Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Problem mit K16b/Natterpumpe
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=28&t=3420
Seite 1 von 3

Autor:  masterpiece [ Mittwoch 27. März 2013, 22:40 ]
Betreff des Beitrags:  Problem mit K16b/Natterpumpe

Ich will mal folgendes Problem schildern:
Ich war heute bei Kumpels die einen K16b wieder starten wollten. In der Einspritzpumpe war letztes Jahr während des Betriebs irgendwas kaputt gebrochen, denn haben sie die Pumpe nach Michael Braun geschickt der hat die repariert und zurück geschickt. Jetzt habe ich von den Kornetts leider keine Ahnung aber was komisch war: Ich konnte mit dem Handhebel pumpen was ich wollte, kam kein Sprit. Wenn wir aber die oberste Schraube etwas los gedreht haben (halbe Umdrehung) denn kam beim vorpumpen Diesel; das leuchtet mir nicht ein?!
Zweites Problem ist, dass er sehr schwer dreht irgendwie. Wenn wir gestartet haben drehte der nur sehr schwer langsam, Batterie ist es nich, Mähwerksantrieb dachten wir erst, ist es aber wohl auch nicht.

Was gibts da für Tips zu nennen?

Autor:  Normag-Uli [ Donnerstag 28. März 2013, 00:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit K16b/Natterpumpe

Hallo Marvin,

mit der Natterpumpe kann ich dir auch nicht weiterhelfen, da ich mich mit den Zweitaktern auch nicht auskenne.

Was das Drehen des Motors angeht: Habt ihr mal über den Anlasser nachgedacht?
Möglicherweise sind die Kohlen verschlissen oder der Anker ist verschmutzt.
Lässt sich der Motor bei nichtgetretener Kupplung genau so drehen, wie bei getretener Kupplung?
Oder geht's bei getretener schwerer??

Dann kann auch das Ausrücklager einen Schaden haben.

Autor:  masterpiece [ Donnerstag 28. März 2013, 10:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit K16b/Natterpumpe

Ja das mit der Kupplung kam mir jetzt auch in den Sinn da haben wir noch garnicht drüber nach gedacht. Im Unterbewusstsein schwebt mir so rum dass ich jedes mal die Kupplung getreten hatte als er so schwer dreht aber das weiß ich nicht mehr genau. An der Kupplung haben die beiden nämlich auch kürzlich was gemacht also damit kann das zusammen hängen.

Die Pumpe bleibt mir schleierhaft :?

Autor:  Frank [ Donnerstag 28. März 2013, 14:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit K16b/Natterpumpe

Wegen dem Problem mit der Pumpe;

Nehmt doch mal Kontakt mit Michael Braun auf, wenn er die erst repariert hat, ist er bestimmt hilfsbereit, außerdem kennt er sich ja wohl damit aus.

Gruß Frank :)

Autor:  m.weis [ Donnerstag 28. März 2013, 19:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit K16b/Natterpumpe

Auf der Internetseite der Fahr Schlepperfreunde gibt es unter dem Menüpunkt : Tipps vom Praktiker, Informationen zu Natter Einspritzpumpen. Vielleicht hilft das euch ja weiter.

Gruß Marcus

Autor:  masterpiece [ Donnerstag 28. März 2013, 19:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit K16b/Natterpumpe

Ja danke das mit der Fahr Seite habe ich auch schon gesehen das hilft leider nicht so weiter und ja wir werden bei nächster gelegenheit ihn mal anrufen wenns nich funktioniert

Autor:  Jochen [ Donnerstag 28. März 2013, 23:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit K16b/Natterpumpe

Hallo Marvin,
welche "obere" Schraube meinst du den ? Die die beim Spritschlauch ist (bei mir der schwarze Schlauch)
oder die die bei der Leitung zum Düsenstock ist ??
image_id: 1598

Autor:  Normag-Uli [ Donnerstag 28. März 2013, 23:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit K16b/Natterpumpe

Also wenn's die Druckleitung zur Einspritzdüse sein sollte: Ist dort vielleicht ein Stopfen drin, damit während des Transports kein Schmutz reinkommt, den ihr hättet rausnehmen müssen?

Autor:  Frank [ Freitag 29. März 2013, 03:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit K16b/Natterpumpe

Das wärs jetzt :oops: :oops: :roll:

Autor:  masterpiece [ Freitag 29. März 2013, 12:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit K16b/Natterpumpe

Ja also es ist die obere die zur Druckleitung geht, auf beiden Verschraubungen war beim Transport oben drauf ne Kunststofflasche aber die haben wir abgezogen. Wenn wir jetzt die verschraubung ganz los drehen kann man da ja eine kleine Feder drin sehen und sonst nichts :?

Hat jemand denn eine Ersatzteilliste wo er mal die betreffende Seite einstellen könnte? Das wäre einfacher für die Kommunikation ;)

Aber schonmal Danke für die ganze Hilfe ;)

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/