| Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
| Gasgestänge und Einstellung https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=28&t=1122 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | kalle [ Mittwoch 28. April 2010, 20:35 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Gasgestänge und Einstellung |
Hallo stückles, also mein K12a wird immer über den Pumpenhebel abgestellt und das schon seit 54 Jahren. Er hat sogar ein originales Gestänge von diesem Hebel, sodass der Fahrer vom Sitz aus den Motor abstellen kann. Entsprechend ist deine Welle so einzustellen, dass sie von Beginn an greift und keine viertel Umdrehung Spiel hat. Die Einstellung, den Motor mit dem Gasgestänge abzustellen und gleichzeitig Maximaldrehzahl zu fahren, gibt es nicht. gruß kalle |
|
| Autor: | Gisbert [ Donnerstag 29. April 2010, 12:29 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Gasgestänge und Einstellung |
Ich kenne es auch nicht anders, als über den Pumpenhebel. Habe meinen F12b noch nie anders ausgestellt und das seit 56 Jahren. Keine Bange, es scheint der Pumpe also nicht zu schaden! Gruß Gisbert |
|
| Autor: | stückles [ Donnerstag 29. April 2010, 18:06 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Gasgestänge und Einstellung |
Hallo Kalle, hallo Gisbert, danke für die Info, bin schon mal etwas ruhiger das nichts in die Brüche geht. Was ich nicht kann/habe ist eine Vorrichtung von der aus ich vom Fahrersitz den Motor abstellen kann, muß jedesmal absteigen und den Hebel mit Macht nach innen drücken. Wenn ich allerdings auf der anderen Seite den auf der Welle zur Pumpe aufgesteckten Umlenkhebel mit dem Gestänge abnehme und die Wele nach hinten (linksrum) drehe, geht der Motor sofort aus. Ich kann mir nicht vorstellen das es bei meinem Normag nicht anders möglich ist als immer abzusteigen. Der Normag vom Gisbert ist älter und es geht! Werde heute mal den kleinen Deckel abschrauben und das Innenleben in Augenschein nehmen. Mal sehn ob dahinter was zum einstellen gibt, melde mich so Beste Grüße Stückles |
|
| Autor: | masterpiece [ Donnerstag 29. April 2010, 21:32 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Gasgestänge und Einstellung |
Hallo, ich will mich hier auch mal einklinken obwohl ich eigentlich unwissend bin. Also in der damaligen Werbung für die Modellreihe wurde dafür geworben, dass der Motor nun ganz sensationell vom Fahrersitz aus abgestellt werden konnte. Das war was ganz tolles damals MfG The Masterpiece |
|
| Autor: | g.kessler [ Freitag 30. April 2010, 22:10 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Gasgestänge und Einstellung |
Hallo , bei unserem K12a wird der Motor auch über den Vorpumphebel abgestellt ! Allerdings zeigt der Hebel nach vorne und man muss unter die Haube greifen um ihn Abstellen zu können ( Bj.55 , war auch schon immer so ! ) Gruß Georg |
|
| Autor: | Josef [ Samstag 1. Mai 2010, 00:20 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Gasgestänge und Einstellung |
Hallo stückles Du must die die 8 schraube mit einen 14 schlüssel lösen dan mit einen stift (nagel) in die bohrung stecken das gasgestenge zum motor ziehen den stift in uhrzeiger drehen bis wiederstand da ist 8 schraube fest ziehen vertig. die Normag tüpen K13a K15a K18a haben ein abstellgestenge (mit ausnammen)die restlichen müßen alle über die vorpumpwelle abgestellt werden gruß Josef(sepp) |
|
| Autor: | stückles [ Sonntag 2. Mai 2010, 19:26 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Gasgestänge und Einstellung |
Hallo Josef, habe die gesamte Welle mit der großen Feder ausgebaut, weiß jetzt wie es innen ausschaut und kann alles einstellen. Bei mir war der innere kleine Stift zur Pumpe um 180 Grad verdreht, somit hat die Feder nicht gezogen sondern gedrückt und deshalb soviel Spiel gehabt. Habe die Welle mit Deinem Hinweis ordentlich eingestellt und der Normag gibt wieder die entsprechende Leistung je nachdem wie das Gaspedal betätigt wird. Danke Dir. Das Abstellen mit dem Pumpenhelbe konnte ich ebenfalls wesentlich verbessern. Die Spitze der schrägen Kante welche auf die Pumpe drückt war starkt abgenutzt. Habe eine neue gedreht und mit einem Kerbstift aufgesteckt. Der Motor läßt sich jetzt sehr leicht abstellen. Muß dazu allersdings absteigen, was ja der Figur gut tun soll Beste Grüße Stückles |
|
| Autor: | stückles [ Mittwoch 18. August 2010, 21:16 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Gasgestänge und Einstellung |
Hallo Leute, mein Problem mit dem Gasgestänge habe ich ja behoben, doch seit kurzer Zeit hat der Motor eine extrem hohe Leerlaufdrehzahl und zwar erst im warmen Zustand. Schätze die Drehzahl auf mind. 900 Umdrehungen, kann im fünften Gang ohne Gas zu geben locker mit 10 km/h fahren. Der Motor spring kalt und warm super an, läuft sehr gleichmäßig und rund. Was kann ich machen? Ist die Drehzahl einstellbar? Kann es an den Fliegewichten liegen? Danke für Eure Hinweise ! Beste Grüße Stückles |
|
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |
|