Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Stückzahlen von Normagtraktoren und den einzelnen Modellen
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=25&t=437
Seite 1 von 2

Autor:  NZ-Herbert [ Montag 18. August 2008, 23:01 ]
Betreff des Beitrags:  Stückzahlen von Normagtraktoren und den einzelnen Modellen

Hallo,

Wieviele Normagtraktoren wurden eigentlich gebaut :?: :?:

Aus der Normagdatenbank läßt sich für mich bei meinem Modell, dem doch stark verbreiteten NG16 folgendes herleiten:

Es sind jetzt schon 13 Normag NG16 vertreten. Der momentan ältersten NG16 mit der Fahrgestellnummer 180093 hat unser Mitglied "Alexander". Der mit der höchsten FGN hat 183808. Interessant wäre es, ab welcher FGN der NG16C gebaut wurde.

Aber man kann daraus ableiten, das es ca. 4000 Stück vom NG16 sein müßten.

Hat jemand andere Unterlagen um die Stückzahlen der einzelnen Modelle und event. die Gesamtstückzahl festzustellen :?:

Gruß Herbert

Autor:  zisch98 [ Montag 18. August 2008, 23:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stückzahlen von Normagtraktoren und den einzelnen Modellen

hallo!da hat der nz herbert aber eine interessante frage gestellt.ich habe mal auf einem treckertreffen folgende aussage gehört:deutz hat von einem modell rund 35.000 stück gebaut.normag hat insgesamt rund 35.000 trecker gebaut.stimmt das?viele grüsse!

Autor:  stückles [ Montag 18. August 2008, 23:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stückzahlen von Normagtraktoren und den einzelnen Modellen

Hallo Herbert,

laut meiner Unterlage wurde der NG 16 mit der Fahrgestellnummer 180001 gestartet und mit 185000 beendet. Ob die Nummernkreise voll genutzt / gebaut wurden kann ich nicht sagen. Dies nur als grober Anhaltspunkt, denn soviel ich weiß, lief der NG16a auch mit in diesem Nummernkreis.

Grüße
Stückles

Autor:  stückles [ Dienstag 19. August 2008, 00:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stückzahlen von Normagtraktoren und den einzelnen Modellen

Soll natürlich der NG16c sein und nicht der a , sorry.

Autor:  stückles [ Dienstag 19. August 2008, 00:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stückzahlen von Normagtraktoren und den einzelnen Modellen

Hallo,

wenn von allgemeinem Interesse, kann ich die mir vorliegenden Fahrgestellnummernkreise ohne Gewähr auf Vollständigkeit mal ins Forum einstellen. Uns sollte es doch gemeinsam gelingen, Informationen Einzelner breiter zu streuen. Alle sollten mitmachen!! Denke das bei unserem Hobby, wie soll ich mich ausdrücken, Herrschaftswissen nicht immer hilfreich ist.

Auch andere technische Angaben / Daten wären doch sicherlich für alle von Interesse, oder?

Eine Art technisches Datenbuch oder so, das wärs.

Grüße
Stückles

Autor:  Markus [ Dienstag 19. August 2008, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stückzahlen von Normagtraktoren und den einzelnen Modellen

Zitat:
Eine Art technisches Datenbuch oder so, das wärs.


Das ist in der Art schon in Planung. Frank (Normag NG15) hat Unterlagen bekommen aus dem technische Informationen zu den Modellen hervorgehen, diese können durch meine und andere ergänzt/abgeglichen werden und dann haben wir das was du meinst.
Problem bleibt zur Zeit, das ich keine habe (Zeit).

Autor:  NZ-Herbert [ Dienstag 19. August 2008, 20:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stückzahlen von Normagtraktoren und den einzelnen Modellen

Hallo Stückles,

also mich würden deine vorliegenden Fahrgestellnummernkreise schon einmal interessieren. Sie können ja nach und nach ergänzt und berichtigt werden.

Und man kann vielleicht schon einmal eine Grobeinschätzung auf die Stückzahlen machen.

Es würde sich dann auch zeigen, welche Modelle in großen Stückzahlen gebaut wurden und welche eher selten sind.

Gruß Herbert

Autor:  Normag-Uli [ Dienstag 19. August 2008, 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stückzahlen von Normagtraktoren und den einzelnen Modellen

Marko hat geschrieben:
Habe noch Rumpfmotor mit Zylinderkopf und Anlasser für NORMAG NG 16A .
1 Zylinder, 2 Takt, luftgekühlt
Typenbezeichnung: 4 G 56



:?: Gab es nicht auch einen NG 16A :?:

Laut Mitglied Marko hatte er einen solchen, der besaß jedoch einen 1-Zylinder-Zweitaktmotor. Ist die Ähnlichkeit der Typenbezeichnung nur zufällig oder gab´s da einen Zusammenhang?

Er passt je besser in die Kornett-Reihe... :?

Autor:  Normag NG15 [ Dienstag 19. August 2008, 22:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stückzahlen von Normagtraktoren und den einzelnen Modellen

zisch98 hat geschrieben:
hallo!da hat der nz herbert aber eine interessante frage gestellt.ich habe mal auf einem treckertreffen folgende aussage gehört:deutz hat von einem modell rund 35.000 stück gebaut.normag hat insgesamt rund 35.000 trecker gebaut.stimmt das?viele grüsse!


Hallo Manfred,

ich glaube das war ich, als wir uns in Hann. Münden kurz getroffen haben. Nur muß ich die Zahlen leicht korrigieren. Leider zu Ungunsten von Normag.

Bei dem Deutz handelt es sich um das Modell F1L 514. Gebaut ab 1950 als F1L 514/50 mit 4-Gang Getriebe und ab 1951 als F1L 514/51 mit 5-Gang Getriebe bis zum Jahr 1957, dann wurde die sehr erfolgreiche Produktion des F1L 514 eingestellt. Insgesamt wurden in dieser Zeit rund 37.000 Stück des 15er Deutz gebaut.
Laut Aussage von Armin Bauer in seinem Normagbuch wurden von 1936 bis 1956 etwa 30.000 Schlepper unter dem Namen Normag gefertigt. (von 10 PS bis 45 PS)

Nun werde ich mich mal daran machen die von Markus erwähnten Listen zu scannen sofern die Qualität das noch hergibt. Ansonsten bleib mir nur alles neu zu schreiben und dann scannen. :roll: (Hoffentlich nicht und wenn doch, dann aber nur in aller Ruhe)

Autor:  zisch98 [ Mittwoch 20. August 2008, 21:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stückzahlen von Normagtraktoren und den einzelnen Modellen

das ist ja schon beeindruckend.wieviele sind denn da übrig geblieben?ich weiß zb von dem opel kadett b,daß sie über 2 mio.mal gebaut worden sind.in irgend einer oldtimerzeitung war mal ein bericht davon.der bericht endete sinngemäß:viel spass mit den letzten 3%.ich hoffe von den normags sind mehr als 3%übrig geblieben...

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/