Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Undichten Tank instandsetzen....
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=28&t=1973
Seite 1 von 1

Autor:  mani [ Montag 23. Januar 2012, 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Undichten Tank instandsetzen....

Hallo Freunde,
ich habe am Freitag die Blechteile meines NG 16 sandstrahlen lassen, die teile sind sehr gut geworden und es ist kein Rost mehr zu finden.
Der Tank hat mir beim Zerlegen des schleppers schon sorgen gemacht, war er doch an zwei Stellen mit einer undefinierbaren Masse geflickt worden.
Nun meine Frage: Wer von euch hat schon mal einen Tank geschweißt? Und wie? Wie reinigt man einen rostigen Tank am besten?

Gruß,
Mani

Autor:  Jochen [ Montag 23. Januar 2012, 12:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Undichten Tank instandsetzen....

Hallo Mani,
diese Thema "Tank reinigen und flicken" gab es hier schon einmal , geh mal über "Suchen" !

oder hier : viewtopic.php?f=28&t=1622&p=10903&hilit=Tank#p10903

Autor:  Gutterfan [ Montag 23. Januar 2012, 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Undichten Tank instandsetzen....

Hallo Mani,

ich hatte an meinem Gutter auch einen Tank, der mit allerlei Dicht- und Knetmassen "abgedichtet" wurde.
Ich habe ihn komplett mit Wasser gefüllt und hartgelötet. Vermutlich ist Dein Tank auch unten an den Falzen durch.

Als erstes musst Du den Tank einige Male mit Wasser und Fettlöser auswaschen. Dann füllst Du
den ganzen Tank mit Wasser.
Alle Öffnungen (Entlüftung, Dieselhahn) so gut es geht abdichten. Stelle den Tank dann beim Löten möglichst so, dass die zu lötende Stelle am höchsten Punkt ist. Etwas Wasser geht immer verloren, das solltest Du aber immer wieder ersetzen, spätestens wenn der Tank nur noch zu 80-85% mit Wasser gefüllt ist, sonst machts BUMM.

Als ich an meinem Tank alle Löcher zugelötet habe, habe ich den Tank abschließend mit Tankversigelung
POR 15 (gibts z.B. bei Korrossionschutz-depot.de, ich bekomme aber keine Provision, bin mit den Besitzern auch nicht verwandt oder verschwägert :lol: ) behandelt.
War alles in allem eine Sch... arbeit, hat sich aber gelohnt.
Seither ist mein Tank einwandfrei dicht.
Ich hoffe, Du kommst soweit mit meiner Beschreibung klar

Autor:  Normag-Uli [ Montag 23. Januar 2012, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Undichten Tank instandsetzen....

Hallo Mani,

hier sind ja schon einige Tips eingelaufen ;)
Bei mir steht das auch noch an - mindestens einmal 8-)

Ich hab im Netz mal diese Adresse gefunden:

http://beule-im-tank.de/preise_infos.html

Die machen zwar hauptsächlich Motorradtanks, hab sie aber mal in einem Traktor-Oldieforum aufgetan.
Der Preis scheint mir auch nicht zu hoch, müsste man mal genau nachfragen...

Autor:  Jochen [ Montag 23. Januar 2012, 21:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Undichten Tank instandsetzen....

Hallo Uli,
schneiden die da jeden Tank in der mitte durch und bearbeiten nur die eine Hälfte? :lol:

Autor:  Normag-Uli [ Montag 23. Januar 2012, 21:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Undichten Tank instandsetzen....

Hallo Jochen,

wenn du es schaffst mit dem Traktor nur auf zwei Rädern zu fahren reicht das doch - dann siehste auch immer, ob du noch genug Sprit hast :lol: :lol:

Autor:  mani [ Mittwoch 25. Januar 2012, 12:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Undichten Tank instandsetzen....

Servus Uli,
WOW! genau solche Unterstützung braucht mann beim Schrauben.
Bei meinem Tank ist der Boden total marode, ich werde es großflächig heraustrennen und ein neues einsetzen, am Ablasshahn sieht es noch gut aus.
Was meinst du Autogenschweißen oder Hartlöten?
Hast du schon mal den Dieselhahn instandgesetzt? bei mir ist kein Dichtungsmaterial vorhanden, der sieht innen aus wie ein Wasserhahn :?:
das mit dem Korrosionsschutzdepot mache ich in jedem Fall, habe bisher nur gutes gehört....Fertan...Owatrol...usw.

Gruß,
Mani

Autor:  masterpiece [ Mittwoch 25. Januar 2012, 13:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Undichten Tank instandsetzen....

Bei mir wurde die Unterseite auch koplett raus getrennt und ein neues Blech eingeschweißt, man sieht zwar die dicken nähte aber dafür ist es dicht :?

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/