Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
K12 Riss Einspritzdüse...Vorstellung https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=28&t=3751 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Andre [ Montag 3. Oktober 2016, 22:39 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: K12 Riss Einspritzdüse...Vorstellung | ||
hab ich doch fast vergessen. ich kenne das aus anderen Foren bei den ich angemeldet bin das man natürlich gern mal ein Foto vom Fahrzeug sehen möchte. Ich selbst fahre 2 amerikanische Autos Bj. 64 und 55 und daher kenne ich das. Hier mal noch ein Foto vom Normag, Vater und Hund vom Nachbarn. André
|
Autor: | Normag-Uli [ Dienstag 4. Oktober 2016, 00:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K12 Riss Einspritzdüse...Vorstellung |
Andre hat geschrieben: ...Der ganze Zylinderkopf außen voll Diesel. Diagnose ein Riss in der Buchse von der Einspritzdüse… ich versuche mal Fotos anzuhängen. Nun meine Frage und Bitte. Wo bekommt man dafür ein Ersatzteil. Ich wäre wirklich für jede Hilfe dankbar…und mein Vater erst. Da er mit dem Internet nichts am Hut hat habe ich mich hier gemeldet. Beste Grüße André Hallo André, ein herzliches Willkommen hier in der Normag+Co.-Gemeinde ![]() Das ist ja wirklich ein herrlich naturbelassener K12a ![]() Zu deinem Problem: Ich bin jetzt nicht der Zweitakt-Spezi, aber diese Buchse anzufertigen, dürfte wohl für einige hier kein großes Problem sein - ein "Ersatzteil" aus dem Katalog wirst du wohl kaum finden |
Autor: | countryman [ Donnerstag 6. Oktober 2016, 09:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K12 Riss Einspritzdüse...Vorstellung |
hier mal eine Adresse: http://www.historische-ersatzteile.de/natter-einspritzpumpen/ Für ne Einspritzdüse mal eben was selbst drehen, ich weiß nicht... Mit etwas Suchen findet man auf jeen Fall Teile! Viel Erfolg! |
Autor: | Andre [ Donnerstag 6. Oktober 2016, 19:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K12 Riss Einspritzdüse...Vorstellung |
Das sieht doch schon mal sehr gut aus. Vielen Dank für den Tipp. Ich werde da mal anfragen. Beste Grüße André |
Autor: | volker407 [ Donnerstag 6. Oktober 2016, 22:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K12 Riss Einspritzdüse...Vorstellung |
Das ist eine Natter Einspritzdüse die Du da hast und dafür gibt es auch keine Düseneinsätze mehr. Die verlinkte Firma kann da Ersatz bieten, Du musst aber mit ca 450-700Euro rechnen. Ich habe einen Düsenhalter aus einem Deutzmotor umgeschlüsselt, der mit kleinen Änderungen auch passt. (nur komplett, die Bosch und die Natter Teile sind untereinander nicht kompatibel) Den Halter habe ich schonmal für jemand im Forum gemacht Je nach notwendigen Änderungen kostet das dann ca 300Euro mit neuem Düseneinsatz aus einem Zetor. Den habe ich auch umgeschlüsselt und der läuft hier auch schon in 2-3 2Taktern. Ich habe aber grade keine umgebauten Düsenhalter auf Lager, wenn Du es also eilig hast, dann musst Du zu dem verlinkten Shop gehen. Ich mache das auch nur als Hobby nebenher. Gruß Volker |
Autor: | Andre [ Sonntag 9. Oktober 2016, 22:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K12 Riss Einspritzdüse...Vorstellung |
Hallo Volker vielen Dank schon mal. Ich werde das meinem Vater so sagen und melde mich dann wieder. Ich denke das er schon etwas Zeit hat und das Teil nicht gleich morgen benötigt. Grüße von André |
Autor: | Andre [ Sonntag 16. Juli 2017, 18:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K12 Riss Einspritzdüse...Vorstellung |
Hallo in die Runde mein Vater hat nun alle Teile zusammen. Düse ist neu und wie sich dann heraus stellte musste die Pumpe auch überholt werden. Bis vor kurzen hatte mein Vater einen Bekannten der sich sehr gut mit der Einspritzung auskannte und ihm öfter geholfen hat wenn er nicht weiter wusste. Leider ist der gute Mann jetzt verstorben und mein Vater kommt einfach nicht weiter. Ich weiß das er deshalb ziemlich niedergeschlagen ist was er aber nie zugeben würde. Vielleicht ist ja hier im Forum jemand der aus der Nähe von Aschersleben kommt und und helfen könnte....ich dachte ich frage einfach mal. Der Normag und mein alter Herr müssen auf die Straße. Eventuell hat ja auch jemand eine Adresse in der Nähe wo man uns helfen könnte. Ich wäre für jede Hilfe dankbar. Beste Grüße von André |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |