Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Donnerstag 16. Oktober 2025, 15:13



Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Kann ich mit meinem K12a einen Bauwagen ziehen 
Autor Nachricht

Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 16:14
Beiträge: 12
Wohnort: wehr
Beitrag Kann ich mit meinem K12a einen Bauwagen ziehen
Hallo zusammen,

Hätte da mal noch eine Frage, ich würde gerne mit meinem Normag K12a einen Bauwagen ziehen
und damit längere Strecken zurücklegen. Jetzt wollte ich euch mal fragen was man den mit 12Ps ziehen kann. Würde das dem Trecker schaden, es geht um einen 5 meter Wagen (Einachser).

Wäre nett wenn mir jemand dazu was sagen kann

Vielen Dank und Lieben Gruß aus dem Schwarzwald


Dienstag 19. Mai 2009, 08:15
Profil

Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 11:02
Beiträge: 25
Wohnort: 56867 Briedel
Beitrag Re: Kann ich mit meinem K12a einen Bauwagen ziehen
Hallo
das kommt auch auf Deinen Führerschein an.

Mit dem neuen III darfst Du keinen Hänger fahren.
Mit dem alten -grauen III darft der Hänger kein höheres zulässiges Gesamtgewicht haben als das Gewicht des Zugfahrzeuges.

Den alten III kann man umschreiben lassen und sich dann L dazunehmen.
Ich hatte Glück und konnte mit einer Bürgermeisterbescheinigung meinen alten grauen auch auf T umschreiben.
Damit darf ich jetzt z.B. an Festen mit meinem, K12a auch einen größeren Festwagen ziehen.
Da wollte mir seinerzeit schon jemand was reinwürgen.
Aber die Bestimmungen ändern sich ja schneller als man lesen kann.
Da mußt Du dich ggfls aktuell schlau machen.

Auch ich träume von einer "Campingfahrt" mit einem stilechten Hänger.


Dienstag 19. Mai 2009, 11:12
Profil

Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 16:14
Beiträge: 12
Wohnort: wehr
Beitrag Re: Kann ich mit meinem K12a einen Bauwagen ziehen
Vielen Dank für die Info, was ich eigentlich noch gerne wissen würde, ob es halt nicht zu schwer ist für so einen kleinen Trecker, weil wenn ich mit einem kleinen Hänger den Berg hoch fahre hat er schon ganz schön zu tuhen.


Dienstag 19. Mai 2009, 11:29
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29
Beiträge: 289
Wohnort: 99713 Ebeleben
Beitrag Re: Kann ich mit meinem K12a einen Bauwagen ziehen
Hallo joonkk,

ich sehe weniger das Problem,das der Schlepper den Anhänger nicht schafft.
Bergauf mußt Du halt rechtzeitig runterschalten und die Steigung langsam bewältigen.
Viel wichtiger scheint mir zu sein,daß der kleine Schlepper den Wagen auch sicher bremsen kann :!: :o .Der Wagen sollte unbedingt eine Auflaufbremse haben.Wichtig ist auch die Beladung.Die Stützlast ist voll auszunutzen(wie PKW-Hänger oder Wohnwagen).Gewichtsmäßig solltest Du sparsam sein ;) .Nur so aus dem Bauch heraus sind ca.1,5 t völlig legal und problemlos.
Mein kleiner C10 beispielsweise hat eine ungebremste Anhängelast von 840 kg.
Gebremst darf er 8,4 t ziehen :o :o :o .......so steh´s in einem alten Fahrzeugbrief.(Ebene Fahrbahn,fester Untergrund).
2 t zieht er auch problemlos,allerdings PKW-Hänger(2 Achsen) mit Schlepper drauf.

Allzeit gute Fahrt :D

_________________
Gruß Lutz

Alle sagten, das geht nicht !
Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !


Dienstag 19. Mai 2009, 12:48
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Kann ich mit meinem K12a einen Bauwagen ziehen
Hallo joonkk,

ob der Schlepper das schafft, kann ich nicht mit Gewissheit sagen, denke aber schon.
Um aber überhaupt einen Hänger ziehen zu dürfen muss die Anhängerkupplung als solche eingetragen sein und dann steht in Kfz-Brief / -Zulassung auch die zulässige Anhängelast drin - sowohl gebremst als auch ungebremst.
Ganz wichtig: Der Anhänger muss zugelassen sein :!: :!:

Was den Führerschein angeht stimme ich hermann46 teilweise zu.
Mit dem alten Klasse 3 darf ich ein Kfz bis 7,5 t zul. Ges-Gew. + Anhänger bis 10,5 t zul. Ges.-Gew. fahren, allerdings ist die max. Masse des Anhängers altersmässig begrenzt und bedarf ab einem bestimmten Alter einer ärztlichen Überprüfung (bin noch drunter und mache mir deshlab noch keinen Kopf :lol: )
Bei den neuen Führerscheinen ist ein zusätzlicher Anhängerschein erforderlich.

