Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Ich bin heute neu dazugekommen
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=27&t=4397
Seite 1 von 2

Autor:  Natti [ Montag 16. Juni 2025, 22:08 ]
Betreff des Beitrags:  Ich bin heute neu dazugekommen

Hallo ich bin hier neu und möchte mich mal vorstellen.
Mein Name ist Stefan bin 49 Jahre alt und ich komme aus den schönen Allgäu. Seit ca. 10 Jahren sammle ich Oldtimer Traktoren aller Marken
Seit längerem bilde ich mir einen Normag NG 22 ein und mir wurden auch schon welche angeboten.
Ich hätte an euch ein paar Fragen vor ich einen kauf da ich bei Normag noch nicht so durch bin.
- Was für Farben gab es?
- Kann man einen NG22 auf der Ebene schieben ? wegen dem Schneckengetriebe?
- Was für einen Mähwerkshersteller hat Normag verwendet.

Vielleicht kann mir einer ein bisschen weiterhelfen. Im Anhang wäre der Normag den ich kaufen könnte

Schönen Abend noch

Dateianhänge:
95944af2-33c6-4c6f-a1c2-1a54afeef971.jpg
95944af2-33c6-4c6f-a1c2-1a54afeef971.jpg [ 10.96 KiB | 1840-mal betrachtet ]
1e6ede74-cdf3-424f-8874-0982e2b63686.jpg
1e6ede74-cdf3-424f-8874-0982e2b63686.jpg [ 14.39 KiB | 1840-mal betrachtet ]
365fa24b-a113-451d-83d3-8aeaf7413a8a.jpg
365fa24b-a113-451d-83d3-8aeaf7413a8a.jpg [ 17.24 KiB | 1840-mal betrachtet ]

Autor:  masterpiece [ Dienstag 17. Juni 2025, 07:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich bin heute neu dazugekommen

Moin und willkommen im Forum!
Farben gab es vorm Krieg vieles bei Normag, so weit bekannt keine Standards. Was gerade günstig war oder gewünscht wurde. Im Prinzip aber meistens grün oder grau Töne.
Schieben vorsichtig um ihn zu rangieren (mit Stange zum Beispiel) kann man ihn vorsichtig, das geht, da herschen nicht so große Kräfte, aber auf keinen Fall anschleppen!
Zum Mähwerk kann ich dir nicht viel sagen, da das ja meistens schon fehlt, wenn eins dran ist, ist der Aufstieg auch extrem unbequem, daher ist es wohl meistens abgebaut worden. Auch jetzt liegen sie meistens noch irgendwo in der Ecke rum und werden manchmal zum Verkauf angeboten (allerdings oft zu unverschämten Preisen).
An und Für sich ist der NG22 der dir angeboten wurde so wie ich sehen kann optisch ein schöner. Scheint viel original zu sein (selten, da oft viele im Osten umgebastelt worden sind), besonders die Scheibe und der Einzelsitz sind recht seltenes Zusatzequipement.

Autor:  Natti [ Dienstag 17. Juni 2025, 21:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich bin heute neu dazugekommen

Hallo Masterpiece
Vielen Dank für deine Ausführung.
Ich dachte mir schon das das mit dem Schneckengetriebe ein Problem ist, drum wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen.
Kannst du mir auch bitte was zu den 4 Loch Felgen sagen? Hat man die am Anfang gemacht und dann später die 5 Loch wie man sie überall sieht?
Der Normag ist Baujahr 1939 und hat die Nummer 1659 ( so steht es im Brief)
Mich würden auch noch die unterschiedlichen Kühlerformen interessieren? Welche haben nur das Gitter vorne drin, die anderen haben einen Blechrand umlaufend? und wie ist das mit dem Einfüllstutzen am Kühler ?
Danke und Gruß Stefan

Dateianhänge:
8d1404cb-c23e-4663-baef-73f11d208fb2.jpg
8d1404cb-c23e-4663-baef-73f11d208fb2.jpg [ 9.39 KiB | 1821-mal betrachtet ]
1bf038d5-642d-4739-9548-3ea7e4445d9b.jpg
1bf038d5-642d-4739-9548-3ea7e4445d9b.jpg [ 12.59 KiB | 1821-mal betrachtet ]

Autor:  masterpiece [ Mittwoch 18. Juni 2025, 07:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich bin heute neu dazugekommen

