Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Freitag 17. Oktober 2025, 00:48



Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Ladekolben am 2-Takter 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 8. Januar 2008, 19:37
Beiträge: 145
Wohnort: 35606 Solms-Niederbiel
Beitrag Ladekolben am 2-Takter
Hallo,

ich war jetzt länger nicht hier, weil ich es zeitlich nicht so schaffen konnte aber ich muss feststellen das sich das Forum ja recht gut entwickelt hat. Freut mich!

Sagt mal, hat schonmal einer von euch einen Ladekolben/Spülkolben an einem 2-Takter überholt? Ist das überhaupt nötig oder bringt dies etwas?
Habe mir forgenommen aufgrund einiger Undichtigkeiten an verschiedenen Stellen die "flüchtige" Restauration in den nächsten 1 bis 2 Jahren nocheinmal ordentlich durchzuführen und da wüsste ich gern ob es etwas bringt etwas am ladekolben zu machen.

_________________
Gruß Christopher


Sonntag 14. Dezember 2008, 22:07
Profil ICQ Website besuchen

Registriert: Donnerstag 13. März 2008, 18:08
Beiträge: 95
Wohnort: 49479 Ibbenbüren
Beitrag Re: Ladekolben am 2-Takter
Hallo,
diese Frage stelle ich mir auch schon seit einiger Zeit. Wegen starkem Ölverbrauch und damit zusammenhängendem Auspuff-Qualm habe ich zunächst einen neuen Arbeitskolben gekauft und den Zylinder ausschleifen lassen ;) . Versuche ihn in dieser Woche wieder zusammen zu bauen. Wenn das nichts geholfen hat, schaue ich mir mal den Ladekolben an.

Gruß
Gisbert


Montag 15. Dezember 2008, 16:08
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 14. März 2008, 21:51
Beiträge: 109
Wohnort: 57290 Neunkirchen
Beitrag Re: Ladekolben am 2-Takter
Hallo zusammen,

ich hatte damals den Fehler gemacht und mir einen neuen Ladekolben nebst Ringen besorgt, in der Hoffnung den blauen Qualm in den Griff zu kriegen. Es gibt ja die langläufige Meinung, dass der Ladekolben Öl in den Arbeitszylinder pumt, was ich persönlich konstruktionstechnisch für unmöglich halte. Genützt hat es damals aber nicht, hab trotzdem einen neuen Zylinder und einen neuen Kolben gebraucht. Daher meine Empfehlung: Schaut nach wieviel Öl er pumpt. Ihr lasst in dazu laufen und am nächsten Tag wird der Deckel vor Kopf demontiert. Steht dann nicht übermäßig viel Öl (man kann den ursprünglichen Stand ja am Deckel sehen), dann würde ich gar nichts machen. Mir hat man einer gesagt, ein Schnapsgläschen kann es schon sein, aber nicht mehr ;) . Ansonsten ist über Honen und neue Ringe nachzudenken.

Gruß!
kalle

_________________
Kornett I K12a Bj. 1956
Hast du einen Normag an der Hand, kannst du fahren im ganzen Land!


Montag 15. Dezember 2008, 20:19
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 8. Januar 2008, 19:37
Beiträge: 145
Wohnort: 35606 Solms-Niederbiel
Beitrag Re: Ladekolben am 2-Takter
Hallo,

mir geht es weniger wegen dem Ölverbrauch ... denn den kennt meiner fast nicht. Meine Überlegung ist schlicht ob nach mitlerweile gut 11.500 Stunden auf der Uhr (wer weis wie viele er vor der Anbringung des Zählers gelaufen hat!?) nicht doch auch Leistungsmäßig da was zu holen ist.
Denn da ich mich schon ärgere die Restauration nicht richtig gemacht zu haben will ich den Frust nutzen diesmal "alles" besser zu machen ;)
Ich hoffe das mir dies geligen wird :)

_________________
Gruß Christopher


Montag 15. Dezember 2008, 20:50
Profil ICQ Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05
Beiträge: 418
Wohnort: 34355 Staufenberg
Beitrag Re: Ladekolben am 2-Takter
hallo.ich würde den ladepumpendeckel abmachen und die laufbahn des zylinders prüfen.hat er keine großen riefen und hat der ladekolben nicht zu großes spiel würde ich alles so lassen,wie es ist.viele grüsse!


Donnerstag 18. Dezember 2008, 19:02
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 5 Beiträge ] 

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.025s | 15 Queries | GZIP : Off ]