Ich bin zutiefst beeindruckt

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Montag 23. April 2012, 23:35
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Hans Heinrich Lehnhoff und seine Sammlerleidenschaft
Ja ich bin auch schwer beeindruckt Schätze wie sie geschaffen wurden und gerettet, da würde ich auch mal gerne durchschlendern und mir alles begucken (da könnte ich mich 2 wochen dran aufhalten :lol: )
Der Blaue NG 23 mit verdeck ist hier im Forum schonmal irgendwo aufgetaucht ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Dienstag 24. April 2012, 09:02
Profil ICQ Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29
Beiträge: 1066
Wohnort: 35410 Hungen
Beitrag Re: Hans Heinrich Lehnhoff und seine Sammlerleidenschaft
Da kann man wirklich nur
Normag-Uli hat geschrieben:
Uihh

sagen !!!!
Sehr sehenswert , der hat ja quasi sein eigenes Museum !!

_________________
Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen
Normag Kornett1 K12a BJ 1955

Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.


Dienstag 24. April 2012, 09:05
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Hans Heinrich Lehnhoff und seine Sammlerleidenschaft
Respekt für die Weitsicht sich frühzeitig solche Schätzchen zu sichern.
Sind echt schöne Sachen dabei.


Dienstag 24. April 2012, 18:56
Profil Website besuchen

Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29
Beiträge: 515
Wohnort: 15345 Rehfelde
Beitrag Re: Hans Heinrich Lehnhoff und seine Sammlerleidenschaft
ich war mal bei den lehnhoffs zu besuch ist schon paar jahre her damals machten sie ein kleines treffen nur für Famobesitzer naja also 20 mann! ich sag euch soviel trecker hab ich noch nie gesehen es gibt keine ecke kein schleppdach kein gewächshaus wo nicht nen trecker stand sogar untem haustürvordach stand nen deutz..und nur exoten quasi alles was so ab den 30er jahren an trecker firmen gab stand hier mindest ein modell und das schöne nicht ein lanz!!! leider hab ich als ossi natürlich die herkunft vieler schlepper sofort erkannt ;) und es war auch kein rankommen mal ein zu erwerben oder gar nur teile zu bekommen mit geld kann mann da nichts machen :( und ich weiß auch nicht was mit so einer sammlung passiert die können sie im leben nicht restaurieren oder nur fahrfertig machen das gibt in 20 jahren ne riesen auktion und das wars....


Dienstag 24. April 2012, 21:00
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Hans Heinrich Lehnhoff und seine Sammlerleidenschaft
Ja das wird das traurige ende...

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Dienstag 24. April 2012, 21:04
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Hans Heinrich Lehnhoff und seine Sammlerleidenschaft
Wer weiß - wenn die nächste Generation entsprechend infiziert ist :D

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Dienstag 24. April 2012, 21:45
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Hans Heinrich Lehnhoff und seine Sammlerleidenschaft
Zitat:
Alleine das Aufschreiben der Daten all dieser Normags ist schon eine Wochenaufgabe :o


Hat die denn jemand aufgeschrieben :?: :?: :?: :?: :?:

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Dienstag 24. April 2012, 23:44
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Hans Heinrich Lehnhoff und seine Sammlerleidenschaft
Normag NG15 hat geschrieben:
Zitat:
Alleine das Aufschreiben der Daten all dieser Normags ist schon eine Wochenaufgabe :o


Hat die denn jemand aufgeschrieben :?: :?: :?: :?: :?:

Na Frank,

von dir kommt doch dieser Beitrag stellvertretend für xfaktor.
Da wirste wohl mal Urlaub nehmen und zu Herrn Lehnhoff fahren müssen ;)
Vielleicht mach ich das auch mal gerne selber - da brauch ich aber einen großen Block oder direkt ein Laptop mit genügend Batterie :o

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Mittwoch 25. April 2012, 00:12
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.025s | 15 Queries | GZIP : Off ]