Ja genau, über die Produktionszeit gibt es einige Änderungen betreffend der Punkte die du genannt hast. Man kann aber nie strikt sagen "ab Fahrgestellnummer so und so war es immer so", oft waren es schleichende Übergänge.
In der Tat gab es zuerst vorne die Vierlochfelgen und später fünfloch.
Der Kühler war zuerst frei stehend mit Normag geprägt im oberen Wasserkasten und Einfüllstutzen mittig oben drauf. Später gabe es denn eine Kühlermaske drum herum wo das Normag Emblem eingeprägt war und der Stutzen unter die Haube gewandert ist.
Ach andere Sachen haben sich geändert wie zum Beispiel die Haube und der Tank. Die aller ersten hatten eine Art Trommeltank mit einer Haube die komplett drüber weg ging und zwei Einzelluftfilter. Danach kam der übliche Tank und die normale Haube. Der Übliche Tan hatte auch zuerst das 20km eingeprägt, zum einen nach außen, zum anderen nach innen und am Ende der Produktionszeit gar nicht mehr.
Auch Tankträger zum Beispiel gab es zwei verschiedene, auch Handbremshebel, etc...
Du siehst es wird nie langweilig ;)

Autor:  Natti [ Montag 30. Juni 2025, 20:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich bin heute neu dazugekommen

Hallo Masterpiece
Ich danke dir für deine Ausführungen. Ich werde ihn in nächster Zeit mal anschauen und wahrscheinlich auch kaufen.
Eine Frage noch, was darf der kosten ? mit DDR Brief und allen Unterlagen (Betriebserlaubnis, Ersatzteilheft usw.)
Hättest du mir ein Bild von einem originalen Zugmaul hinten oder ein übriges? Weil das werde ich sofort wechseln wenn ich ihn habe.
Ich habe jetzt auch mitbekommen das der Einzelsitz seltener ist aber eine Sitzbank wäre schon cooler, das würde ich dann auch angreifen.
Gruß Stefan

Autor:  masterpiece [ Dienstag 1. Juli 2025, 07:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich bin heute neu dazugekommen

Hi, das mit dem Preis ist immer so eine Sache, die schwanken ganz schön und die Verkäufer haben immer unterschiedliche Ansichten, da kann ich mich wirklich nicht zu äußern. Es gibt ja immer wieder welche bei Kleinanzeigen, daran kannst du dich vielleicht etwas orientieren. Mit der ganzen Dokumentation etc. ist schon cool, das gibt es auch nicht so oft.
Mit dem Einzelsitz und Sitzbank würde ich mir noch mal überlegen, aber am Ende deine Entscheidung. Ein entsprechendes Zugmaul wird sicherlich schwierig bis nahezu unmöglich sein zu bekommen. Aber zumindest das späte nicht drehbare kann man mit etwas Geschick originalgetreu nachbauen und als originales anbieten (habe ich nicht gesagt).

Autor:  Natti [ Dienstag 1. Juli 2025, 21:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich bin heute neu dazugekommen

Hättest du mir ein Foto von dem originalen Zugmaul? Das nachmachen ist für mich dann kein Problem.
Und eins wollte ich noch wissen, haben alle auf dem Kupplungspedal das "K" und auf dem Bremspedal das "B" drauf?
Schönen Abend und Gruß Stefan

Autor:  masterpiece [ Mittwoch 2. Juli 2025, 08:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich bin heute neu dazugekommen

Ich habe dir mal Fotos angehangen von dem "einfachen" Zugmaul aus den späten Baujahren
image_id: 6661image_id: 6659image_id: 6657image_id: 6656image_id: 3214
Diese Exemplare haben die Fahrgestellnummern zwischen 4263 bis 4560 also in den Kriegsjahren, da musste es wohl einfach und günstig herzustellen sein. Also einfach zwei fette Flachstähle kanten und mit Koppelblech zusammen schweißen.
Vorher, der Großteil der gebauten Exemplare hatte aber eigentlich so ein drehbares:
image_id: 917
Das ist natürlich nicht so einfach selbst zu bauen.

Aber wie im vorherigen Post: Zugmaul selber bauen? Das habe ich nie gesagt...

Autor:  Natti [ Mittwoch 2. Juli 2025, 22:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich bin heute neu dazugekommen

Hallo Masterpiece

Ich sag mal Danke für die Bilder und die Info. Hat mir echt weitergeholfen.
Sobald ich ihn gekauft habe stell ich mal mehr Bilder ein.
Gruß Stefan

Autor:  Natti [ Sonntag 27. Juli 2025, 15:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich bin heute neu dazugekommen

Hallo ich wollte nächste Wochen meinen NG22 holen und da wollte ich euch noch was fragen. Im Brief steht ein Gewicht von 1800 kg drin.
Hat er das mit den äußeren Radgewichten oder ohne die?
Ich frage, weil ich nur einen Tandem Hänger mit Zul.Gesamtgewicht von 2 Tonnen habe und der Hänger schon 532 kg wiegt.
Hat das schon mal einer gemacht?
Gruß Stefan

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/