Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Und wieder ein Neuer https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=27&t=4404 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | JosefF [ Montag 14. Juli 2025, 20:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Und wieder ein Neuer |
Hallo der Motor ist ein Normag BM24 Bj ca. 1948/50 ist von hausaus ein standmotor schau mal über der einspritzpumpe dort müßte eine vierstellige nummer sein Gruß Josef(sepp) |
Autor: | Normag-Uli [ Montag 14. Juli 2025, 22:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Und wieder ein Neuer |
Hallo Tom, erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum ![]() Wie Sepp schon geschrieben hat, handelt es sich um einen BM24 wie er in ähnlicher Ausführung auch im NG23 eingebaut worden ist. Es handelt sich dabei um den von Normag zwangsweise modifizierten MWM KD215Z, den Normag anfangs kopiert hatte. Nach rechtlichen Querelen ist der in einigen Punkten verändert worden, so hat er auf der linken (Anlasser-) Seite einen großen Lukendeckel in dem auch die Einspritzpumpe befestigt ist, beim MWM und der Normag-Kopie ist der Lukendeckel nur unten wie man ihn auch auf Bildern des NG22 mit MWM KD15Z sieht. Desweiteren hat er eine andere Wasserpumpe, weitere Unterschiede kann ich derzeit noch nicht näher beschreiben. Ich habe zwar beide Varianten, aber noch nicht näher analysiert ![]() Die Leistung des Motors wird im NG23 mit 23-25 PS / 1500 U/min. angegeben. Bohrung: 100 mm Hub: 150 mm |
Autor: | chevy-tom [ Mittwoch 16. Juli 2025, 10:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Und wieder ein Neuer |
Hallo Sepp und Uli, Danke für eure Nachrichten, hilft mir schon weiter ![]() Ja Sepp über der Einspritzpumpe steht 7039, was genau bedeutet das? Ich möchte natürlich erstmal alles durchsehen das Öl wechseln usw. Motoröl bzw Getriebeöl sollte SAE 30 rein, oder? Wusste nicht das es von Normag auch Standmotoren gab, ich dachte der Motor stammt aus einem Traktor, weil der orig. Schwung mit Zahnkranz auch dabei lag. Wie läuft dann das mit dem Starten genau? Geht das nur mit der Kurbel? Schönen Gruß aus Arnbruck ![]() Und danke für die Aufnahme hier, ist ein sehr Interessantes Forum ![]() |
Autor: | JosefF [ Mittwoch 16. Juli 2025, 13:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Und wieder ein Neuer |
Hallo der Motor ist Bj1950 und ist der 2038 Motor und müßte ca.22/25Ps haben. Bei Normag hat man nicht nur standmotore sondern auch für schiffe Motore bekommen die leißtung war von 4Ps bis 35Ps.Es gab Luft und Wassergekühlte Motore.Nach 1958 wo O&K der Hausherr war gab es ein-zwei-drei und sogar vierzylinder zweitaktmotor luftgekühlt die hatten eine leistung bis ca. 75Ps gehabt Gruß Josef(sepp) |
Autor: | JosefF [ Mittwoch 16. Juli 2025, 13:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Und wieder ein Neuer |
Hallo Chery-tom Ich war am 15.6 2025 beim Dilger in Maierhof warst Du vieleicht auch dort Gruß Josefsepp) |
Autor: | chevy-tom [ Mittwoch 16. Juli 2025, 14:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Und wieder ein Neuer |
Hallo Josef, oder Sepp ?? Nein dieses Jahr konnte ich leider nicht zum Dilger kommen, hatte Bereitschaft. Schade den das Lanz-Öl ist aus ![]() Das es von Normag soviele verschiedene Motoren gab, wusste ich nicht. Danke dir Gruß Tom |
Autor: | Normag-Uli [ Mittwoch 16. Juli 2025, 17:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Und wieder ein Neuer |
chevy-tom hat geschrieben: Hallo Sepp und Uli, Danke für eure Nachrichten, hilft mir schon weiter ![]() Ja Sepp über der Einspritzpumpe steht 7039, was genau bedeutet das? Das ist die Motornummer chevy-tom hat geschrieben: Ich möchte natürlich erstmal alles durchsehen das Öl wechseln usw. Motoröl bzw Getriebeöl sollte SAE 30 rein, oder? Motoröl ist SAE 30 unlegiert bzw. regular - muss nicht "Oldtimeröl" sein - gibt's auch günstiger ![]() Ein Getriebe hast du ja nicht ![]() chevy-tom hat geschrieben: Wusste nicht das es von Normag auch Standmotoren gab, ich dachte der Motor stammt aus einem Traktor, weil der orig. Schwung mit Zahnkranz auch dabei lag. Wie läuft dann das mit dem Starten genau? Geht das nur mit der Kurbel? Nein, das geht auch mit einem Anlasser, da du ja auf dem Schwungrad einen Zahnkranz hast. Auf der linken Seite - vom Schwungrad aus gesehen - hast du zum Schwungrad hin ein Loch, wo das Ritzel des Anlassers durchgeht. Davor sind in dem Lukendeckel 2 mal 2 Gewindelöcher. Für die Befestigung des Anlassers fehlen dir die beiden Halbschalen oder Halbschellen mithilfe derer du den Anlasser anschrauben kannst. Ich werde mal sehen ob ich ein aussagekräftiges Foto hier finde ![]() Bevor du den Motor startest, solltest du den linken Lukendeckel - von vorne gesehen, also nicht anlasserseitig - abnehmen, da der Motor vermutlich seit Jahren nicht gelaufen ist und das Motoröl evtl. verharzt ist, also gut mit Waschbenzin auswaschen ![]() Anschließend Motoröl einfüllen, sodass das Ansaugsieb der Ölpumpe im Öl ist. Jetzt mit der Kurbel solange den Motor durchdrehen bis an den beiden Pleuellagern Öl austritt. Die BM24 und BM15 Motoren hatten kein Öldruckmanometer, welches aber eh nur den Druck hinter der Pumpe messen würde und keinerlei Auskunft gibt, ob das Öl auch tatsächlich an den Schmierstellen ankommt. Die Ölkanäle könnten ja auch verstopft sein ![]() chevy-tom hat geschrieben: Schönen Gruß aus Arnbruck ![]() Und danke für die Aufnahme hier, ist ein sehr Interessantes Forum ![]() Das hören wir immer gerne ![]() |
Autor: | JosefF [ Mittwoch 16. Juli 2025, 18:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Und wieder ein Neuer |
Hallo wie Uli schon schrieb den deckel auf der rechten seite abschrauben die kurbelwelle soweit drehen das man den ölverteilerstutzen (schraube zwischen ersten und zweiten zylinder kurbelwelle) rausschrauben und ohne stutzen durchdrehen am besten mit diesel durch pumpen Ich hoffe das Ich es gut erklärt habe Gruß Josef(sepp) |
Autor: | chevy-tom [ Mittwoch 16. Juli 2025, 20:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Und wieder ein Neuer |
Hallo Miteinander, Ja den Deckel habe ich heute abgenommen, das Öl ist noch flüssig ![]() Was mir aufgefallen ist, ist dieses komische klappern, ist das normal? siehe Video. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |