Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Anschleppen eines Normag mit Schneckengetriebe https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=25&t=233 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | willem parel [ Sonntag 11. Mai 2008, 12:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Anschleppen eines Normag mit Schneckengetriebe |
Einige Niederländische Normagbesitzer sagten mir das mann niemahls einen Normag schlepper anschleppen darf zum starten. (nur mit einen anlasser oder andrehvorrichtung) In das getriebe solte einen schneckenwelle für riesenschade sorgen, ist das so? |
Autor: | Markus [ Sonntag 11. Mai 2008, 19:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: anschleppen einem Normag |
Wo warst du so lange? Hast dich ja seid langer Zeit nicht mehr gemeldet. Ich kann mir das ehrlich nicht vorstellen das es einem Schneckengetriebe mehr schaden sollte als einem gewöhnlichen. Man kann natürlich mit Gewalt alles kaputt bekommen wenn man es darauf anlegt. Lasse mich in Sachen Schneckengetiebe aber gerne belehren. |
Autor: | Normag-Uli [ Sonntag 11. Mai 2008, 20:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: anschleppen einem Normag |
Beim Anschleppen passiert doch rein technisch nichts anderes, als wenn man einen Berg runterfährt bzw. vom Gas geht und der Traktor quasi den Motor "schiebt". Ruckartiges Loslassen der Kupplung ist sicherlich nicht gut, aber das gilt genauso für´s Anfahren. Das ist aber bei jedem Getriebe der Fall. |
Autor: | Churchill [ Sonntag 11. Mai 2008, 21:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: anschleppen einem Normag |
das wurde mir aber auch gesagt! und es Besteht ja auch eigentlich kein grund nen Normag anzuschleppen! |
Autor: | Normag-Uli [ Sonntag 11. Mai 2008, 21:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: anschleppen einem Normag |
Wenn du sagst, es gibt keinen Grund einen Normag anzuschleppen, muss ich dir ein klein wenig widersprechen. Hab auf einem Traktor-Treffen hier in der Gegend eine Frau auf einem K18a gesehen, der angeschleppt werden musste - heute weis ich auch warum: Er hatte damals keinen Anlasser ![]() Bin für jede technische Aufklärung zum Thema "Anschleppen", oder eben besser nicht, dankbar. ![]() |
Autor: | Markus [ Sonntag 11. Mai 2008, 21:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: anschleppen einem Normag |
ich werde mir mal morgen eine technische Zeichnung eines Schneckengetriebes ansehen und mal versuchen festzustellen wo es Probleme geben könnte. |
Autor: | Churchill [ Montag 12. Mai 2008, 11:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: anschleppen einem Normag |
Wenn der Normag nen Berg runter rollt oder Gas weg genommen wird läuft sicher die Schnecke nicht unter großer last bzw. dreht sich ja der Motor und bremst daher über die schnecke nur das getriebe. Die Schneck ist dafür ausgelegt Kraft vom Motor über die schneck auf ein zahrad zu übertragen und so wurde es gebaut und nicht umgekehrt. umgekehrt kann es sicher zu einem gewissen teil auch gehen aber nicht auf die dauer und nur für sehr geringe Kräfte! Ein schneckengetreibe ist nicht dafür da um Kraft von einem Zahnrad rückwerts auf die Schneck zu übertragen. Das endet meistens in einem Getriebeschaden oder übermäßiger reibung und Verschleiß. Das sind so meine Kenntnisse zu diesem Thema! Lasse mich aber gern belehren fals es nicht so sein sollte. Aber fals es doch ne Möglichkeit gibt das es funktionier würde ich sie gern wissen. Da in meinem NG25 auch ein Schneckengetriebe verbaut sein sollte würde ich mich über jede Info´s freun z.B. Zeichnunge etc. Ich würde gern wissen wie es genau aufgebaut ist. wenn er keinen Anlasser hatte, dann aber eine Kurbel oder? Anschleppen find ich ist keine gute Lösung, jedefals nicht die bevorzugte! Ich Finde man sollte solche Schmuckstück fleglich behandel und wenn er Angekurbelt werden muss sollte man es auch tun oder sich ein neueres Modell zulegen mit Anlasser! finde ist doch gerade das tolle an solch alten Traktoren. |
Autor: | NG23 [ Montag 12. Mai 2008, 12:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: anschleppen einem Normag |
servus, so siehts aus |
Autor: | Normag-Uli [ Montag 12. Mai 2008, 12:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: anschleppen einem Normag |
Hallo, das mit der Schnecke und dem Zahnrad klingt schon plausibel. In welchen Normags ist dieses Getriebe eigentlich verbaut worden? Ich vermute mal, dass es die NG22, NG25, NG23 und NG15 waren, also die mit dem sogenannten "Normag-Kurzgetriebe". Bei den "moderneren" wurde meines Wissens ein komplett von ZF geliefertes Getriebe eingebaut und das ist wohl kein Schneckengetriebe, da ansonsten dieses Verbot des Anschleppens für fast alle Traktoren aus dieser Zeit gelten müsste. Der Normag, von dem ich berichtete, war ein K18a, also einer der neueren. Mittlerweile hat er auch wieder einen Anlasser ![]() |
Autor: | Markus [ Montag 12. Mai 2008, 20:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: anschleppen einem Normag |
Naja, so wie es aussieht, ist anschleppen doch nicht die beste Lösung, denn die Kraft würde auf die schmalen Flancken der wesentlich kleineren Schnecke einwirken und wenn dann noch Reibungs und Kompressionskräfte dazu kommen, wäre das mehr als fatal. Ich ziehe meine oben geäußerte Aussage zurück und bin ab jetzt gegen "anschleppen". |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |