Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Versicherung
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=25&t=68
Seite 1 von 4

Autor:  dirmsteiner [ Freitag 29. Februar 2008, 13:20 ]
Betreff des Beitrags:  Versicherung

Hallo Normagler,
Möchten meinen F12b im April zulassen. Das mit der Steuer ist geklärt, kostet 78,00 Euro (schwarzes Kennzeichen). Wer kann mir sagen bei welcher Versicherung man den Normag versichern kann und zu welchem Preis. Bestimmt interessiert das auch andere Mitglieder.
Gruß Dirmsteiner

Autor:  D50_Freund [ Freitag 29. Februar 2008, 17:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Versicherung

Hallo,
wir haben unsere Schlepper alle bei R+V versichert. Der K18 kostet da so irgendwas um die 90,-
Ich finde der Preis ist ok, bin aber mal drauf gespannt was noch so an Beiträgen kommt.

Gruß Christopher

Autor:  Normag NG15 [ Freitag 29. Februar 2008, 19:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Versicherung

Hallo Dirmsteiner,

wenn Du mit deinem Trecker keine LoF betreiben willst, kannst Du ihn z. Bsp. bei der Zürich Versicherung für 36,20 €/Jahr versichern(Oldtimer Spezial Tarif). Habe meinen NG15(schwazes Kennzeichen) auch dort versichert. Mein Versicherungsonkel von der Concordia hatte mir einen Tarif angeboten so um die 85 €. Nach ca. 5-6 Jahren wäre ich dann bei Unfallfreiheit auch bei ca. 40 € angelangt, hätte dann aber auch alles damit machen können/dürfen. (LoF) Mal sehen was die Zukunft ergibt, vielleicht muss ich ja doch noch umsteigen. Je nachdem was ich weiterhin mit dem Trecker machen will. Zur Zeit langt mir die Oldtimerversicherung. Man kann damit zu Treckertreffen fahren, an Umzügen teilnehmen und natürlich auch nur so spazieren fahren. (Hoffentlich wird' s bald ein bisschen wärmer und trockener) :cry:

Autor:  normagfreund [ Freitag 29. Februar 2008, 20:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Versicherung

Hallo ich bezahle 27,80 Euro bei der Öffentliche als Zugmaschine mit schwarze Nr. ohne irgendwelche einschränkungen.Einzige Bedingung war das ich mein Auto bei denen versichern sollte habe ich aber nie gemacht.
Ich hatte mehrere Versicherungen angeschrieben und die Preise gingen bis zu 148 Euro.
Ich persönlich finde es wichtig das man den Schlepper auch zu alle möglichen nutzen kann was bei den Oldtimertarifen nicht möglich ist.
Ärgerlich ist natürlich das die Anhänger bei schwarzer Nr. nicht zulassungsfrei sind aber man kann nicht alles haben.
Gruß Rainer

Autor:  zisch98 [ Dienstag 4. März 2008, 22:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Versicherung

hallo!soweit ich weiß bietet der adac auch oldivericherungen für trecker an.mein oldtimer(kadett-b)ist beim adac versichert und kostet mit einem saisonkennzeichen für 7 monate keine 50euro.viele grüsse!

Autor:  dirmsteiner [ Dienstag 4. März 2008, 22:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Versicherung

dirmsteiner hat geschrieben:
Hallo Normagler,
Möchten meinen F12b im April zulassen. Das mit der Steuer ist geklärt, kostet 78,00 Euro (schwarzes Kennzeichen). Wer kann mir sagen bei welcher Versicherung man den Normag versichern kann und zu welchem Preis. Bestimmt interessiert das auch andere Mitglieder.
Gruß Dirmsteiner


Hallo Normagler,
bin heute ein bischen schlauer, die Zürüch-Versicherung hat mir ein Angebot gemacht für 43,50 Euro. Warte dieses schriftlich ab.
Gruß Dirmsteiner

Autor:  zisch98 [ Dienstag 4. März 2008, 23:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Versicherung

hallo!richtig...ich vergaß:die adac-oldivericherung ist die deutsche herold-ein unternehmen der zurichgruppe.ich habe gerade noch einmal nachgeschaut-in den beitragssätzen versichern sie auch traktoren ab 30jahre.als mindestsatz steht in meiner police 30euro.die police ist aber stand 2004!!!viele grüsse!

Autor:  Gisbert [ Montag 17. März 2008, 19:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Versicherung

Hallo Zusammen,
wäre froh wenn ich meinen Kornett 1, BJ 54 zulassen könnte. Habe weder den Brief(ist nicht mehr auffindbar) noch eine TÜV Abnahme, da gerät die Frage der Versicherung erst einmal in den Hintergrund. Gibt es eine Möglichkeit sich einen Ersatzbrief ausstellen zu lassen und was sagt der TÜV zu solchen Oldtimern. Hat jemand Erfahrung mit diesen Geschichten und wie groß ist in etwa der finanzielle Aufwand? :o

Autor:  kalle [ Montag 17. März 2008, 20:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Versicherung

Hallo Gisbert,

ich habe selbst keine Erfahrung mit diesen Geschichten, aber da ein Kollege dies schon einmal gemacht hat,
weiß ich wie es gehen müsste. Du brauchst eine Kopie eines Briefes vom gleichen Typ mit möglichst
gleichem Baujahr. Dann bringst du den Schlepper zum Tüv oder der Tüv kommt zu dir. Der Tüv macht
dann eine Neuabnahme und stellt dir einen Zettel aus, auf dem alle Daten für einen Brief drinstehen und
gleichzeitig die Tüvabnahme bescheinigt.
Anschließend folgt der Gang auf das Straßenverkehrsamt wo du einen neuen Brief und deine Zulassung
bekommst.
Wieviel das insgesamt kostet weiß ich nicht.

Gruß!
kalle

Autor:  normagfreund [ Montag 17. März 2008, 20:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Versicherung

Hallo und du brauchst eine bestätigung das der Schlepper nicht als gestohlen gemeldet worden ist.
Am besten du fragst bei deiner Zulassungsstelle und deinem Tüvprüfer was die alles an Unterlagen verlangen dann bist du auf der sicheren Seite.
Ist aber alles kein großes Problem.
Gruß Rainer

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/