Autor |
Nachricht |
amazon
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 12:33 Beiträge: 84 Wohnort: 74374 Zaberfeld
|
 NG16 BM15A qualmt schwarz und Ölaustritt am Ventildeckel
Hallo,
nach Ölwechsel, postivem Kompressionsprüfung (26bar) und neuer Einspritzdüse habe ich heute die erste Ausfahrt bei angenehmen Temperaturen hinter mir.
Leider wird die Freude getrübt weil:
- Beim Gasgeben (sprich unter Last) qualmt der Motor immernoch schwarz. Bei Halbgas ist alles in Ordnung. Könnte dies am Regler der Einspritzpumpe liegen? Kennt sich einer von Euch mit diesem aus und kann mir weiterhelfen?
- Am Ventildeckel tritt immernoch Öl aus. Bereits nach einer halben Stunde Fahrzeit war der Kopf rundherum naß. Überdruck im Kurbelgehäuse schließe ich mal eher aus, da der Druck ja auch am eher losen Ölmessstab entweichen kann. Kann durch zu hohem Ölstand zuviel Öl hochgeschleudert werden? Die Ölmenge betrug nach Reingung der Ölwanne exakt 5 L. Ich habe es durch die große Seitenöffnung eingefüllt und konnte somit exakt bis etwas über Max. am Ölstab (den man ja gut sehen kann) den Ölstand einnivelieren. Das Ölsieb ist bei diesem Niveau ca. 1cm unter der Öloberfläche. Weniger Öl könnte aus meiner Sicht bei Hangfahrt zum Luftsaugen der Ölpumpe führen. Hat einer von Euch noch eine Antwort für dieses Phänomen?
Gruß Amazon
|
Freitag 16. März 2012, 21:56 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: NG16 BM15A qualmt schwarz und Ölaustritt am Ventildeckel
amazon hat geschrieben: Hallo,
nach Ölwechsel, postivem Kompressionsprüfung (26bar) und neuer Einspritzdüse habe ich heute die erste Ausfahrt bei angenehmen Temperaturen hinter mir.
Leider wird die Freude getrübt weil:
- Am Ventildeckel tritt immernoch Öl aus. Bereits nach einer halben Stunde Fahrzeit war der Kopf rundherum naß. Überdruck im Kurbelgehäuse schließe ich mal eher aus, da der Druck ja auch am eher losen Ölmessstab entweichen kann. Kann durch zu hohem Ölstand zuviel Öl hochgeschleudert werden? Die Ölmenge betrug nach Reingung der Ölwanne exakt 5 L. Ich habe es durch die große Seitenöffnung eingefüllt und konnte somit exakt bis etwas über Max. am Ölstab (den man ja gut sehen kann) den Ölstand einnivelieren. Das Ölsieb ist bei diesem Niveau ca. 1cm unter der Öloberfläche. Weniger Öl könnte aus meiner Sicht bei Hangfahrt zum Luftsaugen der Ölpumpe führen. Hat einer von Euch noch eine Antwort für dieses Phänomen?
Gruß Amazon Bist du sicher, dass es sich um Motoröl und nicht um Diesel handelt? Eigentlich sollte da gar kein Öl hinkommen, die Kipphebel werden ja "von Hand" geschmiert.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Freitag 16. März 2012, 22:15 |
|
 |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: NG16 BM15A qualmt schwarz und Ölaustritt am Ventildeckel
Entweicht der Überdruck im Kurbelwellengehäuse nicht über die Stößelstangen? Zumindestens weht bei meinem NG15 mit BM15 Motor dort, bei abgenommenem Ventildeckel, ein nicht gerade laues Lüftchen. Über den Ölmessstab ist eher unwahrscheinlich, denn dort würde doch Öl, was am Messtab ist, mit hinausgedrückt, oder denke ich da falsch.  Zum Thema qualmen unter Volllast fällt mir ein evtl. zugesetzter Luftfilter ein. 
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Samstag 17. März 2012, 01:14 |
|
 |
volker407
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:33 Beiträge: 149 Wohnort: 71229 Leonberg
|
 Re: NG16 BM15A qualmt schwarz und Ölaustritt am Ventildeckel
amazon hat geschrieben: Hallo, nach Ölwechsel, postivem Kompressionsprüfung (26bar) und neuer Einspritzdüse habe ich heute die erste Ausfahrt bei angenehmen Temperaturen hinter mir.
Leider wird die Freude getrübt weil: - Beim Gasgeben (sprich unter Last) qualmt der Motor immernoch schwarz. Bei Halbgas ist alles in Ordnung. Könnte dies am Regler der Einspritzpumpe liegen? Kennt sich einer von Euch mit diesem aus und kann mir weiterhelfen?.... Hallo, schwarzer Ruß unter Last deutet normalerweise auf unverbrannten Kraftstoff hin. Also entweder Luftmangel wie Frank-Olaf schreibt, oder... Ich hab Deinen anderen Beitrag gelesen mit der Einspritzdüse usw. Wenn original 100/130atü sind und die Einstellung war bei 175atü, dann könnte auch etwas mit den Steuerzeiten nicht stimmen. Ich kenn den Motor jetzt nicht genau, aber schwarzer Ruß ist oft auch eine zu spät stattfindende Einspritzung. Bei Halbgas geht das noch, aber bei Vollgas stimmt dann das Zeitfenster nicht mehr. Also Gradzahl vom Förderbeginn der Einspritzpumpe prüfen laut Werkstattvorschrift oder beim Boschdienst mit einer Diesel-Zündpistole; das ist noch besser, weil man es direkt im Betrieb prüfen kann. Was ich auch schon hatte, ein wenig durchlässiger Dieselfilter hatte Ruß verursacht unter größerer Last. (bei Halbgas kam noch genug Sprit, bei Vollgas musste der "Spritmangelunterdruck" erst von der Einspritzpumpe wegkomprimiert werden und danach war die Einspritzung zu spät und ist als schwarzer Ruß unvollständig durch den Auspuff verbrannt.) Gruß Volker
|
Samstag 17. März 2012, 10:55 |
|
 |
amazon
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 12:33 Beiträge: 84 Wohnort: 74374 Zaberfeld
|
 Re: NG16 BM15A qualmt schwarz und Ölaustritt am Ventildeckel
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Tips. Ich werde mal den Diesel- und Luftfilter prüfen. An zweiteres habe ich auch schon gedacht.