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Dienstag 19. Mai 2009, 20:00
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Kann ich mit meinem K12a einen Bauwagen ziehen
@Alle

Das mit dem eingetragenen Kugelkopf stimmt und ist gaaaaaanz wichtig besonders wenn ich mit schwarzer Nummer einen zugelassenen Anhänger ziehe. Ist der Kugelkopf nicht eingetragen erlischt unter Umständen die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.

Da es sich aber um einen 5 m langen einachsigen Bauwagen handelt wird der keine Anhängerkupplung sondern eine Zugöse und vor allen Dingen keine Auflaufbremse haben. Ich habe solch einen Bauwagen vor einigen Jahren mal als "Wochenendgartenhaus" gekauft.
Hergestellt 1980 von der Fa. Johann Weisig OHG in Alfeld/Leine, Typ: BME 5, zlGg: 1440 kg
Bei 1400 zlGg des K12a hätte ich bei einem doch recht hohen und langen Anhänger so meine Bedenken wenn ich bergab fahre. Es sei den ich lasse es langsam angehen und bremse mit einem kleinen Gang und Motorkraft.

Zum alten Führerschein drei ist noch zu sagen, dass er auch auf drei Achsen beschränkt ist. (Sind es in diesem Fall ja auch nur)

Was ich aber ganz und gar nicht verstehe ist, dass joonkk sich am 19.05. Gedanken über das Ziehen eines Bauwagens mit seinem K12a macht, wo doch am 22.05. der Verkauf des selben bei ibäh endet. :shock: :roll: :cry:

http://normag-forum.de/forum/viewtopic.php?f=41&t=743

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Dienstag 19. Mai 2009, 23:30
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29
Beiträge: 289
Wohnort: 99713 Ebeleben
Beitrag Re: Kann ich mit meinem K12a einen Bauwagen ziehen
Zitat:
Was ich aber ganz und gar nicht verstehe ist, dass joonkk sich am 19.05. Gedanken über das Ziehen eines Bauwagens mit seinem K12a macht, wo doch am 22.05. der Verkauf des selben bei ibäh endet.


Hallo Frank-Olaf,
vieleicht gibt´s den Bauwagen gratis dazu ;) :lol: ...........
joonkk wird das Paradoxon sicher aufklären :roll: :roll: :roll:

_________________
Gruß Lutz

Alle sagten, das geht nicht !
Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !


Mittwoch 20. Mai 2009, 00:30
Profil

Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 16:14
Beiträge: 12
Wohnort: wehr
Beitrag Re: Kann ich mit meinem K12a einen Bauwagen ziehen
Hallo zusammen,

Ja das is wohl ein durcheinander,

Erstens denke ich das ich halt einen stärkeren Traktor brauche und zweitens habe ich hier im Ort probleme bekommen.
Ich habe den Traktor einer alten Frau abgekauft und jetzt auf einmal wollten in die Nachtbarn usw. auch haben und sind alle unverschähmt zu mir.
Das ist immer das gleiche erst steht ein Traktor irgendwo 20 Jahre fast unbenutzt, dann wird er von jemandem gekauft und dann wollen in aufeinmal alle haben.
Das muß ich mir nicht gefallen lassen.


Zuletzt geändert von joonkk am Mittwoch 20. Mai 2009, 12:41, insgesamt 2-mal geändert.



Mittwoch 20. Mai 2009, 12:28
Profil

Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 16:14
Beiträge: 12
Wohnort: wehr
Beitrag Re: Kann ich mit meinem K12a einen Bauwagen ziehen
Aufjedenfall vielen Dank für die guten Antworten.
Ich verlasse dann wohl wider das Forum, weil ich den Trecker ja wider Verkaufe, Ist aber echt eine super sache hier..

Machts gut gruss jonas


Mittwoch 20. Mai 2009, 12:33
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29
Beiträge: 289
Wohnort: 99713 Ebeleben
Beitrag Re: Kann ich mit meinem K12a einen Bauwagen ziehen
Hallo joonkk,

es gibt halt für alle Dinge meistens einen sinnvollen Hintergrund ;) .

Trotzdem finde ich diese Situation beschi.......... :x .
Meinst Du,wenn der Schlepper verkauft ist,gibt´s Ruhe bei Euch?
Hatten denn die Nachbarn Vorkaufsrecht?

Du hast Ihn gekauf und basta.Traurig,sich wegen so einem alten Teil zu zerstreiten.Ich würde nochmal mit denen reden und nicht so schnell aufgeben.

Sollte das nix bringen wünsche ich Dir viel Erfolg beim Verkauf und ein "glücklicheres Händchen" mit dem
Nachfolgeschlepper.Vieleicht wird´s ja wieder ein Normag :?: .

Eine gute Wahl ;) :D

_________________
Gruß Lutz

Alle sagten, das geht nicht !
Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !


Mittwoch 20. Mai 2009, 12:45
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.031s | 15 Queries | GZIP : Off ]