Die auslaufende Brühe ist zumindest schwarz, könnte sich aber auch um Dieselölgemisch handeln, da ich ich heute tatsächlich eine Leckage an der Hohlschraube der "Dieselleckölleitung" am Tank festgestellt habe. Ist bei Euren Schleppern auch eine geringelte aber feste Dieselrohrleitung zwischen Einspritzdüse und Tank? Wie hoch ist eigentl. der Druck hinter der Einspritzdüse bzw. in dieser Rücklaufleitung? Die könnte doch zwecks Vibrationsabkupplung besser durch einen Kraftstoffschlauch ersetzt werden, oder?
Gruß Amazon
|
Sonntag 18. März 2012, 15:43 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: NG16 BM15A qualmt schwarz und Ölaustritt am Ventildeckel
Die "Ringelleitung" ist original, eben um Vibrationen zu kompensieren. Druck ist da eigentlich kaum drauf, dient ja lediglich zum Rücktransport des nicht benötigten Kraftstoffs
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Sonntag 18. März 2012, 16:15 |
|
 |
amazon
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 12:33 Beiträge: 84 Wohnort: 74374 Zaberfeld
|
 Re: NG16 BM15A qualmt schwarz und Ölaustritt am Ventildeckel
Hallo Zusammen,
bin mal wieder ein bißchen weiter gekommen. Also die undichte Ringelleitung tropft aus jetziger Sicht schön außen zwischen Tank und Motor ab. War übrigens verwundert, daß geschlitzte Schrauben und keine "üblichen" Hohlschrauben verwendet wurden. Sei`s drum, die Leitung muß neu. Sie hat bereits zuviele Scheuerstellen und die Dichtflächen sind auch beschädigt.
Die Ansammlung auf dem Zylinderkopf ist ziemlich ölig, schwrarz und zu dickflüssig - Also eher kein Diesel.
Wie sieht es bei dem Motor eigentlich mit Ventilschaftführung und entsprechende Dichtung aus? Habe an den Ventilfedern feste schwarze Partikel entdeckt und frage mich über deren Herkunft.
Die Ursachenforschung geht weiter..
Gruß Amazon
|
Montag 19. März 2012, 21:13 |
|
 |
amazon
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 12:33 Beiträge: 84 Wohnort: 74374 Zaberfeld
|
 Re: NG16 BM15A qualmt schwarz und Ölaustritt am Ventildeckel
Hallo, betr. Ölaustritt am Ventildeckel habe ich wohl die Ursache gefunden. Der Düsenstock ist undicht und drückt Diesel nach oben auf den Zylinderkopf. Nach ca. eine halbe Stunde Fahrzeit läuft dann die Brühe am Motorblock hinunter.
Zum Thema schwarzer Qualm bin ich noch nicht weiter. Kann mir einer von Euch erklären, wie ich am NG16 bzw. BM15A händisch (also ohne Prüfpistole beim Boschdienst) die Einspritzzeiten prüfen und einstellen kann?
Gruß Amazon
|
Dienstag 17. April 2012, 20:33 |
|
 |
amazon
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 12:33 Beiträge: 84 Wohnort: 74374 Zaberfeld
|
 Re: NG16 BM15A qualmt schwarz und Ölaustritt am Ventildeckel
Hallo, habe gestern den Beitrag zur Prüfung&Einstellung des Einspritzzeitpunktes gefunden. Werde mich dann mal mit den Nocken auseinander setzten. Hat von Euch Erfahrung diesbezüglich. Gruß Amazon
|
Mittwoch 18. April 2012, 09:09 |
|
 |
amazon
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 12:33 Beiträge: 84 Wohnort: 74374 Zaberfeld
|
 Re: NG16 BM15A qualmt schwarz und Ölaustritt am Ventildeckel
Hallo,
bin wieder einen Schritt weiter.
Ölaustritt am Ventildeckel war wirklich Diesel aus dem undichten Düsenstock und der Rücklaufleitung. Ist also erledigt.
Thema Schwarzqualm im Volllastbetrieb: Ich habe nach Berratung mit Hr. Blank mir die Steuerzeiten und den Steuernocken angeschaut. Am auffälligsten war, daß kein Rollenspiel bestand und der Stößel, bzw. das Gewindestück am Stößel krumm bzw. gestaucht war. Der Steuernocken selber sah garnicht so schlecht aus. Also auf Hinweis von Hr. Blank Rollenspiel o,1mm eingestellt und...... er springt nach erfolgreicher Entlüftung der Pumpe gut an aber die Qualmbildung am "Testberg" ist vielleicht zurückgegangen aber immer noch da. Irgendwie bekommt er wohl zuviel Diesel und kann diesen dann nicht verarbeiten.
Frage: Qualmen Eure NG16 auch eher übermäßig? Ist dies vielleicht normal bei dem Typ? Was war eigentlich das von Normag eingestellte Rollenspiel? Habe bisher noch keine Daten gefunden.
Gruß Amazon
|
Donnerstag 3. Mai 2012, 21:15 |
|
|